• Startseite
  • Rezeptegalerie
  • Rezepte von A bis Z
  • Über Herrn Grün
  • Förderer
  • Kochen für Kinder
  • Kooperation & Media
  • Presse und News
  • Bücher
  • Shop
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Wirsing-Quiche mit LUGHURT Natur, Kreuzkümmel und einer krossen Kartoffeldecke

20. Dezember 2019 von Herr Grün 1 Kommentar

Dieses Post enthält Werbung für LUVE

Heute habe ich mir eine Quiche ausgedacht, die gut zu der Zeit passt, die man »zwischen den Tagen« nennt:-). Und weil man an den Feiertagen schon (vielleicht) schon so viel probiert hat, eine Art kulinarisches Niemandsland. Man kann die Quiche aber selbstverständlich auch an Weihnachten zubereiten oder an Silvester oder wann immer Sie möchten.

Die Wirsing-Quiche hat einen krossen Mürbeteigboden – mit Dinkelmehl gebacken.
Dann folgen eine Wirsingschicht mit einer Knoblauchnote, eine LUGHURT-Schicht mit gemahlenem Kreuzkümmel und zum Schluss eine krosse Kartoffeldecke aus geriebenen Kartoffeln mit Olivenöl.

Zutaten (für eine Quicheform mit einem Durchmesser von 24 cm)

Für den Quiche-Boden

140 g Dinkelmehl 630
60 g vegane Butter (ich verwende Bio-Alsan)
40 ml kaltes Wasser
½ TL Salz
Für den Belag
Wirsing
6 EL Olivenöl
1 mittelgroße Zwiebel (ca. 80 g)
1 Knoblauchzehe
200 g Wirsing
100 ml Gemüsebrühe
Salz
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Für die LUGHURT-Schicht

150 g LUVE LUGHURT Natur
1 geh. TL gemahlene Kreuzkümmelsamen
Salz
Pfeffer

Für die Kartoffelkruste

100 g Kartoffel (geschält gewogen)
2 EL Olivenöl
Salz

Zubereitung

Quiche-Boden

Alle Zutaten gut vermischen, gut verkneten und zu einer Teigkugel formen.
Dann für eine gute halbe Stunde in den Kühlschrank legen.

Wirsing

Vom Wirsing die äußeren, dunkleren und etwas trockenen Blätter entfernen. Den Wirsing vierteln und den Strunk aus den Vierteln entfernen. Dann ca. 2 der Wirsingviertel in ca. 1 cm breite Streifen schneiden, waschen und abseihen.
Die Zwiebel und die Knoblauchzehe in kleine Würfel schneiden.
6 EL Öl in eine erhitzte Pfanne geben. Die Zwiebel und die Knoblauchwürfel andünsten. Die Wirsingstreifen dazugeben, etwas salzen und pfeffern und ca. 5 Minuten mit andünsten. Immer gut umrühren.
Nun heiße Gemüsebrühe dazugeben. Alles gut vermischen und mit dem Deckel obenauf den Wirsing weich, aber bissfest dünsten. Abschließend eventuell noch mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken.
Die Pfanne zur Seite stellen.

LUGHURT Schicht

Die Kreuzkümmelsamen mahlen und mit dem LUGHURT gut vermischen.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Zurück zum Quiche-Boden

Den Ofen auf 180 Grad (Heißluft) vorheizen.
Den Mürbeteig in der Form verteilen und mit der Gabel ein paar Löcher hineinstechen (siehe Foto). Dann circa 7 bis 10 Minuten im Ofen (Gitterrost – mittlere Schiene) etwas anbacken, bis die Oberfläche leicht käsig ist. (Gehen Sie nach Ihrer Erfahrung. Jeder Ofen ist ja anders) Dann den Boden herausnehmen. Den Ofen auf 220 Grad (Umluft) einstellen.
Kartoffelkruste
Die Kartoffel grob reiben und mit dem Öl und einer Prise Salz gut vermischen.

Finish

Den Wirsing auf dem Quicheboden verteilen.
Ein paar große Kleckse von der LUGHURT-Mischung auf dem Wirsing geben und etwas verteilen.

Die geriebene Kartoffel zum Schluss obenauf verteilen.
Nun kommt die Quiche für ca. 20 bis 30 Minuten in den Ofen – mittlere Schiene. Die Kartoffeldecke soll oben mittel- bis goldbraun sein (siehe Foto).

Das Gericht »Wirsing-Quiche mit LUGHURT Natur, Kreuzkümmel und einer krossen Kartoffeldecke« entstand in Kooperation mit LUVE.
Der LUVE LUGHURT Natur ist zuckerarm. Er eignet sich hervorragend für alles, was Ihre Fantasie zulässt:-) Es gibt den LUVE LUGHURT auch noch in den leckeren Versionen Ananas und Kirsche.

Hier kommen Sie zur LUVE Website

Viel Freude mit der Wirsing-Quiche…
… und viele Grüße aus dem Kochlabor
Herr Grün

Kategorie: Alle Rezepte, Soulfood, Tartes, Veganes

« Die Herr Grün Foodfantasien jetzt als limitierte Sonderedition. Handsigniert und gerahmt.
Das Herr Grün Weihnachtsmenü 2019 »
-------------------------------------------------------------------------
Möchten Sie Förderer des Herr Grün Kochlabor werden?
Mit einem Monats- oder Jahresbeitrag können Sie das Herr Grün Kochlabor unterstützen. Natürlich bleiben die Rezepte für alle (!) Besucher*innen der Herr Grün Website auch in Zukunft kostenlos. Daran wird sich nichts ändern. Wie Sie Förderer werden können, erfahren Sie hier.
blank -------------------------------------------------------------------------

Trackbacks

  1. Wirsing – ein vernachlässigtes Wintergemüse | EAT YUR LIFE sagt:
    19. Februar 2020 um 17:04 Uhr

    […] https://www.herrgruenkocht.de/wirsing-quiche-mit-lughurt-natur-kreuzkuemmel-und-einer-krossen-kartof… […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herr Grün kocht leidenschaftlich. Natürlich. Vegetarisch und vegan.
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Melde Dich für unseren Newsletter an

Mit der Anmeldung zu meinem kostenlosen Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergebe. Sie können sich natürlich jederzeit wieder von meinem Newsletter abmelden.

Herr Grün auf ZEIT online

Herr Grün auf ZEIT.de

Screenshot- Quelle: ZEIT.de

…………………………………………

»Brot und Brötchen – auch ohne Hefe« von Herrn Grün

Brot und Brötchen von Herrn Grün

Zur Rubrik »Brot & Brötchen«

___________________________________________

Herr Grün Bilder und Editionen

blank

Zu den Bildern und Editionen.

Herr Grün und der Blog Award 2018 der GLS Bank

Freude im Kochlabor. Herr Grün wird Zweiter beim Blog Award 2018 der GLS Nachhaltigkeits Bank in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung«

Insgesamt wurden von einer Jury aus 150 Blogs in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung« 5 Blogs für das Leservoting ausgewählt.

blank

Zur Award-Seite der GLS Bank 


Französisches Baguette einfach selber backen

Baguette selber backen Zum Rezept.

Bloglovin

Follow

Herr Grün bei der Nachhaltigkeitsbank TRIODOS

TriodosBank

Die Nachhaltigkeitsbank TRIODOS schreibt auf ihrer Website über Herrn Grün:

Der Hamburger Küchenkünstler und Liebling der vegetarischen Food-Szene tüftelt in seinem Kochlabor ständig an neuen Kreationen, die er seinen treuen Lesern vorstellt. Vergessene Rezepte, Bekanntes anders interpretiert, kreative Rezepte neu erfunden – Herr Grün mag es vielfältig.
Mein nächstes Projekt werden auf jeden Fall Semmelriesen mit Estragon-Senf-Sauce und Möhren.

Zum Artikel

So teilt Herr Grün das ein. Da ist er eigen.

  • Alle Rezepte
  • Asiatisch
  • Bärlauchgerichte
  • Brot und Brötchen
  • Brotaufstriche
  • Bücher
  • Desserts
  • Eis
  • Foodfantasien
  • Gewürzreisen
  • Glutenfrei
  • Herr Grün Kochlabor
  • Herr Grüns FoodFantasien
  • Histaminunverträglichkeit
  • Hülsenfrüchte
  • Instagram Links
  • Kekse und Gebäck
  • Klöße
  • Kochen für Kinder
  • Krokantsorten
  • Kuchen
  • Low carb
  • Menues
  • Nicht kategorisiert
  • Pasta und Pizza
  • Pesto
  • Salate
  • Selbstgemachte Getränke
  • Sirups
  • Soulfood
  • Suppen
  • Tartes
  • Veganes

______________________________________________________

 

blank

www.ZimmerText.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse und News
  • Kontakt

Das Herr Grün Kochlabor

Besuchen Sie auch das Kochlabor. Dort entwickelt Herr Grün Zutaten für seine Gerichte.

Herr Grün Kochlabor

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Copyright Herr Grün kocht