• Startseite
  • Rezeptgalerie
  • Rezepte A bis Z
  • Über Herrn Grün
  • Kooperation & Media
  • Bücher
  • Shop

Vegetarische Köfte mit Minz-Joghurt, Reis und Tomaten-Gurken-Salat

31. März 2017 von Herr Grün 1 Kommentar

Vegetarische KöfteVegetarische KöfteProfessor Caprese hatte heute ein türkisches Kochbuch mitgebracht. Er tat sehr geheimnisvoll.
»Können Sie denn Türkisch? Das wusste ich gar nicht.« Ich war erstaunt.
»Ein wenig. Nicht viel. Eigentlich kein Wort.« Er lachte. »Aber die Fotos sind schon beachtlich. Schauen Sie mal – diese Köfte. Sind sie nicht herrlich.«
Ich schaute mir das Foto näher an. Köfte mit Joghurtsauce, Reis und Tomatensalat. Das sah wirklich sehr gut aus.
»Es gibt in der Türkei über 290 Köfte-Rezepte. Der Name kommt aus dem Persischen – Kufteh. Das heisst Zerstampftes. Na ja, so zerstampft schauen sie gar nicht aus. Sie werden mit Kreuzkümmel und noch ein paar anderen Gewürzen zubereitet. Ob es auch vegetarische Köfte gibt?« Er schaute mich fragend an. Nun hatte er mich. Das wusste er. Ich konnte an nichts mehr anderes denken. Ich musste vegetarische Köfte entwickeln.

Dieses Rezept ist übrigens auch das Rezept des Monats im April-Magazin von Alnatura.

Zutaten für 2 Portionen

Für den Minz-Joghurt
1 handvoll Minzblätter
1/2 TL Kreuzkümmel gemahlen (ich habe ihn gemörsert)
250 g Natur-Joghurt
Salz
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Für 8 kleine Köfte
40 g Lupinenschrot
80 g Bulgur
50 g Semmelbrösel
1 EL Majoran
1 gestr. EL Rosenpaprika scharf
1 geh. TL Kreuzkümmel gemahlen
1 Knoblauchzehe
1 mittelgroße Zwiebel in Würfeln
1 TL Öl für die Köfte
2 Eier
Öl zum Braten
Salz
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Für den Tomaten-Gurken-Salat
140 g Gurke
2 mittelgroße Tomaten
1 Zwiebel
Essig
Salz
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Für den Reis
1 Tasse Basmatireis
1 TL Majoran
1 TL gemahlenen Kreuzkümmel

Zubereitung

Minz-Joghurt
Minzblätter grob hacken und mit dem Kreuzkümmel und dem Joghurt gut vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und in den Kühlschrank stellen.

Vegetarische Köfte
Das Lupinenschrot nach Packungsanweisung einweichen.
Den Bulgur nach Packungsanweisung zubereiten.
Lupinenschrot und Bulgur mit anderen Zutaten gut vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Eine Kloß formen und 10 Minuten ruhen lassen.

Tomaten-Gurken-Salat
Die Gurke schälen. Gurke, Tomaten und Zwiebel in Würfel schneiden.
In einer Schüssel mit Essig gut vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Zwischendurch den Reis nach Packungsanweisung kochen

Zurück zu den Köfte
8 Frikadellen formen und in Öl von beiden Seiten kross anbraten.

Finish
Die Köfte aus der Pfanne nehmen. Zum Bratöl Majoran und Kreuzkümmel geben und gut vermischen. Nun den Reis in die Pfanne geben und im Öl wälzen. Den Reis auf die Teller verteilen. Die Köfte dazulegen. Den Tomaten-Gurken-Salat auf den Reis und die Minz-Joghurt-Sauce über die Köfte geben.

Viele Grüße aus dem Kochlabor
Herr Grün

Kategorie: Asiatisch, Salate, Soulfood

« Milchreis mit selbst gemachter Mandelmilch und Vanillemark
Gebratener Grüner Spargel mit Estragon-Marsala-Sauce auf Omelette »

Kommentare

  1. Heidemarie Traut meint

    1. April 2017 um 00:21

    Lieber Herr Grün,
    dieses Köfte-Rezept liest sich ganz wunderbar…und die Vorstellungen sind so real, dass mir das Wasser im Munde zusammenläuft!
    Eine tolle Kreation! Vielmals Merci!
    GLG Heidi

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herr Grün kocht leidenschaftlich. Natürlich. Vegetarisch. Und manchmal auch vegan.

Suche

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Anmeldung für den Herr Grün Newsletter

Mit der Anmeldung zu meinem kostenlosen Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergebe. Sie können sich natürlich jederzeit wieder von meinem Newsletter abmelden.

Herr Grün Bilder und Editionen

Zu den Bildern und Editionen.

Herr Grün und der Blog Award 2018 der GLS Bank

Freude im Kochlabor. Herr Grün wird Zweiter beim Blog Award 2018 der GLS Nachhaltigkeits Bank in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung«

Insgesamt wurden von einer Jury aus 150 Blogs in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung« 5 Blogs für das Leservoting ausgewählt.

Zur Award-Seite der GLS Bank 


Die Herr Grün Bücher

KochbuchCover2

Die Bücher erhalten Sie hier.
Oder in jeder Buchhandlung

Französisches Baguette einfach selber backen

Baguette selber backen Zum Rezept.

15 Jahre BRIGITTE Woman und Herr Grün

BrigitteWoman_HerrGruen

Zum 15jährigen Geburtstag der BRIGITTE Woman gibt es ein Jubiläumsheft und darin ein 6-seitiges Portrait (und auch Rezepte) von Herrn Grün.

Happy Birthday!! Ich gratuliere der BRIGITTE Woman herzlich und bedanke mich bei der ganzen Redaktion.

Hier gelangen Sie zur BRIGITTE Woman

Herr Grün bei stern Genuss

SternGenuss

Die stern Genuss Redaktion schreibt:

"Herr Grün kocht" lindert die Hitze mit einem Frozen Yogurt mit Kokos-Mandelkrokant und frischen Erdbeeren. Dies ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ganz ohne Eismaschine zubereitbar.

Frozen Yogurt mit frischen Erdbeeren

Zum stern Artikel
Zum Rezept

Bloglovin

Follow

Herr Grün bei der Nachhaltigkeitsbank TRIODOS

TriodosBank

Die Nachhaltigkeitsbank TRIODOS schreibt auf ihrer Website über Herrn Grün:

Der Hamburger Küchenkünstler und Liebling der vegetarischen Food-Szene tüftelt in seinem Kochlabor ständig an neuen Kreationen, die er seinen treuen Lesern vorstellt. Vergessene Rezepte, Bekanntes anders interpretiert, kreative Rezepte neu erfunden – Herr Grün mag es vielfältig.
Mein nächstes Projekt werden auf jeden Fall Semmelriesen mit Estragon-Senf-Sauce und Möhren.

Zum Artikel

Brigitte Logo
Die Brigitte schreibt zum neuen Pasta-Special: Der Blog "Herr Grün kocht" gehört zu unseren vegetarischen Lieblingsblogs. Auch weil Herr Grün immer wieder aufs Neue beweist, wie gut Rezeptklassiker auch vegetarisch schmecken können. Seine Cannelloni beispielsweise füllt er mit Erbsen-Kartoffelpüree, gewürzt mit frischen Kräutern.
Cannelloni mit pürierten Oregano-Erbsen

Brigitte.de

Zum Rezept

So teilt Herr Grün das ein. Da ist er eigen.

  • Alle Rezepte
  • Asiatisch
  • Bärlauchgerichte
  • Brot und Brötchen
  • Brotaufstriche
  • Bücher
  • Desserts
  • Eis
  • Foodfantasien
  • Gewürzreisen
  • Herr Grün Kochlabor
  • Herr Grüns FoodFantasien
  • Histaminunverträglichkeit
  • Hülsenfrüchte
  • Kekse und Gebäck
  • Klöße
  • Krokantsorten
  • Kuchen
  • Low carb
  • Menues
  • Pasta und Pizza
  • Pesto
  • Salate
  • Selbstgemachte Getränke
  • Sirups
  • Soulfood
  • Suppen
  • Tartes
  • Veganes
  • Presse und News
  • Sponsoren
  • Kontakt

Das Herr Grün Kochlabor

Besuchen Sie auch das Kochlabor. Dort entwickelt Herr Grün Zutaten für seine Gerichte.

Herr Grün Kochlabor

Herr Grüns Kuchen

Orangen-Kardamom-Cupcakes mit kandierten Orangenstücken

Asiatisch mit Herrn Grün

Mr.Ling Reisrolle

Grüße aus dem Kochlabor

2014 Copyrights Herr Grün kocht - Hamburg • Webkonzept ZimmerText - Hamburg • Impressum • Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden. Einverstanden Mehr dazu