
Kürbis-Kebap mit eigener Gewürzmischung, Pommes-Frites und einem Joghurt-Gurken-Topping
»Käpt’n, ziehen Sie doch die Jacke aus, es ist warm draußen und hier im Kochlabor noch wärmer.«
Der Professor lag auf dem Boden, hatte diese Kapitänsjacke an und eine Fantasie-Kapitänsmütze auf. Er stöhnte etwas. Setzte sich aufrecht. Dann zog er die Jacke aus. Er schwitzte etwas.
»Sie haben recht.« Er schaute rüber zum Herd auf die Pfanne mit dem Kebap. »Teufel, riecht das gut.« Er lachte und stand schließlich auf.
Die Sonne spielte im Kochlabor herum. Ein sonniger Tag – im November.
Auf dem Herd in einer Pfanne röstete das Kürbis-Kebap.
»Kürbiskebap – Potzblitz, Signor Herr Grün, dafür werden Sie gesteinigt. Das darf man nicht sagen.« Er lachte schelmisch.
»Egal.« Ich grinste ihn an und schaute im Ofen nach, wie weit die Pommes waren.
»Egal.« Meinte er schließlich auch.
Das Kebap aus ganz dünn gehobelten Kürbisscheiben. Vermischt mit einer eigens entwickelten Gewürzmischung aus Thymian, Oregano, Kreuzkümmel, Zimt, Knoblauch. Dazu etwas Olivenöl.
Die dicken Zwiebelstücke in Olivenöl gedünstet, dann die Kürbismischung dazu.
Die extra dünnen Pommes im Ofen.
Dazu eine Mischung aus griechischem Joghurt, kleinen Salatgurkenstücken – mit Knoblauch, Peperonistücken, Salz und…
Zutaten für zwei Portionen
Die Gewürzmischung
2 gut geh. TL gemörserten Kreuzkümmel
1 gut geh. TL Thymian
1 gut Geh. TL Oregano
1 TL Zimt
6 gemörserte schwarze Pfefferkörner
Der gehobelte Kürbis
Ich hatte ca. 320 g Hokkaido-Kürbis gehobelt.
Sie können auch mehr verwenden, sollten dann aber entsprechend die Gewürzmenge etwas erhöhen.
4 EL Olivenöl
Für die Pommes-Frites
Ca. 600 g Kartoffeln – vorwiegend festkochend (auch hier können Sie natürlich nach Appetit mehr machen)
Für den Joghurt
Ca. 50 g Salatgurke (mit Schale gewogen)
150 g griechischer Joghurt (10 % Fett) in der veganen Variante bitte pfalnzlichen Joghurt verwenden.
etwas rote Peperoni (je nach Schärfebedürfnis)
1 Knoblauchzehe
Salz
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Zusätzlich
Etwas gehackte Kräuter als Deko für den Joghurt als Topping.
Zubereitung
Das Kebap
Die Zwiebel in grobe Stücke schneiden.
Eine Scheibe (Dicke an der Außenschale ca. 4 cm) aus dem Kürbis herausschneiden. Sie wissen schon, diese sichelförmigen Stücke.
Ich habe einen einfachen Hobel in eine flache Schüssel gestellt und das Kürbisstück mit Schale hinein gehobelt.
Dann habe ich die Scheibchen mit dem 2 EL Olivenöl und den Gewürzen in der Schüssel gut vermischt.
Zwischendurch die Pommes-Frites
Den Ofen aufheizen.
Die Pommes Frites auf ein Blech mit Backpapier geben.
Zubereitung wie hier beschrieben.
Zurück zum Kebap
2 EL Olivenöl in eine größere Pfanne geben und erhitzen.
Dann die Zwiebelstücke darin dünsten. Wenn Sie glasig sind, geben Sie bitte die gewürzten Kürbishobel mit dazu.
Alles gut rösten – bis es so ist, wie Sie es sich wünschen – also stark geröstet oder lieber noch etwas bissfester.
Das Ganze noch mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Backofen-Pommes-Frites
Zubereitung wie hier beschrieben.
Natürlich können Sie sie auch im Airfryer zubereiten. Wie Sie möchten
Das Joghurt-Topping
Die geschälte Gurke in kleine Würfel schneiden.
Das Peperonistück grob hacken.
Die Knoblauchzehe in kleine Würfel schneiden und unter den Joghurt rühren.
Alles etwas salzen und pfeffern.
Finish
Das Kebap und die Pommes auf die Teller verteilen.
Einen großen Klecks Joghurt dazugeben. Etwas mit Gurkenstücken, gehackter Peperoni und Kräutern dekorieren.
Sonnige Grüße aus dem Kochlabor
Käpt’n Caprese und Herr Grün

Kartoffel-Kürbissuppe »Thorup« mit roten Linsen, gestückelten Tomaten und geschmortem Spinat
Curry-Spinat mit Linsen auf selbstgemachten Pappardelle