Dieses Post enthält Werbung für LUVE
Heute habe ich mir eine Quiche ausgedacht, die gut zu der Zeit passt, die man »zwischen den Tagen« nennt:-). Und weil man an den Feiertagen schon (vielleicht) schon so viel probiert hat, eine Art kulinarisches Niemandsland. Man kann die Quiche aber selbstverständlich auch an Weihnachten zubereiten oder an Silvester oder wann immer Sie möchten.
Die Wirsing-Quiche hat einen krossen Mürbeteigboden – mit Dinkelmehl gebacken.
Dann folgen eine Wirsingschicht mit einer Knoblauchnote, eine LUGHURT-Schicht mit gemahlenem Kreuzkümmel und zum Schluss eine krosse Kartoffeldecke aus geriebenen Kartoffeln mit Olivenöl.
Zutaten (für eine Quicheform mit einem Durchmesser von 24 cm)
Für den Quiche-Boden
140 g Dinkelmehl 630
60 g vegane Butter (ich verwende Bio-Alsan)
40 ml kaltes Wasser
½ TL Salz
Für den Belag
Wirsing
6 EL Olivenöl
1 mittelgroße Zwiebel (ca. 80 g)
1 Knoblauchzehe
200 g Wirsing
100 ml Gemüsebrühe
Salz
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Für die LUGHURT-Schicht
150 g LUVE LUGHURT Natur
1 geh. TL gemahlene Kreuzkümmelsamen
Salz
Pfeffer
Für die Kartoffelkruste
100 g Kartoffel (geschält gewogen)
2 EL Olivenöl
Salz
Zubereitung
Quiche-Boden
Alle Zutaten gut vermischen, gut verkneten und zu einer Teigkugel formen.
Dann für eine gute halbe Stunde in den Kühlschrank legen.
Wirsing
Vom Wirsing die äußeren, dunkleren und etwas trockenen Blätter entfernen. Den Wirsing vierteln und den Strunk aus den Vierteln entfernen. Dann ca. 2 der Wirsingviertel in ca. 1 cm breite Streifen schneiden, waschen und abseihen.
Die Zwiebel und die Knoblauchzehe in kleine Würfel schneiden.
6 EL Öl in eine erhitzte Pfanne geben. Die Zwiebel und die Knoblauchwürfel andünsten. Die Wirsingstreifen dazugeben, etwas salzen und pfeffern und ca. 5 Minuten mit andünsten. Immer gut umrühren.
Nun heiße Gemüsebrühe dazugeben. Alles gut vermischen und mit dem Deckel obenauf den Wirsing weich, aber bissfest dünsten. Abschließend eventuell noch mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken.
Die Pfanne zur Seite stellen.
LUGHURT Schicht
Die Kreuzkümmelsamen mahlen und mit dem LUGHURT gut vermischen.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Zurück zum Quiche-Boden
Den Ofen auf 180 Grad (Heißluft) vorheizen.
Den Mürbeteig in der Form verteilen und mit der Gabel ein paar Löcher hineinstechen (siehe Foto). Dann circa 7 bis 10 Minuten im Ofen (Gitterrost – mittlere Schiene) etwas anbacken, bis die Oberfläche leicht käsig ist. (Gehen Sie nach Ihrer Erfahrung. Jeder Ofen ist ja anders) Dann den Boden herausnehmen. Den Ofen auf 220 Grad (Umluft) einstellen.
Kartoffelkruste
Die Kartoffel grob reiben und mit dem Öl und einer Prise Salz gut vermischen.
Finish
Den Wirsing auf dem Quicheboden verteilen.
Ein paar große Kleckse von der LUGHURT-Mischung auf dem Wirsing geben und etwas verteilen.
Die geriebene Kartoffel zum Schluss obenauf verteilen.
Nun kommt die Quiche für ca. 20 bis 30 Minuten in den Ofen – mittlere Schiene. Die Kartoffeldecke soll oben mittel- bis goldbraun sein (siehe Foto).
Das Gericht »Wirsing-Quiche mit LUGHURT Natur, Kreuzkümmel und einer krossen Kartoffeldecke« entstand in Kooperation mit LUVE.
Der LUVE LUGHURT Natur ist zuckerarm. Er eignet sich hervorragend für alles, was Ihre Fantasie zulässt:-) Es gibt den LUVE LUGHURT auch noch in den leckeren Versionen Ananas und Kirsche.
Hier kommen Sie zur LUVE Website
Viel Freude mit der Wirsing-Quiche…
… und viele Grüße aus dem Kochlabor
Herr Grün
Silvia Sumser meint
Herzlichen Dank für dieses Rezept!
Hab es leicht variiert nachgekocht – mit Ei und Sauerrahm und mit Manold statt Kohl…
Das Kartoffel-Topping ist genial:-)
Ingrid meint
Hallo Herr Grün,
gestern habe ich ihre Wirsing-Quiche nachgekocht und direkt die doppelte Menge gemacht, damit die Familie heute noch etwas davon mitnehmen kann.
Den Teig konnte ich so gerade noch auf zwei Quicheformen (zugegebenermassen 26 cm Durchmesser) verteilen, aber alle anderen Zutaten habe ich dann zu einer Quiche verarbeitet, weil es so wenig war.
Ist das so gedacht? Dass die Quiche eher flach und wie eine gut belegte Pizza daher kommt?
Herzliche Gruesse, Ingrid
P.S.: Es gab noch zwei, fuer mich irritierende, Angaben im Rezept, wo nur ein Teil einer Zutaten genutzt wird und ich dann gesucht habe, an welcher Stelle der Rest verarbeitet wird:
“Dann ca. 2 der Wirsingviertel in ca. 1 cm breite Streifen schneiden, waschen …”
“Ein paar große Kleckse von der LUGHURT-Mischung auf dem Wirsing geben …”
Herr Grün meint
Liebe Ingrid! Die Quiche ist für eine 24er Form gedacht. Sie haben 26 cm verwendet. Das entspricht einem Flächenunterschied von ca. 17 % = 79 Quadrat-Zentimetern. Das kann nicht funktionieren. So ist sie dann auch ‘flach’ geworden. Dieses Rezept wurde für meinen Kunden LUVE entwickelt. Deshalbb funktioniert er auch nur mit Lughurt – so heisst eines der Produkte. Viele Grüße Herr Grün