• Startseite
  • Rezeptegalerie
  • Rezepte von A bis Z
  • Über Herrn Grün
  • Förderer
  • Kochen für Kinder
  • Kooperation & Media
  • Presse und News
  • Bücher
  • Shop
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

DoDo-Suppe mit Frühlingszwiebeln, Kartoffeln, Ingwer, Champignons, Curry und Kokosmilch

5. Oktober 2020 von Herr Grün 8 Kommentare

DoDo-Suppe mit Frühlingszwiebeln, Kartoffeln, Ingwer, Champignons, Curry und Kokosmilch

»Die Menschen streiten sich zur Zeit viel – sagen die Wissenschaftler«, der Professor schaute von der Zeitung auf.
»Soso, die Wissenschaftler. Um was geht es denn bei den Streits?«
 
Der Professor las vor, was die Wissenschaftler meinten, aber ich war mit den Gedanken schon ganz woanders. Ich hatte von einer Medizinfrau in Brasilien gehört, die Streitenden, bei denen keine Ruhe einkehren wollte, eine Suppe kochte. Die Suppen waren jedes Mal anders. Die Gewürze individuell auf die Temperamente der Teilnehmer abgestimmt.
Die Beteiligten sollten die Suppe essen und mindestens 30 Minuten dabei schweigen. Das war die Bedingung. Danach war der Streit wie weggeblasen. Verschwunden. Die Menschen gingen glücklich und zufrieden nach Hause. Es funktionierte fast immer.
 
Ob ich dem Professor und mir auch einmal eine Suppe kochen sollte? Da war so eine Sache im Sommer… Aber das ist eine andere Geschichte.
Die Suppe dafür habe ich mir auf jeden Fall schon einmal ausgedacht:-) … und ich nenne sie DoDo-Suppe.

Zutaten für ca. 2 Teller

200 g Kartoffeln (mittelfestkochend – geschält gewogen)
6 Frühlingszwiebeln
30 g Ingwer (geschält gewogen)
70 g braune Champignons (Rosé-Champignons nennt man die auch:-)
400 ml Gemüsebrühe (bitte nicht soviel Gemüsebrühepulver verwenden, also eher ‘schwach würzen’, damit die Suppe nicht salzig wird)
200 ml Kokosmilch
1 gut gehäufter TL Currypulver mittelscharf
Salz
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
4 EL Öl Ihrer Wahl (ich habe Olivenöl verwendet, aber es geht auch z.B. Erdnussöl oder…)

Zubereitung

Den Ingwer in ganz kleine Würfelchen scheiden.

Bei den Frühlingszwiebeln die Wurzeln wegschneiden und den obere dunkelgrünen Teil.
Die Frühlingszwiebeln in ca. 5 mm dicke Ringchen schneiden. Ca. 20 g des dunkelgrünen Teils in ca 3 bis 4 mmm dicke Ringchen schneiden. Die dunkelgrünen Ringchen kommen erst zum Schluss in die Suppe, werden also nicht mitpüriert.
Die Champignons in dünne Scheiben und dann diese noch einmal in kleinere Stücke schneiden.

Die Kartoffeln schälen und in große Würfel schneiden.

400 ml Gemüsebrühe bereitstellen.

Das Öl in einem Topf erhitzen. Den Ingwer, die Frühlingszwiebeln und die Kartoffeln dazugeben und ca. 3 Minuten andünsten. Immer wieder mal umrühren. Es soll nichts am Topfboden anbrennen.

Das Gemüse mit der Gemüsebrühe ablöschen und so lange mit dem Deckel obenauf köcheln, bis die Kartoffeln weich aber noch bissfest sind. Das dauerte bei mir ca. 10 Minuten.

Nun die Kokosmilch dazugeben und das Currypulver. Alles gut umrühren und noch ca. 3 Minuten leicht köcheln lassen. Dann im Topf mit einem Pürierstab schön cremig pürieren und den Topf anschließend wieder auf den Herd stellen. Die Champignonscheiben und die dunkelgrünen Frühlingszwiebelringchen (oberer Teil der Frühlingszwiebeln) dazugeben und alles gut umrühren. Noch einmal ca. 3 Minuten etwas köcheln lassen.
Danach eventuell mit Salz und frischem Pfeffer abschmecken.

Finish

Die Suppe auf die Teller verteilen und mindestens 30 Minuten schweigen beim Essen:-)

Viele Freude mit der DoDo-Suppe

Viele Grüße aus dem Kochlabor

Herr Grün

Kategorie: Alle Rezepte, Asiatisch, Soulfood, Suppen, Veganes

« Penne Rigate mit Tomaten-Rotwein-Sauce und gedünstetem Mangold
Kartoffelklöße mit Ofengemüse und einer Senf-Estragon-Sauce »
-------------------------------------------------------------------------
Möchten Sie Förderer des Herr Grün Kochlabor werden?
Mit einem Monats- oder Jahresbeitrag können Sie das Herr Grün Kochlabor unterstützen. Natürlich bleiben die Rezepte für alle (!) Besucher*innen der Herr Grün Website auch in Zukunft kostenlos. Daran wird sich nichts ändern. Wie Sie Förderer werden können, erfahren Sie hier.
blank -------------------------------------------------------------------------

Kommentare

  1. Johanna meint

    29. Dezember 2019 um 17:45

    Vielen Dank für das tolle Rezept! Das werde ich in den nächsten Tagen gleich ausprobieren. Ingwer gehört für mich einfach in Suppen, dadurch wärmen sie einen noch mehr.
    Alles Liebe,
    Johanna

    Antworten
    • Herr Grün meint

      30. Dezember 2019 um 18:18

      Liebe Johanna! Vielen Dank für das Kompliment. Und ein wunderschönes Jahr 2020. Viele Grüße – Herr Grün

      Antworten
  2. Heike meint

    29. Dezember 2019 um 21:19

    Klingt super-lecker. Mal eine vielleicht dumme Frage: Es klingt nicht nach viel Suppe. Ist das eher eine Vorspeise für zwei Personen oder wird Man davon satt?

    P.S. ich habe Ihren newsletter schon vor sehr langer Zeit abonniert und eine Zeit lang auch regelmäßig Updates bekommen. Dann Monate nichts mehr und plötzlich wieder einen zu Weihnachten und nun zum Jahresende. Ich möchte nur wissen, ob Sie pausiert haben oder ob etwas mit meinem Emailempfang nicht stimmt?
    Liebe schottische Grüße

    Antworten
    • Herr Grün meint

      30. Dezember 2019 um 18:16

      Liebe Heike! Das Rezept bezieht sich auf zwei Teller. Zum Newsletter: Ich hatte tatsächlich lange Zeit keinen Newsletter versendet. Das möchte ich aber gerne ändern – Viele Grüße Herr Grün

      Antworten
  3. Christina Böhme meint

    31. Dezember 2019 um 13:16

    Bin gerade dabei, diese Suppe für den Silvesterabend heute zu kochen.
    Das Rezept klang so viel versprechend!
    Bin gespannt, wie die Suppe schmecken wird!
    Danke für das Rezept!!

    Liebe Grüße und einen guten Rutsch!
    Chris

    Antworten
    • Herr Grün meint

      31. Dezember 2019 um 13:41

      Liebe Christina! Es freut mich, dass Sie die Suppe mögen. Ich bin mir sicher, das wird auch bei Ihren Gästen der Fall sein:-) Viele Grüße und einen Guten Rutsch:-) Herr Grün und das Kochlaborteam

      Antworten
  4. Petra Dettmar meint

    10. Februar 2020 um 10:41

    Lieber Herr Grün, ich denke, das ist genau die richtige Suppe. Draußen stürmt Sabine und hier Koch gleich die Kartoffel?

    Antworten
    • Herr Grün meint

      11. Februar 2020 um 10:01

      🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herr Grün kocht leidenschaftlich. Natürlich. Vegetarisch und vegan.
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Melde Dich für unseren Newsletter an

Mit der Anmeldung zu meinem kostenlosen Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergebe. Sie können sich natürlich jederzeit wieder von meinem Newsletter abmelden.

Herr Grün auf ZEIT online

Herr Grün auf ZEIT.de

Screenshot- Quelle: ZEIT.de

…………………………………………

»Brot und Brötchen – auch ohne Hefe« von Herrn Grün

Brot und Brötchen von Herrn Grün

Zur Rubrik »Brot & Brötchen«

___________________________________________

Herr Grün Bilder und Editionen

blank

Zu den Bildern und Editionen.

Herr Grün und der Blog Award 2018 der GLS Bank

Freude im Kochlabor. Herr Grün wird Zweiter beim Blog Award 2018 der GLS Nachhaltigkeits Bank in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung«

Insgesamt wurden von einer Jury aus 150 Blogs in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung« 5 Blogs für das Leservoting ausgewählt.

blank

Zur Award-Seite der GLS Bank 


Französisches Baguette einfach selber backen

Baguette selber backen Zum Rezept.

Bloglovin

Follow

Herr Grün bei der Nachhaltigkeitsbank TRIODOS

TriodosBank

Die Nachhaltigkeitsbank TRIODOS schreibt auf ihrer Website über Herrn Grün:

Der Hamburger Küchenkünstler und Liebling der vegetarischen Food-Szene tüftelt in seinem Kochlabor ständig an neuen Kreationen, die er seinen treuen Lesern vorstellt. Vergessene Rezepte, Bekanntes anders interpretiert, kreative Rezepte neu erfunden – Herr Grün mag es vielfältig.
Mein nächstes Projekt werden auf jeden Fall Semmelriesen mit Estragon-Senf-Sauce und Möhren.

Zum Artikel

So teilt Herr Grün das ein. Da ist er eigen.

  • Alle Rezepte
  • Asiatisch
  • Bärlauchgerichte
  • Brot und Brötchen
  • Brotaufstriche
  • Bücher
  • Desserts
  • Eis
  • Foodfantasien
  • Gewürzreisen
  • Glutenfrei
  • Herr Grün Kochlabor
  • Herr Grüns FoodFantasien
  • Histaminunverträglichkeit
  • Hülsenfrüchte
  • Instagram Links
  • Kekse und Gebäck
  • Klöße
  • Kochen für Kinder
  • Krokantsorten
  • Kuchen
  • Low carb
  • Menues
  • Nicht kategorisiert
  • Pasta und Pizza
  • Pesto
  • Salate
  • Selbstgemachte Getränke
  • Sirups
  • Soulfood
  • Suppen
  • Tartes
  • Veganes

______________________________________________________

 

blank

www.ZimmerText.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse und News
  • Kontakt

Das Herr Grün Kochlabor

Besuchen Sie auch das Kochlabor. Dort entwickelt Herr Grün Zutaten für seine Gerichte.

Herr Grün Kochlabor

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Copyright Herr Grün kocht