Wir hatten noch ein paar Äpfel im Kochlabor, da kam mir die Idee zu diesem Apfelkuchen.
Ich nenne ihn »Elbstreusel« und wünsche euch allen ein wunderschönes Wochenende.
Anmerkung: Ich habe für diesen Kuchen eine 15 cm Form verwendet. Sie können gerne auch größere Formate verwenden. Mit Hilfe der Herr Grün Umrechnungstabelle für Backformen geht das ganz einfach. Sie finden sie hier.
Zutaten
Für den Mürbeteig-Boden
70 g Dinkelmehl 630
40 g Butter
20 g Rohrohrzucker
1 EL Sahne
Für die Streusel
50 g Dinkelmehl
30 g Rohrohrzucker (bitte nicht Rohrzucker)
30 g Butter
Für die Füllung
60 g Dinkelmehl 630
1 geh. TL Backpulver-Reinweinstein
40 g Rohrohrzucker (bitte nicht Rohrzucker)
1 TL Zimt
40 g gemahlene Mandeln
25 g Walnüsse – grob gehackt
60 g Quark
1 Ei
40 g Butter
1/2 Apfel – süß-säuerlich (bei mir waren das 80 g ohne Gehäuse – ich habe Elstar verwendet)
Der Mürbeteig
Den Ofen auf 180 Grad (Umluft) vorheizen.
Alle Zutaten in einer Teigschüssel gut miteinander vermischen, verkneten und dann zu einer Teigkugel formen.
Den Mürbeteig in die Kuchenform geben und den Boden und den Rand damit verkleiden. In den Boden mit einer Gabel Löcher stechen.
Dann im vorgeheizten Backofen auf mittlere Schiene Umluft circa 10 Minuten backen. Die Oberfläche sollte angebacken und wirklich nur sehr leicht keksig sein.
Den Ofen nicht ausschalten. Wir backen gleich mit 180 Grad weiter.
Die Streusel
Alle Zutaten in einer Schüssel miteinander gut vermischen und dann kneten, bis ein geschmeidiger, wen auch leicht trockener, Kloß entsteht.
Die Füllung
Die Apfelhälfte halbieren, entkernen und mit Schale in ca. 3 mm dünne Scheiben schneiden.
Zuerst die trockenen Zutaten in einer Rührschüssel miteinander vermischen.
Die Butter zerlassen.
Nun kommen der Quark, das Ei und die zerlassene Butter zu den Trockenzutaten. Alles gut mit einem Löffel vermischen. Sie benötigen eigentlich kein Rührgerät.
Zum Schluss die Apfelscheiben zur Teigmasse dazugeben und vorsichtig umrühren.
Geben Sie die Teigmasse auf den angebackenen Mürbeteig.
Vom Streuselteig große Streusel abzupfen und gleichmäßig von innen nach außen auf der Teigmasse verteilen.
Der Kuchen wird nun bei 180 Grad (Umluft) ca. 30 bis 35 Minuten auf der mittleren Schiene (Gitterrost) gebacken.
Viele Grüße aus dem Kochlabor
Herr Grün
Martina Hartmann meint
Lieber Herr Grün,
dieser Kuchen sieht sehr köstlich aus.
Ich benötige einmal Ihren Rat. Kann man dieses Rezept als pdf- oder andere Datei ausdrucken? Ich finde auf der Seite keinen Link dazu. Vielleicht habe ich nicht gut gesucht.
Liebe Grüße
Frau Hartmann
Herr Grün meint
Liebe Martina! Nein, das gibt es nicht:-)
Eva Dietz meint
hallo, den Link habe ich auch gesucht!
ich habe es dann auf die traditionelle Art gemacht. Word-Datei geöffnet, Text kopiert und eingefügt. So geht’s