• Startseite
  • Rezeptegalerie
  • Rezepte von A bis Z
  • Über Herrn Grün
  • Kochen für Kinder
  • Kooperation & Media
  • Presse und News
  • Bücher
  • Shop
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Wan Tans mit pikanter Gemüsefüllung, Naturreis und scharfer Grapefruit-Peperonisoße

7. August 2014 von Herr Grün 3 Kommentare

Vegane Wan TansVor Neujahr hatte mir mein Gemüsehändler einen chinesischen Rezeptkalender geschenkt. Gleich auf dem ersten Deckblatt waren chinesische Teigtaschen abgebildet. Die Chinesen nennen sie Wan Tans. Ihr Anblick faszinierte mich. Ich musste immer mal an sie denken. Den Kalender hatte ich allerdings unter ein paar Töpfe gelegt. Auf den anderen Seiten waren nämlich frittierte Hühnerfüße und ähnliches abgebildet. Heute fielen mir diese Wan Tans wieder ein. Und ich hatte eine Idee.
Mit Paprika, Möhren, roter Peperoni und Thai-Basilikum wollte ich eine pikante Füllung zubereiten. Dazu Naturreis und eine sirupartige Soße aus frischem Grapefruitsaft, mit angebratenen Peperonistücken. Haben Sie Lust?



Zutaten für zwei Personen (als Zwischengericht gedacht)

Zutaten für den Wan Tan Teig (4 Wan Tans)

circa 120 g Mehl
circa 100 ml Wasser
etwas Salz


Zutaten Füllung

1 rote Paprika
1 Möhre
1 kleine Zwiebel
½ rote Peperoni (wenn Sie es schärfer mögen, nehmen Sie rote Chili – aber obacht: langsam vortasten)
1 geh. TL englisches Curry
3 EL Öl (Ihrer Wahl – Sesamöl, Olivenöl …)
1 EL Rohrohrzucker
frischer Pfeffer, Salz
Thai-Basilikum


Zutaten Soße

Frischer Saft einer ½ Grapefruit – das waren bei mir 100 ml
50 g Rohrohrzucker
½ Peperoni (wenn Sie es schärfer mögen, nehmen Sie rote Chili – aber wie schon oben erwähnt: langsam vortasten)
frischer Pfeffer, Salz


Zusätzlich

circa 80 g Naturreis


Zubereitung Wan Tans

Geben Sie zum Mehl eine Prise Salz hinzu. Dann schrittweise immer etwas Wasser. Das Ganze vermischen und verkneten. Der Teig soll schön geschmeidig sein. Nicht zu trocken und nicht zu feucht. Gut kneten und in Folie eingewickelt in den Kühlschrank stellen.


Zubereitung Soße

Die Peperoni in grobe Stücke hacken und in 1 EL Öl andünsten. Mit Grapefruitsaft ablöschen und den Zucker dazugeben. Reduzieren bis die Soße sirupartig ist.


Zubereitung Füllung

Die Zwiebel in Würfel schneiden. Die Paprika und die Möhre in kleine, längliche Streifen schneiden. Die Peperoni in grobe Stücke hacken. Circa 5 Basilikumblätter kleinhacken.
Die Zwiebel in 3 EL Öl glasig dünsten. Alles andere dazugeben. Etwas andünsten. Dann bei kleiner Hitze und mit Deckel auf dem Topf köcheln lassen.

Wenn alles weich aber bissfest ist, mit weiterem Thai-Basilikum, dem Curry, Salz und Pfeffer abschmecken. Kurz noch etwas auf dem Herd lassen.

Naturreis bitte nach Packungsanweisung kochen.


Zurück zu den Wan Tans

Den Teig ganz dünn ausrollen. Mit dem Nudelrollmesser oder einem Messer 4 Rechtecke herausschneiden (circa 10 X 15 cm). In die Mitte etwas Füllung geben und die Teigstücke zuklappen. Zuerst längs, dann die Enden darüber klappen.

Ich habe die Wan Tans in einem Kochtopf mit Dampfeinsatz gegart (bitte von beiden Seiten). Sie können sie aber auch in heißem Wasser kochen. Da sollten Sie aber etwas vorsichtiger sein. Die Wan Tans dürfen nicht auseinander fallen.

WanTaninnen

Finish

Die fertigen Wan Tans auf einem Teller drapieren. Den Naturreis in eine Espressotasse oder ähnliches geben und fest andrücken. Nun auf dem Teller umstülpen.
Die Soße darüber gießen.


Gutes Gelingen

Ihr Herr Grün

Kategorie: Asiatisch, Soulfood, Veganes

« Tomatensuppe »Apricot« mit Thymian und gepfefferten Walnuss-Aprikosen-Nocken
Vanillezucker ganz einfach selber machen »
----------------------------------------------------------------------
Neu im Herr Grün Shop: Der Wandkalender 2021 mit 12 Motiven – Jetzt auch mit Widmungskarte möglich

Hier geht es zum Shop

Der Herr Grün Wandkalender 2021 Der Herr Grün Wandkalender 2021   Hier geht es zum Shop
----------------------------------------------------------------------

Kommentare

  1. clubzimmer meint

    7. August 2014 um 17:17

    Schwups – schon wieder einen Nachkoch-Pepper verteilt!

    Antworten
  2. Schneider meint

    13. Januar 2018 um 21:02

    Bin zufällig darauf gestoßen finde es super.

    Antworten
    • Herr Grün meint

      18. Januar 2018 um 19:05

      🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herr Grün kocht leidenschaftlich. Natürlich. Vegetarisch und vegan.
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Melde Dich für unseren Newsletter an

Mit der Anmeldung zu meinem kostenlosen Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergebe. Sie können sich natürlich jederzeit wieder von meinem Newsletter abmelden.

Der Herr Grün Wandkalender 2021

blank

Zum Herr Grün Shop

___________________________________________

Herr Grün auf ZEIT online

Herr Grün auf ZEIT.de

Screenshot- Quelle: ZEIT.de

…………………………………………

»Brot und Brötchen – auch ohne Hefe« von Herrn Grün

Brot und Brötchen von Herrn Grün

Zur Rubrik »Brot & Brötchen«

___________________________________________

Herr Grüns Osterspecial

Das Herr Grün Special mit dem Herr Grün »Lieblingskaffee« (gemahlen oder ganze Bohne) und der Emailletasse

Zum Shop

_________________________________________

Herr Grün Bilder und Editionen

blank

Zu den Bildern und Editionen.

Herr Grün und der Blog Award 2018 der GLS Bank

Freude im Kochlabor. Herr Grün wird Zweiter beim Blog Award 2018 der GLS Nachhaltigkeits Bank in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung«

Insgesamt wurden von einer Jury aus 150 Blogs in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung« 5 Blogs für das Leservoting ausgewählt.

blank

Zur Award-Seite der GLS Bank 


Die Herr Grün Bücher

KochbuchCover2

Die Bücher erhalten Sie hier.
Oder in jeder Buchhandlung

Französisches Baguette einfach selber backen

Baguette selber backen Zum Rezept.

15 Jahre BRIGITTE Woman und Herr Grün

BrigitteWoman_HerrGruen

Zum 15jährigen Geburtstag der BRIGITTE Woman gibt es ein Jubiläumsheft und darin ein 6-seitiges Portrait (und auch Rezepte) von Herrn Grün.

Happy Birthday!! Ich gratuliere der BRIGITTE Woman herzlich und bedanke mich bei der ganzen Redaktion.

Hier gelangen Sie zur BRIGITTE Woman

Herr Grün bei stern Genuss

SternGenuss

Die stern Genuss Redaktion schreibt:

"Herr Grün kocht" lindert die Hitze mit einem Frozen Yogurt mit Kokos-Mandelkrokant und frischen Erdbeeren. Dies ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ganz ohne Eismaschine zubereitbar.

Frozen Yogurt mit frischen Erdbeeren

Zum stern Artikel
Zum Rezept

Bloglovin

Follow

Herr Grün bei der Nachhaltigkeitsbank TRIODOS

TriodosBank

Die Nachhaltigkeitsbank TRIODOS schreibt auf ihrer Website über Herrn Grün:

Der Hamburger Küchenkünstler und Liebling der vegetarischen Food-Szene tüftelt in seinem Kochlabor ständig an neuen Kreationen, die er seinen treuen Lesern vorstellt. Vergessene Rezepte, Bekanntes anders interpretiert, kreative Rezepte neu erfunden – Herr Grün mag es vielfältig.
Mein nächstes Projekt werden auf jeden Fall Semmelriesen mit Estragon-Senf-Sauce und Möhren.

Zum Artikel

Brigitte Logo
Die Brigitte schreibt zum neuen Pasta-Special: Der Blog "Herr Grün kocht" gehört zu unseren vegetarischen Lieblingsblogs. Auch weil Herr Grün immer wieder aufs Neue beweist, wie gut Rezeptklassiker auch vegetarisch schmecken können. Seine Cannelloni beispielsweise füllt er mit Erbsen-Kartoffelpüree, gewürzt mit frischen Kräutern.
Cannelloni mit pürierten Oregano-Erbsen

Brigitte.de

Zum Rezept

So teilt Herr Grün das ein. Da ist er eigen.

  • Alle Rezepte
  • Asiatisch
  • Bärlauchgerichte
  • Brot und Brötchen
  • Brotaufstriche
  • Bücher
  • Desserts
  • Eis
  • Foodfantasien
  • Gewürzreisen
  • Glutenfrei
  • Herr Grün Kochlabor
  • Herr Grüns FoodFantasien
  • Histaminunverträglichkeit
  • Hülsenfrüchte
  • Instagram Links
  • Kekse und Gebäck
  • Klöße
  • Kochen für Kinder
  • Krokantsorten
  • Kuchen
  • Low carb
  • Menues
  • Nicht kategorisiert
  • Pasta und Pizza
  • Pesto
  • Salate
  • Selbstgemachte Getränke
  • Sirups
  • Soulfood
  • Suppen
  • Tartes
  • Veganes

______________________________________________________

 

blank

www.ZimmerText.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse und News
  • Kontakt

Das Herr Grün Kochlabor

Besuchen Sie auch das Kochlabor. Dort entwickelt Herr Grün Zutaten für seine Gerichte.

Herr Grün Kochlabor

Copyright Herr Grün kocht