• Startseite
  • Rezeptegalerie
  • Rezepte von A bis Z
  • Über Herrn Grün
  • Förderer
  • Kochen für Kinder
  • Kooperation & Media
  • Presse und News
  • Bücher
  • Shop
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Dänische Kanelsnurrer mit einer Zimt-Kardamom-Gewürzmischung und LUVE LUGHURT Natur

9. Oktober 2020 von Herr Grün Kommentar verfassen

Veganer Kanelsnurrer mit LUVE LUGHURT NaturVeganer Kanelsnurrer mit LUVE LUGHURT NaturDieses Post enthält Werbung für LUVE – eine tolle Marke mit vielen leckeren klimafreundlichen und preisgekrönten veganen Produkten, die ich selbst sehr mag und deshalb gerne empfehle. Fragen Sie gerne in Ihrem Markt nach den LUVE Produkten – so können sie sich in Windeseile verbreiten, was mich sehr freuen würde.
Den Link zur LUVE Website finden Sie unter diesem Rezept.

»Warum heißen die eigentlich Kanelsnurrer?« Der Professor griff nach dem dritten Kanelsnurrer und brummte etwas. Er mochte sie offensichtlich.
»Eigentlich heisst das Zimtkringel. Ich finde, sie schauen aus wie Zimtknoten. Ich weiß auch, wo der Name herkommt.«
Ich erzählte ihm die Geschichte von dem Bäcker in Nykøbing (Sjælland in Dänemark), der irgendwann plötzlich seinen Laden schloss.

Eines Tages fiel dem sehr perfektionistischen Bäcker auf, dass er vergessen hatte, Zimt in ein Gebäck zu machen. Er konzentrierte sich so auf dieses Malheur, dass er von nun ständig etwas vergaß und sich einbildete, er sei verrückt. Um sich etwas zu merken, fing er an, Knoten in Taschentücher zu machen, aber es wurden immer mehr und er verlor den Überblick. Schließlich schloss er aus Verzweiflung seinen Laden.

Das bemerkte eine Frau, die die tollen Backwaren vermisste. Sie ging also zur Bäckerei und fragte den Bäcker, was los sei. Er erklärte ihr alles.
Sie kochte ihm einen Kaffee und überlegte, was zu tun sei.
»Sie sind nicht verrückt, nur etwas überarbeitet. Meine Tochter ist ein Organisationstalent und sucht zufälligerweise eine Lehrstelle. Was denken Sie?«
Der Bäcker stellte das Mädchen ein, was ein großer Gewinn war. Alles lief wieder perfekt.

Als Erinnerung an diese Zeit und die vielen Knoten, erfand der Bäcker den Kanelsnurrer. Im Laden an der Wand hing von nun an ein Bild mit dem Kanelsnurrer und warum er uns erinnern soll, dass wir alle nicht perfekt sind und gerade diese Seite uns auch so besonders macht.

Zutaten für 4 Kanelsnurrer

Zimt-Kardamom-Rohrohrzucker-Mischung

90 g Rohrohrzucker (bitte nicht Rohrzucker)
9 grüne Kardamomkapseln (davon benötigen wir später die Samen) – oder ½ TL fertig gemahlenen Kardamom (was ich nicht unbedingt empfehle – Kardamom schmeckt frisch gemahlen am besten)
2 TL Zimt

Für den Teig

260 g Mehl Type 550
2 geh. TL Backpulver-Reinweinstein
70 g der Zimt-Kardamom-Rohrohrzucker-Mischung
40 g vegane Margarine
110 g LUVE LUGHURT Natur

Für die Füllung

20 g der Zimt-Kardamom-Rohrohrzucker-Mischung (also die verbleibende Mischung)
zusätzlich ½ TL Zimt
20 g LUVE LUGHURT Natur

Zubereitung

Zimt-Kardamom-Rohrohrzucker-Mischung

Anmerkung: Bitte verwenden Sie unbedingt Kardamom. Die Kanelsnurrer leben auch etwas von diesem Gewürz. Wenn Sie Kardamom gemahlen kaufen, nehmen Sie für die Gewürzmischung ca. ½ TL Kardamom. Ich bedanke mich im Namen der Kanelsnurrer:-)

Die Kardamomkapseln mit einem spitzen Messer öffnen, die Samen herausnehmen, fein mörsern und mit dem Zimt und dem Rohrohrzucker gut vermischen.

Der Teig

Das Mehl in eine Teigschüssel geben und mit dem Backpulver und 70 g der Gewürzmischung gut vermischen.

Die Margarine in einem Topf zerlassen und zu den anderen Zutaten in der Teigschüssel geben und alles gut vermischen.

Zum Schluss den LUVE LUGHURT Natur in die Teigschüssel und alles gut vermischen. Schließlich mit der Hand zu einem Kloß formen und etwas durchkneten.
Es sollte ein gut formbarer Teig entstehen. Ist er zu trocken, geben Sie noch etwas Wasser hinzu. Tipp: Damit ich das Wasser gut dosieren kann, halte ich eine Hand kurz unter laufendes Wasser und knete mit der nassen Hand den Teig weiter.
Den Teig für ca. 15 Minuten abgedeckt zur Seite stellen.

Die Füllung

Die verbliebene Gewürzmischung in einem Schälchen mit 20 g LUVE LUGHURT Natur vermischen.

Den Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.

Den Teig auf einer gut bemehlten Fläche ca. 38 cm Höhe x 20 cm Breite ausrollen (mit einem Nudelholz walken – siehe Foto).
Dann mit der Füllung gleichmäßig bestreichen.

Veganer Kanelsnurrer mit LUVE LUGHURT Natur

Nun klappen Sie den ausgewalkten Teig wie einen Briefumschlag von oben in die Mitte und dann mit der untere Hälfte darüber (siehe Foto).

Veganer Kanelsnurrer mit LUVE LUGHURT Natur

Nun wird der Teig noch einmal auf eine Größe von 15 cm (Höhe) x 20 cm (Breite) ausgewalkt. Nicht so kräftig – nur ein bisschen andrücken.

Veganer Kanelsnurrer mit LUVE LUGHURT Natur

Teilen Sie den Teig von der Länge her in vier Teile.

Schneiden Sie »Beine« in die Teigstreifen. Verdrehen Sie diese ineinander und legen Sie sie zu einem runden Zopf zusammen. (siehe Anleitungsfotos).

Veganer Kanelsnurrer mit LUVE LUGHURT Natur

Veganer Kanelsnurrer mit LUVE LUGHURT Natur

Legen Sie die Teiglinge auf ein Gitterrost mit Backpapier.

Wenn Sie möchten, können Sie nun noch etwas Zimt-Rohrohrzucker-Mischung darüber streuen.

Die Teiglinge kommen nun für ca. 25 Minuten auf der mittleren Schiene in den Ofen.

Der LUVE LUGHURT Natur ist zuckerarm. Er eignet sich hervorragend für alles, was Ihre Fantasie zulässt:-) Es gibt den LUVE LUGHURT auch noch in den leckeren Varianten Kokos-Ananas, Kirsche, Himbeere, Heidelbeer-Cassis, Mango und Stracciatella,
Mehr dazu auf der LUVE Website. Dort gibt es auch weitere Rezepte und natürlich LUVE Produkte.
Übrigens: LUVE LUGHURT jetzt mit 37 % weniger Plastik, weil ohne zusätzlichen Deckel.

Viele Grüße aus dem Kochlabor

Herr Grün

Kategorie: Alle Rezepte, Gewürzreisen, Kekse und Gebäck, Nicht kategorisiert, Soulfood, Veganes

« Kartoffelklöße mit Ofengemüse und einer Senf-Estragon-Sauce
Quitten-Tiramisu mit Baci di mandorla (Mandelkeksen), selbst gemachtem Vanillepudding und einer Krone aus Sahnequark »
------------------------------------------------------------------------- Besuchen Sie auch den Herr Grün Shop
Das Osterspecial von Herrn Grün - jetzt im Shop   blank Osterspecial im Herr Grün Shop Hier geht es zum Shop. -------------------------------------------------------------------------

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herr Grün kocht leidenschaftlich. Natürlich. Vegetarisch und vegan.
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Melde Dich für unseren Newsletter an

Mit der Anmeldung zu meinem kostenlosen Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergebe. Sie können sich natürlich jederzeit wieder von meinem Newsletter abmelden.

Besuchen Sie auch den Herr Grün Shop

blank

Zum Shop
___________________________________________

Herr Grün auf ZEIT online

Herr Grün auf ZEIT.de

Screenshot- Quelle: ZEIT.de

…………………………………………

»Brot und Brötchen – auch ohne Hefe« von Herrn Grün

Brot und Brötchen von Herrn Grün

Zur Rubrik »Brot & Brötchen«

___________________________________________

Herr Grün Bilder und Editionen

blank

Zu den Bildern und Editionen.

Herr Grün und der Blog Award 2018 der GLS Bank

Freude im Kochlabor. Herr Grün wird Zweiter beim Blog Award 2018 der GLS Nachhaltigkeits Bank in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung«

Insgesamt wurden von einer Jury aus 150 Blogs in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung« 5 Blogs für das Leservoting ausgewählt.

blank

Zur Award-Seite der GLS Bank 


Französisches Baguette einfach selber backen

Baguette selber backen Zum Rezept.

Bloglovin

Follow

Herr Grün bei der Nachhaltigkeitsbank TRIODOS

TriodosBank

Die Nachhaltigkeitsbank TRIODOS schreibt auf ihrer Website über Herrn Grün:

Der Hamburger Küchenkünstler und Liebling der vegetarischen Food-Szene tüftelt in seinem Kochlabor ständig an neuen Kreationen, die er seinen treuen Lesern vorstellt. Vergessene Rezepte, Bekanntes anders interpretiert, kreative Rezepte neu erfunden – Herr Grün mag es vielfältig.
Mein nächstes Projekt werden auf jeden Fall Semmelriesen mit Estragon-Senf-Sauce und Möhren.

Zum Artikel

So teilt Herr Grün das ein. Da ist er eigen.

  • Alle Rezepte
  • Asiatisch
  • Bärlauchgerichte
  • Brot und Brötchen
  • Brotaufstriche
  • Bücher
  • Desserts
  • Eis
  • Foodfantasien
  • Gewürzreisen
  • Glutenfrei
  • Herr Grün Kochlabor
  • Herr Grüns FoodFantasien
  • Histaminunverträglichkeit
  • Hülsenfrüchte
  • Instagram Links
  • Kekse und Gebäck
  • Klöße
  • Kochen für Kinder
  • Krokantsorten
  • Kuchen
  • Low carb
  • Menues
  • Nicht kategorisiert
  • Pasta und Pizza
  • Pesto
  • Salate
  • Selbstgemachte Getränke
  • Sirups
  • Soulfood
  • Suppen
  • Tartes
  • Veganes

______________________________________________________

 

blank

www.ZimmerText.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse und News
  • Kontakt

Das Herr Grün Kochlabor

Besuchen Sie auch das Kochlabor. Dort entwickelt Herr Grün Zutaten für seine Gerichte.

Herr Grün Kochlabor

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Copyright Herr Grün kocht