• Startseite
  • Rezeptegalerie
  • Rezepte von A bis Z
  • Über Herrn Grün
  • Kochen für Kinder
  • Kooperation & Media
  • Presse und News
  • Bücher
  • Shop
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Kartoffelklöße mit Ofengemüse und einer Senf-Estragon-Sauce

6. Oktober 2020 von Herr Grün 8 Kommentare

Vegetarische Kartoffelklöße mit Ofengemüse und einer Senf-Estragon-SauceDie Saarländer haben viele kulinarische Schätze. Dazu gehören sicherlich auch die Schneebällchen (Schneebällja). Das sind zarte Kartoffelklöße, die zu vielen Gerichten passen, weil sie fast jede Sauce mit offenen Armen empfangen.
Ich habe diese Klöße schon als Kind sehr gemocht. Manche krönen sie auch mit gerösteten Semmelbröseln.

Natürlich ist der Name Schneebällchen der Form geschuldet und will nicht sagen, dass man sie nur im Winter essen soll. Kombiniert mit Gemüse jeder Saison, gehören die Klöße in meinem Hamburger Kochlabor zu allen Jahreszeiten. Bei meinem heutigen Gericht werden sie begleitet von einer Ofengemüsevariation aus Bundmöhren, braunen Champignons und grob geschnittenen Zwiebeln. Dazu eine wunderbare Senf-Estragon-Sauce.

Zutaten für 2 Portionen

Für die Klöße: 700 g mehligkochende Kartoffeln, 1 Ei, je nach Kartoffelsorte 6 bis 10 EL Mehl, Salz, frisch geriebene Muskatnuss

Für das Ofengemüse: 6 Bundmöhren, 3 mittelgroße Zwiebeln, 250 g braune Champignons, 10 EL Olivenöl, 2 TL getrockneter Estragon, Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Für die Senf-Estragon-Sauce: 30 g Butter, 1 EL Mehl, 350 ml Gemüsebrühe, 1 gehäufter TL getrockneter Estragon, 150 ml Sahne, 2 EL Senf, Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, 1 TL Honig

1. Für die Klöße die Kartoffeln schälen, in grobe Stücke schneiden und in gesalzenem Wasser weichkochen. Das Wasser abgießen, die Kartoffeln abdampfen lassen und anschließend mit einem Kartoffelstampfer feinstampfen. Zur Seite stellen und abkühlen lassen.

2. Für das Ofengemüse den Ofen auf 220 Grad (Umluft) vorheizen. Gehen Sie nach Ihrer Erfahrung mit Ihrem Herd. Jeder Herd ist ja anders.

Die Möhren schälen und ein Teil des Stieles stehen lassen. Die Zwiebeln schälen und achteln. Die Pilze halbieren. Geben Sie nun alles in eine Kasserolle oder in eine Auflaufform.

10 EL Olivenöl mit 2 TL getrocknetem Estragon mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dann über dem Ofengemüse verteilen und auf mittlerer Schiene auf einem Gitterrost in den Ofen schieben. Da bleibt es ca. 20 bis 25 Minuten.
Zwischendurch das Ofengemüse zwei- bis dreimal wenden. Wenn es fertig gegart ist, den Ofen abstellen.
3. Für die Senf-Estragon-Sauce die Butter in einer Pfanne zerlassen, dann mit 1 EL Mehl bestäuben und kurz anschwitzen. Die Gemüsebrühe und den Estragon dazugeben und umrühren. Das Ganze ca. 5 Minuten köcheln lassen. Sahne und Senf dazugeben. Etwas Salz, Pfeffer und 1 TL Honig dazugeben und umrühren. Noch einmal köcheln lassen, bis eine sämige Sauce entstanden ist. Die Sauce mit dem Deckel obenauf zur Seite stellen.

4. Zurück zu den Klößen. Ausreichend gesalzenes Wasser in einen großen Topf geben. Die Klöße sollen Platz haben und später nicht aneinander schlagen.

Einen Teller mit Mehl für die Hände bereitstellen.

Das Ei zu den gestampften Kartoffeln geben und vermengen. Die Kloßmasse mit Salz und Muskatnuss abschmecken. Dann zuerst 6 EL Mehl dazugeben und gut vermischen. Nun die Hände etwas bemehlen. Es sei erwähnt, dass diese Klöße Ihnen beim Formen sicherlich nicht so fest vorkommen. Das ist normal. Haben Sie beim Formen etwas Geduld und Vertrauen. Dafür erwarten Sie später wunderbar zarte Klöße. Ist die Kloßmasse nun formbar, ohne dass der Teig an den Händen klebt? Wenn nicht, noch etwas Mehl zum Kloßteig hinzugeben. Wenn es passt, die Klöße vorsichtig in das leicht kochende Wasser geben und warten, bis sie an die Wasseroberfläche ploppen. Dann noch ca. 1 bis 2 Minuten im Wasser lassen.

5. Grande Finale

Die Sauce erhitzen.
Die Klöße und das Ofengemüse auf den Tellern verteilen.
Die Sauce über die Klöße geben.

Viele Grüße aus dem Kochlabor

Herr Grün

Kategorie: Alle Rezepte, Nicht kategorisiert, Soulfood

« DoDo-Suppe mit Frühlingszwiebeln, Kartoffeln, Ingwer, Champignons, Curry und Kokosmilch
Dänische Kanelsnurrer mit einer Zimt-Kardamom-Gewürzmischung und LUVE LUGHURT Natur »
----------------------------------------------------------------------
Neu im Herr Grün Shop: Der Wandkalender 2021 mit 12 Motiven – Jetzt auch mit Widmungskarte möglich

Hier geht es zum Shop

Der Herr Grün Wandkalender 2021 Der Herr Grün Wandkalender 2021   Hier geht es zum Shop
----------------------------------------------------------------------

Kommentare

  1. Dirk Schacht meint

    6. Oktober 2020 um 20:55

    Lieber Herr Grün, vielen Dank für dieses tolle Rezept. Echtes Soulfood im besten Sinne. Habe es gerade gekocht (Fotos kann man hier ja nicht posten :-)) die Klösse waren wunderbar fluffig, die Soße ist ein Traum und die Karotten behalten bei der Methode ihren ganzen intensiven Geschmack. Liebe Grüße, Dirk Schacht

    Antworten
    • Herr Grün meint

      9. Oktober 2020 um 10:39

      Lieber Dirk! Das ist super und freut mich sehr. Viele Grüße aus dem Kochlabor – Herr Grün

      Antworten
  2. Claudia meint

    9. Oktober 2020 um 08:20

    Guten Morgen Herr Grün , ich habe die Klo gestern in meinem supperclub in Lyon zu einem Hirschragout zubereitet und sie sind wirklich ein Gedicht, das Rezept habe ich um Majoran ergänzt.
    Vielen Dank für die tollen Anleitungen und Rezepte!
    Grüße aus Lyon

    Antworten
  3. Bettina meint

    21. Oktober 2020 um 15:45

    Lieber Herr Grün, haben Sie vielen Dank für das wunderbare Rezept!

    Antworten
    • Herr Grün meint

      21. Oktober 2020 um 15:50

      Liebe Bettina! Gerne – und viel Spaß beim Kochen:) Viele Grüße von Herrn Grün

      Antworten
  4. Jörg meint

    7. November 2020 um 07:11

    Mei Liewa Herr Grün (es ist schwer saarländisch zu schreiben…)
    vielen Dank für das Rezept und auch mir gehen hier Bilder und Gerüche aus der Kindheit durch den Kopf! Ich werde dieses Gericht an diesem Wochenede kochen und ich kann Sie nur ermuntern, weitere saarländische Kochgenüße im Labor neu zu interpretieren…Hoorische? Dibbelabbes?

    Antworten
    • Herr Grün meint

      11. November 2020 um 11:17

      Lieber Jörg! Ja, saarlännisch zu schreiben ist nicht einfach:-) Ich werde bestimmt auch noch weitere saarländische Gerichte veröffentlichen. Viele Grüße – Herr Grün

      Antworten
  5. Monika meint

    27. November 2020 um 18:17

    Und wenn ich ein Wunsch frei habe, dann bitte Horrische und einen veganen Dibbellabbes 😉, lieber Herr Grün

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herr Grün kocht leidenschaftlich. Natürlich. Vegetarisch und vegan.
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Melde Dich für unseren Newsletter an

Mit der Anmeldung zu meinem kostenlosen Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergebe. Sie können sich natürlich jederzeit wieder von meinem Newsletter abmelden.

Der Herr Grün Wandkalender 2021

blank

Zum Herr Grün Shop

___________________________________________

Herr Grün auf ZEIT online

Herr Grün auf ZEIT.de

Screenshot- Quelle: ZEIT.de

…………………………………………

»Brot und Brötchen – auch ohne Hefe« von Herrn Grün

Brot und Brötchen von Herrn Grün

Zur Rubrik »Brot & Brötchen«

___________________________________________

Herr Grüns Osterspecial

Das Herr Grün Special mit dem Herr Grün »Lieblingskaffee« (gemahlen oder ganze Bohne) und der Emailletasse

Zum Shop

_________________________________________

Herr Grün Bilder und Editionen

blank

Zu den Bildern und Editionen.

Herr Grün und der Blog Award 2018 der GLS Bank

Freude im Kochlabor. Herr Grün wird Zweiter beim Blog Award 2018 der GLS Nachhaltigkeits Bank in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung«

Insgesamt wurden von einer Jury aus 150 Blogs in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung« 5 Blogs für das Leservoting ausgewählt.

blank

Zur Award-Seite der GLS Bank 


Die Herr Grün Bücher

KochbuchCover2

Die Bücher erhalten Sie hier.
Oder in jeder Buchhandlung

Französisches Baguette einfach selber backen

Baguette selber backen Zum Rezept.

15 Jahre BRIGITTE Woman und Herr Grün

BrigitteWoman_HerrGruen

Zum 15jährigen Geburtstag der BRIGITTE Woman gibt es ein Jubiläumsheft und darin ein 6-seitiges Portrait (und auch Rezepte) von Herrn Grün.

Happy Birthday!! Ich gratuliere der BRIGITTE Woman herzlich und bedanke mich bei der ganzen Redaktion.

Hier gelangen Sie zur BRIGITTE Woman

Herr Grün bei stern Genuss

SternGenuss

Die stern Genuss Redaktion schreibt:

"Herr Grün kocht" lindert die Hitze mit einem Frozen Yogurt mit Kokos-Mandelkrokant und frischen Erdbeeren. Dies ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ganz ohne Eismaschine zubereitbar.

Frozen Yogurt mit frischen Erdbeeren

Zum stern Artikel
Zum Rezept

Bloglovin

Follow

Herr Grün bei der Nachhaltigkeitsbank TRIODOS

TriodosBank

Die Nachhaltigkeitsbank TRIODOS schreibt auf ihrer Website über Herrn Grün:

Der Hamburger Küchenkünstler und Liebling der vegetarischen Food-Szene tüftelt in seinem Kochlabor ständig an neuen Kreationen, die er seinen treuen Lesern vorstellt. Vergessene Rezepte, Bekanntes anders interpretiert, kreative Rezepte neu erfunden – Herr Grün mag es vielfältig.
Mein nächstes Projekt werden auf jeden Fall Semmelriesen mit Estragon-Senf-Sauce und Möhren.

Zum Artikel

Brigitte Logo
Die Brigitte schreibt zum neuen Pasta-Special: Der Blog "Herr Grün kocht" gehört zu unseren vegetarischen Lieblingsblogs. Auch weil Herr Grün immer wieder aufs Neue beweist, wie gut Rezeptklassiker auch vegetarisch schmecken können. Seine Cannelloni beispielsweise füllt er mit Erbsen-Kartoffelpüree, gewürzt mit frischen Kräutern.
Cannelloni mit pürierten Oregano-Erbsen

Brigitte.de

Zum Rezept

So teilt Herr Grün das ein. Da ist er eigen.

  • Alle Rezepte
  • Asiatisch
  • Bärlauchgerichte
  • Brot und Brötchen
  • Brotaufstriche
  • Bücher
  • Desserts
  • Eis
  • Foodfantasien
  • Gewürzreisen
  • Glutenfrei
  • Herr Grün Kochlabor
  • Herr Grüns FoodFantasien
  • Histaminunverträglichkeit
  • Hülsenfrüchte
  • Instagram Links
  • Kekse und Gebäck
  • Klöße
  • Kochen für Kinder
  • Krokantsorten
  • Kuchen
  • Low carb
  • Menues
  • Nicht kategorisiert
  • Pasta und Pizza
  • Pesto
  • Salate
  • Selbstgemachte Getränke
  • Sirups
  • Soulfood
  • Suppen
  • Tartes
  • Veganes

______________________________________________________

 

blank

www.ZimmerText.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse und News
  • Kontakt

Das Herr Grün Kochlabor

Besuchen Sie auch das Kochlabor. Dort entwickelt Herr Grün Zutaten für seine Gerichte.

Herr Grün Kochlabor

Copyright Herr Grün kocht