• Startseite
  • Rezeptegalerie
  • Rezepte von A bis Z
  • Über Herrn Grün
  • Kochen für Kinder
  • Kooperation & Media
  • Presse und News
  • Bücher
  • Shop
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Vegetarische Pizza Saverne

3. November 2014 von Herr Grün 5 Kommentare

PizzaSaverneSaverne hatte von Anfang meine Sympathie. Gar nicht so spektakulär. Alles kam mir verlangsamt vor – so ruhig. Die kleine Stadt wird durchkreuzt von der Marne. Schiffe schweben vorbei. Im Restaurant La Marne von Charlot und Carine gibt es Flammkuchen und sogar Pizza. Wer guten Flammkuchen macht, der schafft das bestimmt auch mit Pizza – dachte ich. Leider fiel dieser Teil der Speisekarte an diesem Tag aus. Schade. Ich überlegte, wie wohl eine elsässische Pizzavariante ausschauen könnte und kam zu diesem Ergebnis: Mesdames et Messieurs, die vegetarische Pizza Saverne.




Zutaten für eine Pizza

Für den Teig

125 g Mehl

5 g frische Hefe

circa 70 ml handwarmes Wasser

¼ TL Salz



Für den Belag

150 g saure Sahne

circa 20 g mittelalter Gouda mit mikrobiellem Lab hergestellt (so viel Käse, dass man die Zutaten später noch schön sieht)

½ süß säuerlicher Apfel (ich habe Elstar genommen)

2 – 3 Roséchampignons

circa 5 ganze Walnüsse

½ rote Zwiebel

Salz, schwarzer Pfeffer

1 gehäufter EL frischer Thymian

½ TL Anissamen


Zubereitung Belag

Die saure Sahne in eine Schale geben und mit dem Thymian und den geriebenen Anissamen mischen. Mit Salz und frischem schwarzem Pfeffer abschmecken und in den Kühlschrank stellen.
Den Apfel vierteln und von einem Viertel (mit Schale) dünne Scheiben abschneiden.
Die Zwiebel in Ringe schneiden. Die Walnüsse als Hälften oder Viertel zurechtlegen.
Den Käse fein reiben (ich habe den Käse direkt über der Pizza gerieben).

Den Herd auf 200 Grad (Umluft) vorheizen. Ich möchte noch einmal erwähnen, dass jeder Herd anders ist. Gehen Sie nach ihrer Erfahrung vor.


Zubereitung Teig

Geben Sie das Mehl und das Salz in eine Schüssel. Bilden Sie eine kleine Kuhle in der Mitte. Geben Sie die zerbröckelte Hefe in die Kuhle und gießen Sie 50 ml handwarmes Wasser darüber. Wasser und Hefe leicht vermischen. Nun wischen Sie das Mehl über die Kuhle, sodass die Hefe und das Wasser zugedeckt sind. Lassen Sie diese Mischung circa 15 Minuten gehen. Dann etwas mit einem Löffel vermischen. Danach vermengen Sie die Mischung vorsichtig mit der Hand und geben immer mal von dem handwarmen Wasser hinzu. Verkneten Sie den Teig vorsichtig zu einem Kloß. Ist er zu trocken, noch ein paar Tropfen Wasser hinzugeben.  Ist er hingegen zu feucht, geben Sie noch etwas Mehl hinzu. Und auf Jeden Fall dann wieder gut verkneten.  Ich habe ein Pizzablech mit einem Durchmesser von 26 cm verwendet. Sie können auch eine Springform benutzen oder den Pizzateig frei auf einer Arbeitsfläche  formen – dann erhält die Pizza  allerdings nicht den schön knusprigen Rand. Ich reibe das Blech vorher etwas mit Olivenöl ein. Den Teig auf dem Blech verteilen. Ich drücke ihn von innen nach außen und drücke ihn am Rand etwas hoch.


Finish

Die saure Sahne auf dem Pizzateig verteilen. Die Apfelscheiben, die Pilze sowie die Walnüsse auf dem Teig verteilen. Die Zwiebelringe obenauf verteilen. Über die Pizza nun noch etwas Thymian streuen und etwas schwarzen Pfeffer. Nun den Käse darüber reiben. Volià. Nun die Pizza auf mittlerer Scheine 10 bis 12 Minuten knusprig backen. Bitte darauf achten, dass die Walnüsse und die Zwiebeln nicht verbrennen. Man erreicht das durch: Pizzablech drehen (bei Umluft) und in dem man die Temperatur reguliert. Jeder Herd ist ja anders. Nur Mut. Die Pizza ist robust und verbrennt nicht so schnell.



Gutes Gelingen – bonne chance

Viele Grüße von Herrn Grün

Kategorie: Pasta und Pizza, Soulfood

« Herr Grüns vitaminreicher Herbstsalat
Mandarinensirup ganz einfach selber machen »
----------------------------------------------------------------------
Neu im Herr Grün Shop: Der Wandkalender 2021 mit 12 Motiven – Jetzt auch mit Widmungskarte möglich

Hier geht es zum Shop

Der Herr Grün Wandkalender 2021 Der Herr Grün Wandkalender 2021   Hier geht es zum Shop
----------------------------------------------------------------------

Kommentare

  1. Helen meint

    12. Juli 2014 um 13:16

    Lieber Herr Grün,
    ich bin letzte Woche auf Ihre Seite gesoßen und war sehr begeistert, da ich erst seit Kurzem Vegetarier bin und auch gerne mehr vegane Speisen zubereiten würde, ist Ihre Seite perfekt für mich! (:
    Ich war heute auf der Suche nach einem schnellen Pizzarezept und bin auf dieses hier gestoßen! (habe nur das Teigrezept verwendet und eine Gemüsepizza gemacht)
    Es ist schnell zubereitet und die Idee mit der Tortenform ist Gold wert!
    Auch meiner Familie hat es geschmeckt, um meine Schwester zu zitieren ‘Das ist die beste Pizza, die du jemals gemacht hast!’
    Vielen Dank dafür!
    Liebe Grüße
    Helen

    Antworten
    • Herr Grün meint

      12. Juli 2014 um 13:35

      Liebe Helen!

      So ein ausführlicher und schöner Kommentar. Und ein schönes Lob. Vielen Dank. Darüber freue ich mich wirklich sehr:))

      Viele Grüße von Herrn Grün – und Grüße auch an Ihre Schwester

      Antworten
  2. mintgreen unicorn meint

    20. Dezember 2014 um 19:05

    Köstlich! Dankeschön!

    Antworten
    • Herr Grün meint

      21. Dezember 2014 um 14:01

      Gern geschehen:) Das freut mich. Viele Grüße von Herrn Grün

      Antworten
  3. antje meint

    13. Oktober 2016 um 16:53

    Lieber Herr Grün, jetzt ist dass mit der Zaberner Pizza klar.
    Ja genau so ist Saverne. Wahrscheinlich hat die Zabern-Affäre den Saverner für alle Zeit gelangt.
    Und natürlich danke für das Rezept!!
    lG aus Basel

    antje

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herr Grün kocht leidenschaftlich. Natürlich. Vegetarisch und vegan.
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Melde Dich für unseren Newsletter an

Mit der Anmeldung zu meinem kostenlosen Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergebe. Sie können sich natürlich jederzeit wieder von meinem Newsletter abmelden.

Der Herr Grün Wandkalender 2021

blank

Zum Herr Grün Shop

___________________________________________

Herr Grün auf ZEIT online

Herr Grün auf ZEIT.de

Screenshot- Quelle: ZEIT.de

…………………………………………

»Brot und Brötchen – auch ohne Hefe« von Herrn Grün

Brot und Brötchen von Herrn Grün

Zur Rubrik »Brot & Brötchen«

___________________________________________

Herr Grüns Osterspecial

Das Herr Grün Special mit dem Herr Grün »Lieblingskaffee« (gemahlen oder ganze Bohne) und der Emailletasse

Zum Shop

_________________________________________

Herr Grün Bilder und Editionen

blank

Zu den Bildern und Editionen.

Herr Grün und der Blog Award 2018 der GLS Bank

Freude im Kochlabor. Herr Grün wird Zweiter beim Blog Award 2018 der GLS Nachhaltigkeits Bank in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung«

Insgesamt wurden von einer Jury aus 150 Blogs in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung« 5 Blogs für das Leservoting ausgewählt.

blank

Zur Award-Seite der GLS Bank 


Die Herr Grün Bücher

KochbuchCover2

Die Bücher erhalten Sie hier.
Oder in jeder Buchhandlung

Französisches Baguette einfach selber backen

Baguette selber backen Zum Rezept.

15 Jahre BRIGITTE Woman und Herr Grün

BrigitteWoman_HerrGruen

Zum 15jährigen Geburtstag der BRIGITTE Woman gibt es ein Jubiläumsheft und darin ein 6-seitiges Portrait (und auch Rezepte) von Herrn Grün.

Happy Birthday!! Ich gratuliere der BRIGITTE Woman herzlich und bedanke mich bei der ganzen Redaktion.

Hier gelangen Sie zur BRIGITTE Woman

Herr Grün bei stern Genuss

SternGenuss

Die stern Genuss Redaktion schreibt:

"Herr Grün kocht" lindert die Hitze mit einem Frozen Yogurt mit Kokos-Mandelkrokant und frischen Erdbeeren. Dies ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ganz ohne Eismaschine zubereitbar.

Frozen Yogurt mit frischen Erdbeeren

Zum stern Artikel
Zum Rezept

Bloglovin

Follow

Herr Grün bei der Nachhaltigkeitsbank TRIODOS

TriodosBank

Die Nachhaltigkeitsbank TRIODOS schreibt auf ihrer Website über Herrn Grün:

Der Hamburger Küchenkünstler und Liebling der vegetarischen Food-Szene tüftelt in seinem Kochlabor ständig an neuen Kreationen, die er seinen treuen Lesern vorstellt. Vergessene Rezepte, Bekanntes anders interpretiert, kreative Rezepte neu erfunden – Herr Grün mag es vielfältig.
Mein nächstes Projekt werden auf jeden Fall Semmelriesen mit Estragon-Senf-Sauce und Möhren.

Zum Artikel

Brigitte Logo
Die Brigitte schreibt zum neuen Pasta-Special: Der Blog "Herr Grün kocht" gehört zu unseren vegetarischen Lieblingsblogs. Auch weil Herr Grün immer wieder aufs Neue beweist, wie gut Rezeptklassiker auch vegetarisch schmecken können. Seine Cannelloni beispielsweise füllt er mit Erbsen-Kartoffelpüree, gewürzt mit frischen Kräutern.
Cannelloni mit pürierten Oregano-Erbsen

Brigitte.de

Zum Rezept

So teilt Herr Grün das ein. Da ist er eigen.

  • Alle Rezepte
  • Asiatisch
  • Bärlauchgerichte
  • Brot und Brötchen
  • Brotaufstriche
  • Bücher
  • Desserts
  • Eis
  • Foodfantasien
  • Gewürzreisen
  • Glutenfrei
  • Herr Grün Kochlabor
  • Herr Grüns FoodFantasien
  • Histaminunverträglichkeit
  • Hülsenfrüchte
  • Instagram Links
  • Kekse und Gebäck
  • Klöße
  • Kochen für Kinder
  • Krokantsorten
  • Kuchen
  • Low carb
  • Menues
  • Nicht kategorisiert
  • Pasta und Pizza
  • Pesto
  • Salate
  • Selbstgemachte Getränke
  • Sirups
  • Soulfood
  • Suppen
  • Tartes
  • Veganes

______________________________________________________

 

blank

www.ZimmerText.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse und News
  • Kontakt

Das Herr Grün Kochlabor

Besuchen Sie auch das Kochlabor. Dort entwickelt Herr Grün Zutaten für seine Gerichte.

Herr Grün Kochlabor

Copyright Herr Grün kocht