• Startseite
  • Rezeptegalerie
  • Rezepte von A bis Z
  • Über Herrn Grün
  • Förderer
  • Kochen für Kinder
  • Kooperation & Media
  • Presse und News
  • Bücher
  • Shop
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Streuselkuchen – la torta sbriciolona del Signore Grün

18. Januar 2020 von Herr Grün 44 Kommentare

Streuselkuchen

»Si, si, si. Streuselkuchen. Si.« Professor Caprese ging im Kochlabor auf und ab und telefonierte. Das ging eine halbe Stunde lang so. Schließlich legte er auf.
»Wer war das denn?« Ich war neugierig.
»Meine Cousine Laura.«
»Und was wollte sie? Ich meine … mit einem Streuselkuchen?« Ich wunderte mich, dass Caprese überhaupt dieses Wort verwendet hatte.
»Sie besitzt ein kleines Café in Neapel und würde sich sehr freuen, wenn Sie ihr Ihr Streuselkuchen-Rezept zusenden würden. Sie wissen schon, dieser unglaublich weiche mit den krossen Streuseln.« Er verdrehte verzückt die Augen.
»Mein Streuselkuchen-Rezept? Woher kennt denn Ihre Cousine meinen Streuselkuchen?« Die Sache wurde immer wundersamer.
Caprese wirkte verlegen und druckste herum. Dann erzählte er mir alles. Er hatte doch tatsächlich seiner Cousine einen halben Streuselkuchen zugeschickt. Aus dem Kochlabor entwendet, eingewickelt in Folie und losgeschickt.
Mit hochrotem Kopf stand er vor mir.
»Sie sind ein Dieb.«
Ich war ihm natürlich nicht böse. Mein Streuselkuchen in Neapel? Das schmeichelte mir. Eigentlich ein sehr einfaches Rezept. Im Kochlabor aßen wir ihn oft am Nachmittag. Der Duft. Innen fluffig und weich. Außen kross.
Ich schrieb das Rezept auf und der Professor schickte es gleich los.
Einige Tage später kamen im Kochlabor per Post ein paar Fotos aus Neapel an. Zwei Bäcker mit Streuselkuchen in der Backstube. Cousine Laura mit dem Streuselkuchen in der Hand im Café. Drei Streuselkuchen im kleinen Schaufenster: »La torta sbriciolona del Signore Grün«. Ich war schon ein wenig stolz.

Zutaten

Anmerkung: Ich backe meistens die Mini-Variante in einer Backform mit einem Durchmesser von 15 cm. Sie können die Zutaten aber leicht umrechnen mit der Herr Grün Umrechnungstabelle für Backformen. Sie finden sie hier. Das ist ganz einfach. Sie werden sehen.

Zutaten Teig

150 g 550 Mehl (550 Mehl macht den Kuchen schön fluffig – ich habe ihn aber auch schon mit Dinkelmehl 630 gebacken und normales Mehl geht auch und überhaupt…jetzt werde ich etwas müde vom Tippen…Eigentlich müssen Sie den Kuchen nur mögen, dann geht es mit jedem Mehl:-)
60 g Speisequark Magerstufe (auch anderer Quark passt)
35 g Zucker
1 EL Vanillezucker (Sie können ihn auch selber herstellen. Wie das geht, zeige ich hier.)
50 ml Milch
50 ml Öl Ihrer Wahl (ich habe Olivenöl genommen)
2 leicht gehäufte TL Backpulver-Reinweinstein (ich verwende das von Alnatura)
1 kleine Prise Salz

Zutaten Streusel

50 g Mehl
50 g Zucker
35 g Butter
eine Prise Zimt

Zubereitung Quark-Öl-Teig

Mehl, Reinweinstein, Zucker, Vanillezucker und Salz in einer Rührschüssel gut miteinander vermischen. Dann die restlichen Zutaten hinzufügen und alles gut mit der Hand vermengen und anschließend etwas verkneten. Es soll ein schöner, weicher Teigkloß entstehen. Stellen Sie ihn für einen Moment zur Seite.

Heizen Sie den Herd auf 160 Grad (Umluft) vor. Gehen Sie aber am besten nach Ihrer Erfahrung. Jeder Herd ist anders.

Zubereitung Streusel

Alle Zutaten in eine Schüssel geben und gut miteinander verkneten, bis ein glänzender Kloß entstanden ist.

Finish

Anmerkung: Ich habe die Form mit Backpapier ausgekleidet und an den Rändern auch etwas höher als die Form. So hat der Streuselkuchen nach oben mehr Spielraum. Ich mag ihn gerne etwas höher.
Manche Streuselkuchenbäcker bestreichen den Teig auch etwas mit flüssiger Butter, damit die Streusel fest kleben. Das mache ich nicht. Es darf ruhig mal ein Streusel runterkullern:)

Den Teig auf den Boden der Form drücken. Anmerkung zu den Streuseln: Früher stand hier ‘Streusel formen’. Ich mache es genau so: Den Teig für die Streusel in der Hand zerbröseln und auf den Kuchen fallen lassen. Leicht (nur leicht!) andrücken. Ein paar kleinere Streusel lasse ich danach über die angedrückten Streusel fallen. (siehe auch Foto).

Streuselkuchen ganz einfach

Nun kommt der Streuselkuchen bei 160 Grad auf der mittleren Schiene für 30 bis 35 Minuten in den Ofen. Sie können an den Streuseln erkennen, wann der Kuchen fertig gebacken ist. Sie sollten ungefähr mittelbraun sein. (siehe Foto).

Gutes Gelingen und viel Freude mit dem Streuselkuchen:)

Viele Grüße
von Herrn Grün

Kategorie: Kuchen, Soulfood

« Pizza Klara mit Kartoffel- und Pilzscheiben, Rucola und Paprika
Kartoffel-Petersilienwurzel-Suppe mit Curry-Croutons und Blattpetersilie »
------------------------------------------------------------------------- Besuchen Sie auch den Herr Grün Shop
Das Osterspecial von Herrn Grün - jetzt im Shop   Osterspecial im Herr Grün Shop Hier geht es zum Shop. -------------------------------------------------------------------------

Kommentare

  1. Julia meint

    11. Mai 2015 um 15:37

    Lieber Herr Grün, genau auf dieses Rezept habe ich gewartet! Denn bisher musste ich den Streuselkuchen immer kaufen, irgendwie wollte er mir nicht gelingen. Mit diesem Rezept könnte es sein, dass ich meine Lieblingsbäckerin seltener sehe….

    Antworten
    • Herr Grün meint

      13. Mai 2015 um 19:52

      Liebe Julia! Super. Das freut mich:) Gutes Gelingen … und ich bin gespannt, ob du ihn ab jetzt immer selber backen wirst:) Viele Grüße von Herrn Grün

      Antworten
  2. Clarimonde meint

    12. Mai 2015 um 20:58

    Der Kuchen sieht ja einfach himmlisch aus! Das Rezept klingt aber auch sehr sehr gut.
    Das wird unbedingt mal gespeichert und bald ausprobiert 🙂

    Liebste Grüße,
    Clarimonde

    Antworten
  3. Verena meint

    15. Mai 2015 um 21:22

    Hallo Herr Grün,
    Kann man den Kuchen auch veganisieren, indem man den Quark zum Beispiel durch sojajoghurt ersetzt? Oder wird der Teig dann zu flüssig?
    Lg Verena 🙂

    Antworten
    • Herr Grün meint

      16. Mai 2015 um 08:48

      Liebe Verena! Ich würde es mal mit meinem veganen Quark probieren. Das könnte klappen. Berichten Sie mir doch:)) Viele Grüße von Herrn Grün

      Antworten
      • Verena meint

        16. Mai 2015 um 13:54

        Danke für die schnelle Antwort, ich werde den Kuchen auf jeden Fall demnächst mal ausprobieren! 🙂
        Lg Verena

        Antworten
  4. Karin meint

    15. September 2015 um 16:49

    Der Kuchen gelingt mit veganem Quark ganz vorzüglich. Vielen Dank, lieber Herr Grün, für die wunderbaren Rezepte und netten Geschichten drumherum.
    VIELE Grüße, Karin

    Antworten
  5. Steffi meint

    3. Oktober 2015 um 14:08

    Lieber Herr Grün,

    ich habe Ihre Seite erst kürzlich gefunden und bin ganz verzückt! Die beiden schon ausprobierten Rezepte (Baguette und dieser geniale Pflaumenkuchen mit Schoko- und Mascarpone-Creme) sind wunderbar gelungen. Ihren Schreibstil mag ich auch sehr, man fühlt sich richtig heimelig bei Ihnen.
    Obwohl ich mich sonst immer möglichst genau ans Originalrezept halte, wage ich heute ein kleines Experiment: In Ermangelung von Quark (und der Geduld, nun selbst welchen herzustellen) werde ich diesen und die Milch durch Sojajoghurt ersetzen, in der Hoffnung, dass die Flüssigkeitsmenge dann ungefähr hinhaut. Ich werde vorsichtig sein und die Konsistenz den Teiges im Auge behalten.
    Und ich werde hinterher in jedem Fall berichten, wie es geklappt hat.
    Vielen Dank, Herr Grün, Sie sind jetzt schon eine Bereicherung für meinen Speiseplan und mich!
    Herzliche Grüße
    Steffi

    Antworten
  6. Steffi meint

    11. Oktober 2015 um 20:20

    Wie versprochen (wenn auch etwas spät), kommt nun die Rückmeldung: Es hat wunderbar geklappt. Ich habe statt Quark und Milch 100 Gramm Sojajoghurt genommen (ein recht flüssiger aus dem Tetrapak). Der Kuchen war köstlich, einfach aber genial. Ich mag solche minimalistischen Rezepte sehr. Und der Mann war auch begeistert. Danke!

    Antworten
  7. Ulli meint

    17. Oktober 2015 um 16:22

    Lieber Herr Grün,
    seit ich vor einer Woche auf Ihren Blog gestossen bin, konnte ich diesen Streuselkuchen nicht mehr aus dem Kopf bekommen.
    Heute war es soweit und mein Mann hat ihn uns gebacken.
    Es ist nicht übertrieben… noch nie hab ich einen leckereren Streuselkuchen gegessen als diesen!
    Vielen herzlichen Dank für das tolle Rezept.
    Wir werden uns weiter durch Ihre Blogs kochen.
    Herzlichen Gruss, Ulli

    Antworten
  8. Irene Malek meint

    13. Februar 2016 um 20:17

    Lieber Hr.Grün , ich habe diesen wunderbaren Kuchen heute gebacken. Mein Mann und ich sind begeistert!!!!! Die erste Probe war im nu weg ! Also am Nachmittag hab ich noch ein mal gebacken in eine 3x Menge und hab noch zum Teig Abrieb von eine Zitrone dazu gegeben…. ein Traum…. Bin ab sofort ein Fan von Ihnen !
    Ein schönes WE und gutes Gelingen!
    Grüße aus München ,
    Irene

    Antworten
  9. Angelika Cota meint

    19. März 2016 um 19:19

    Perfekt, sagte mein Mann. Und wir hätten essen und essen und essen können. Mmmhhh, so köstlich. Wie gut, dass Sie kleine Kuchen backen. Danke lieber Herr Grün aus dem Kochlabor.
    Liebe Grüße vom Niederrhein
    Angelika

    Antworten
    • Herr Grün meint

      20. März 2016 um 23:51

      :-))

      Antworten
  10. Ina meint

    2. April 2016 um 13:56

    Lieber Herr Grün,

    ich liebe Streuselkuchen und wollte ihn immer selbst backen, was mir allerdings nie gut gelungen ist. Jetzt habe ich das richtige Rezept gefunden. Vielen Dank, Herr Grün!

    Grüße aus Düsseldorf
    Ina

    Antworten
    • Herr Grün meint

      5. April 2016 um 15:57

      Liebe Ina! Das freut mich:) Viele Grüße von Herrn Grün

      Antworten
  11. Ingeborg Herrmann meint

    24. Mai 2016 um 22:23

    Lieber Herr Grün ,
    leider leider habe ich Sie erst vor zwei Wochen entdeckt. Was ist mir entgangen. …Aber nun habe ich schon einige Rezepte ausprobiert, alle sooo gut.Und heute habe ich den Streusselkuchen gebacken.
    Leider hat mir jemand meine kleine Kuchenform entwendet und ich musste einen größeren Kuchen backen!! Das war eine sehr gute Entscheidung, mein Mann isst gerade , um 22.00 , noch ein kleines Stückchen. Vielen Dank für ein großes Kochvergnügen und die schönen Geschichten aus dem Kochlabor!Grüße an Prof.Caprese
    von Ingeborg

    Antworten
    • Herr Grün meint

      25. Mai 2016 um 12:58

      Liebe Ingeborg! Das freut mich sehr:) Viele Grüße aus dem Kochlabor – Herr Grün

      Antworten
  12. Karin berger meint

    9. Juli 2016 um 16:00

    Hallo Herr Grün,
    Diesen Kuchen werde ich sobald der Quark eingekauft wurde
    versuchen. Was ist der Vorteil im Geschmack, ihn ohne Hefe zuzubereiten und ist Weinsteinbackpulver gleich Reinweinstein?
    Ich liebe Steuselkuchen!

    Antworten
  13. Lotta B. meint

    17. Dezember 2016 um 15:00

    Hallo Herr Grün, leidet die Qualität sehr, wenn man herkömmliches Mehl verwendet?

    Antworten
    • Herr Grün meint

      21. Dezember 2016 um 14:51

      Liebe Lotta! Ja. Das 550er Mehl macht den Teig schön locker und luftig. Dsa 405er ist nicht geeignet. Viele Grüße von Herrn Grün

      Antworten
  14. Katrin Lichtenfeld meint

    8. Februar 2017 um 13:46

    Lieber Herr Grün, ich habe es endlich gefunden: mein absolutes Lieblings-Kuchenrezept. Klingt er doch fast harmlos in seinen Zutaten, dieser Kuchen ist eine absolute Geschmacksexplosion und er hält sich tagelang und ich komme kaum an ihm vorbei, ohne daran zu riechen und er riecht köstlich nach Butter und die Streusel purzeln tatsächlich mit Vorliebe herunter.
    Ich habe ihn beim zweiten Mal mit der doppelten Menge an Streuseln gebacken und was soll ich sagen: ging prima und wer, so wie ich, wild auf diese Streusel ist, kann das ruhig mal ausprobieren, ohne Ihr Rezept im Grundsatz ändern zu wollen, weil eben perfekt. Habe auch schon viele andere Sachen ausprobiert und bin begeistert. Bald mehr. Lieben Gruß

    Antworten
    • Herr Grün meint

      17. Februar 2017 um 20:13

      Liebe Katrin! Ah – das freut mich, dass der kleine Streuselkuchen Sie so begeistert. Viele Grüße aus dem Kochlabor von Herrn Grün

      Antworten
  15. Kristina meint

    22. April 2017 um 20:17

    Ich habe den Kuchen heute mit Rhabarber unter den Streuseln gebacken. Einfach unglaublich lecker und super schnell gemacht. Danke für das tolle Rezept!!

    Antworten
  16. Petra meint

    26. Oktober 2017 um 13:42

    Hallo Herr Grün,
    Ich habe ihren Streuselkuchen gestern gebacken und sofort in meine Rezeptsammlung aufgenommen ! Mir gefällt besonders die Idee mit dem Quark-Öl-Teig, mit Hefeteig wird der Kuchen schon nach kurzer Zeit so trocken.
    Gebacken habe ich den Kuchen übrigens mit 630er Dinkelmehl und das hat prima funktioniert.
    Vielen Dank für das Rezept

    Antworten
    • Herr Grün meint

      27. Oktober 2017 um 10:30

      Liebe Petra! Das freut mich. Ich backe auch immer häufiger mit 630er Mehl. Allerdings wird der Kuchen mit der Type 550 etwas fluffiger. Viele Grüße aus dem Kochlabor – Herr Grün

      Antworten
  17. Chris meint

    26. Mai 2018 um 13:26

    Lieber Herr Grün!
    Meinen herzlichen Dank für dieses wunderbare Rezept!
    Ich liebe diese einfachen Rezepte, die durch die Zutaten wirken.
    Ich habe mich an ihr Rezept genau gehalten, nur den Zucker habe ich durch Mascobadozucker im Quark-Öl-Teig ersetzt.
    Der Kuchen hat eine tolle Konsistenz, unten weich und saftig, oben knusprig, genau richtig.

    Schöne Grüße aus dem Ruhrpott,
    Chris

    Antworten
    • Herr Grün meint

      2. Juni 2018 um 13:10

      Liebe Chris! Das freut mich sehr:-) Viele Grüße aus dem Kochlabor – von Herrn Grün

      Antworten
  18. Juli meint

    23. Februar 2019 um 14:06

    Hallo lieber Herr Grün,
    schon öfters habe ich Ihre Rezepte veganisiert und nachgebacken, neulich die kleinen Käsekuchen, meine nichtveganen Freundinnen, mein Mann und die Schwiegereltern waren begeistert…schmeckte gar nicht vegan ;o))) Nun habe ich mich eben an dem Streuselkuchen versucht, er kühlt gerade ab und wird heute um 15 Uhr zum Freundinnenkaffeeklatsch serviert. Ich bin sehr gespannt, ich liebe Streusel und das ist nun das erste Mal in meinem Leben das ich einen reinen Streuselkuchen gebacken habe. Ich werde, unter Nennung meiner Veganer Zutaten Bericht erstatten.
    Sonnige Grüße und ein fröhliches Wochenende,
    Juli

    Antworten
  19. Claudia meint

    23. Februar 2019 um 22:32

    Hallo Herr Grün,
    Ich werde dieses Wochenende diesen Streuselkuchen backen, allerdings in einer 28er Form. Dank Ihrer tollen Umrechnungstabelle lassen sich die Mengenangaben hervorragend anpassen. Ich bin nur etwas stutzig geworden bei der Backpulvermenge, 7 Teelöffel auf 525 g Mehl kommt mir etwas viel vor. Was meinen Sie?

    Antworten
    • Herr Grün meint

      24. Februar 2019 um 10:48

      Liebe Claudia! ich würde es einmal mit 3 geh. TL versuchen. Viel Erfolg und viele Grüße – Herr Grün

      Antworten
      • Claudia meint

        25. Februar 2019 um 02:18

        Danke, habe ihn mit 3 TL gebacken. Ist super geworden und schmeckt phantastisch.

        Antworten
  20. Claudia Wunderlich meint

    23. Januar 2020 um 16:49

    Hey. Angefixt durch das Bild am Wochenende auf Instagram hab ich den Kuchen heute nachgebacken. Da ich noch Reste von Sahne und Quark hatte die kurz vorm verderben standen, hab ich Pudding gekocht um die Reste da mit ran zu rühren, das ganze auf den Teig und dann die Streusel drauf.
    Ich glaube der Teig hätte mir süßer sein können, (möglicherweise war es auch der Pudding, den hab ich etwas spärlich gezuckert.. aber ich möchte es lieber auf Sie und den Teig schieben.. ? ) Die Streusel sind das beste, und überhaupt, das ging so ratz fatz, das mach ich wieder.

    Vielen lieben Dank fürs Teilen.

    LG, Claudia

    Antworten
  21. Evelyne Christ meint

    25. Januar 2020 um 13:21

    Hallo Herr Grün, wie lange braucht der Kuchen bei einer 26er Form zum backen?? ?

    Antworten
    • Herr Grün meint

      27. Januar 2020 um 19:53

      Mh – ich denke ungefähr genauso lang:-)) Viele Grüße – Herr Grün

      Antworten
  22. Gerhard meint

    29. Februar 2020 um 19:24

    Hallo Herr Grün,
    dieser Streuselkuchen hat mich schon die ganze Zeit angelacht. Heute war es dann soweit. Draußen tobt der Sturm und Regen klatscht an die Scheibe. Was gibt es da schöneres als den Duft von leckerem Kuchen, der einem das Herz erwärmt. Und er schmeckt so lecker wie er aussieht. Liebe Grüsse aus Mannheim.

    Antworten
    • Herr Grün meint

      14. März 2020 um 18:44

      Lieber Gerhard! Das liest sich toll:-) … und es freut mich sehr. Viele Grüße aus dem Hamburger Kochlabor – Herr Grün

      Antworten
  23. Margo meint

    3. Mai 2020 um 08:40

    Guten Morgen Herr Grün,

    nachdem mich das Bild dieses Streuselkuchens sogar in meine Träume verfolgt hat, habe ich ihn heute morgen nachgebacken…
    In Ermangelung einer 15er Springform habe ich ihn einfach in meiner Kastenform gebacken und noch frische Apfel- und Rhabarberstücke zwischen die Schichten gelegt…
    Er war wirklich total einfach und riecht köstlich, nachdem ich ihn aus dem Ofen gezogen habe…

    Vielen Dank für dieses tolle Rezept !

    Antworten
  24. Bettina meint

    23. August 2020 um 21:08

    sieht gut aus, wird ausprobiert.. vielen Dank

    Antworten
  25. Stephanie meint

    9. September 2020 um 13:47

    Hallo Herr Grün,
    ohne viele Worte: einfach köstlich!!!
    Viele Grüße
    Frau Hintz

    Antworten
    • Herr Grün meint

      14. September 2020 um 10:29

      Liebe Stephanie! Das freut mich sehr:-)) Viele Grüße – Herr Grün

      Antworten
  26. Sandra meint

    9. November 2020 um 21:02

    Lieber Herr Grün!

    Ich habe einmal gelesen, dass man in Frankreich den Kindern Geduld mit Kuchenbacken beibringt. Die Zubereitung, das Abkühlen…
    Nun, ich komme aus Bayern. Wir haben ihn Ofenwarm gegessen. Jedesmal wenn ich ihn gebacken habe. Wir konnten nicht widerstehen…

    Viele Grüsse
    Sandra

    Antworten
    • Herr Grün meint

      11. November 2020 um 11:18

      Liebe Sandra! Der Streuselkuchen schmeckt natürlich auch direkt aus dem Ofen gut:-)) Viele Grüße – Herr Grün

      Antworten

Trackbacks

  1. Das Bateau Baguette von Herrn Grün | Herr Grün Kocht sagt:
    3. Juli 2020 um 18:33 Uhr

    […] sehr freuen.« Einige kennen Laura sicherlich, sie besitzt ein Café in Neapel und bietet dort meinen Streuselkuchen an. »Es wäre mir eine Ehre.« Ich nickte ihm ermutigend zu. Wir umarmten uns […]

    Antworten
  2. Aprikosen-Pudding-Teilchen ganz einfach selber backen | Herr Grün Kocht sagt:
    3. April 2021 um 11:04 Uhr

    […] Sie auch meinen kleinen Quark-Vanille-Puddingkuchen? Oder den kleinen Streuselkuchen? Oder meine schnellen […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Lotta B. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herr Grün kocht leidenschaftlich. Natürlich. Vegetarisch und vegan.
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Melde Dich für unseren Newsletter an

Mit der Anmeldung zu meinem kostenlosen Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergebe. Sie können sich natürlich jederzeit wieder von meinem Newsletter abmelden.

Besuchen Sie auch den Herr Grün Shop

Zum Shop
___________________________________________

Herr Grün auf ZEIT online

Herr Grün auf ZEIT.de

Screenshot- Quelle: ZEIT.de

…………………………………………

»Brot und Brötchen – auch ohne Hefe« von Herrn Grün

Brot und Brötchen von Herrn Grün

Zur Rubrik »Brot & Brötchen«

___________________________________________

Herr Grün Bilder und Editionen

Zu den Bildern und Editionen.

Herr Grün und der Blog Award 2018 der GLS Bank

Freude im Kochlabor. Herr Grün wird Zweiter beim Blog Award 2018 der GLS Nachhaltigkeits Bank in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung«

Insgesamt wurden von einer Jury aus 150 Blogs in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung« 5 Blogs für das Leservoting ausgewählt.

Zur Award-Seite der GLS Bank 


Französisches Baguette einfach selber backen

Baguette selber backen Zum Rezept.

Bloglovin

Follow

Herr Grün bei der Nachhaltigkeitsbank TRIODOS

TriodosBank

Die Nachhaltigkeitsbank TRIODOS schreibt auf ihrer Website über Herrn Grün:

Der Hamburger Küchenkünstler und Liebling der vegetarischen Food-Szene tüftelt in seinem Kochlabor ständig an neuen Kreationen, die er seinen treuen Lesern vorstellt. Vergessene Rezepte, Bekanntes anders interpretiert, kreative Rezepte neu erfunden – Herr Grün mag es vielfältig.
Mein nächstes Projekt werden auf jeden Fall Semmelriesen mit Estragon-Senf-Sauce und Möhren.

Zum Artikel

So teilt Herr Grün das ein. Da ist er eigen.

  • Alle Rezepte
  • Asiatisch
  • Bärlauchgerichte
  • Brot und Brötchen
  • Brotaufstriche
  • Bücher
  • Desserts
  • Eis
  • Foodfantasien
  • Gewürzreisen
  • Glutenfrei
  • Herr Grün Kochlabor
  • Herr Grüns FoodFantasien
  • Histaminunverträglichkeit
  • Hülsenfrüchte
  • Instagram Links
  • Kekse und Gebäck
  • Klöße
  • Kochen für Kinder
  • Krokantsorten
  • Kuchen
  • Low carb
  • Menues
  • Nicht kategorisiert
  • Pasta und Pizza
  • Pesto
  • Salate
  • Selbstgemachte Getränke
  • Sirups
  • Soulfood
  • Suppen
  • Tartes
  • Veganes

______________________________________________________

 

www.ZimmerText.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse und News
  • Kontakt

Das Herr Grün Kochlabor

Besuchen Sie auch das Kochlabor. Dort entwickelt Herr Grün Zutaten für seine Gerichte.

Herr Grün Kochlabor

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Copyright Herr Grün kocht