• Startseite
  • Rezeptegalerie
  • Rezepte von A bis Z
  • Über Herrn Grün
  • Kochen für Kinder
  • Kooperation & Media
  • Presse und News
  • Bücher
  • Shop
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Herr Grüns Aprikosen-Pudding-Teilchen

18. April 2019 von Herr Grün 3 Kommentare

Aprikosen-Pudding-TeilchenDer Professor wirkte heute Mittag irgendwie aufgeregt.
»Heute ist Gründonnerstag, Signor Grün«, bemerkte er und schaute mich dabei erwartungsvoll an.
»Ja, ich weiß. Ich saß am Kochlaborfenster und blinzelte in die wunderbare Sonne.«
»Und bald ist Ostern. Also eigentlich am Sonntag. Haben Sie etwas vorbereitet?«
Ich hatte es geahnt.
Er nahm einen Zettel aus der Tasche mit einer Zeichnung.
»Ich habe da mal etwas vorbereitet.«
Auf dem Blatt konnte man eine Figur erkennen. Vielleicht ein Mond oder eine Katze.
»Was ist das?«, fragte ich ahnungslos.
»Das ist ein Osterhase aus Teig. Meine Idee.«
»Ich backe keinen Osterhasen. Niemals.«
Aber er hatte recht. Ich musste mir etwas einfallen lassen. Und dachte an Teilchen mit Pudding und Aprikosenhälften, wie ich sie aus Dänemark kannte. Die Idee gefiel mir.
Und hier sind sie. Einfach zu backen. Ohne Gehzeit. Für das Osterfrühstück oder wann immer Sie wollen.

Anmerkung: Am besten schmecken sie frisch aus dem Ofen.

Zutaten (für 4 Puddingnester)

Zutaten

Zutaten Teig

150 g Dinkelmehl 630
35 g Rohrohrzucker (Bitte nicht Rohrzucker)
20 ml Sahne
30 ml Wasser
20 ml Olivenöl
60 g BIO-Quark 40 % Fett
2 geh. TL Backpulver-Reinweinstein

Für die Pudding-Füllung

120 ml Milch
120 ml Sahne
30 g Zucker
10 g Butter
25 g Stärke
1 EL Vanillezucker
5 EL Milch

Und:
4 Aprikosenhälften (aus der Dose)
etwas Puderzucker

Zubereitung Teilchen

Alle Zutaten in eine Rührschüssel geben und gut miteinander vermischen.
Anmerkung: Durch die Sahne und das Wasser wird der Teig außen kross und innen fluffig. Da habe ich lange experimentiert. Bitte ersetzen Sie diese Mischung also nicht durch Milch:-)
Den Teig in den Kühlschrank stellen. Er geht wegen des Backpulvers noch etwas auf.

Zubereitung Pudding-Füllung

Die Stärke mit dem Zucker und den 5 EL Milch in einer Tasse oder einem Schälchen gut vermischen. Es sollen keine Klümpchen entstehen.
Die Milch, die Sahne, den Vanillezucker und die Butter in einen Topf geben, aufkochen lassen, die Hitze etwas herunterdrehen, und auch sofort das Zucker-Stärke-Milch-Gemisch dazugeben. Mit einem Rührbesen ca. 10 bis 15 Sekunden umrühren. Dann zur Seite nehmen, in ein Schälchen geben und in den Kühlschrank stellen.

Zurück zum Teig

Heizen Sie den Herd auf 180 Grad (Umluft) vor. Gehen Sie nach Ihrer Erfahrung. Jeder Herd ist ja anders.

Den Teig zu einem Wulst formen und in vier gleichgroße Teile zerteilen.
Formen Sie nun Kugeln daraus, die Sie bitte flachdrücken. Legen Sie die Teigstücke auf einen Gitterost mit Backpapier. Nun drücken Sie in die Mitte eine Kuhle. Da kommt (bitte sofort nach dem Eindrücken, sonst gehen die Kuhlen wieder auf) der Pudding rein (auch wenn er noch etwas warm ist – das ist nicht schlimm
Legen Sie die Aprikosenhälften in die Mitte auf den Pudding.

Aprikosen-Pudding-Teilchen

Nun kommen die Teilchen in den Ofen auf die mittlere Schiene. Die Backzeit beträgt ca. 20 Minuten. Sie sehen es an der Bräune.

Finish

Die Aprikosenteilchen aus dem Ofen nehmen und mit Puderzucker bestreuen.

Professor Caprese war nach dem ersten Probieren sehr zufrieden. Ostern ist gerettet. Zumindest der Morgen und der Nachmittagsespresso.

Kennen Sie auch meinen kleinen Quark-Vanille-Puddingkuchen? Oder meine schnellen Frühstücksbrötchen?

blank

Frühstücksbrötchen Herr Grün kocht

Frühstücksbrötchen nach Herr Grün kocht – fotografiert von ©Ute Schäfer (veröffentlicht auf Facebook)

 

Viel Spaß mit den Teilchen

Herr Grün

Kategorie: Alle Rezepte, Kekse und Gebäck, Kuchen, Soulfood

« Spargelcrèmesuppe mit Croûtons, Spargelspitzen und selbst hergestelltem Rhabarbersirup
Spargel mit Spinat-Ricotta-Sauce und Kartoffel-Möhrenpuffern »
----------------------------------------------------------------------
Neu im Herr Grün Shop: Der Wandkalender 2021 mit 12 Motiven – Jetzt auch mit Widmungskarte möglich

Hier geht es zum Shop

Der Herr Grün Wandkalender 2021 Der Herr Grün Wandkalender 2021   Hier geht es zum Shop
----------------------------------------------------------------------

Kommentare

  1. Marie-Theres Hermann meint

    18. April 2019 um 14:52

    Hallo Herr Grün
    Ihr Kochbuch habe ich fast durchprobiert….. bin sehr an weiteren Rezepten von Ihnen interessiert
    Vielen lieben Dank und schöne Ostern an Sie und Professor Caprese ??

    Marie-Theres Hermann

    Antworten
    • Herr Grün meint

      24. April 2019 um 11:22

      Liebe Marie-Theres! Das freut mich:-) Viele Grüße aus dem Kochlbabor

      Antworten
  2. Celina meint

    1. Juni 2019 um 12:44

    Hallo Herr Grün,
    Ich habe heute dieses Rezept ausprobiert und etwas Dinkelvollkornmehl hinzugefügt.
    Sie sind super geworden!
    Außen wunderbar sanft knusprig und innen luftig weich ?.
    Ich werde es definitiv noch öfter machen!
    Danke für ihre wunderbaren Rezepte! (Ihre Baguette und Brote hab ich auch schon öfter gemacht, einfach lecker?)

    Schönen Tag noch:)

    Celina

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herr Grün kocht leidenschaftlich. Natürlich. Vegetarisch und vegan.
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Melde Dich für unseren Newsletter an

Mit der Anmeldung zu meinem kostenlosen Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergebe. Sie können sich natürlich jederzeit wieder von meinem Newsletter abmelden.

Der Herr Grün Wandkalender 2021

blank

Zum Herr Grün Shop

___________________________________________

Herr Grün auf ZEIT online

Herr Grün auf ZEIT.de

Screenshot- Quelle: ZEIT.de

…………………………………………

»Brot und Brötchen – auch ohne Hefe« von Herrn Grün

Brot und Brötchen von Herrn Grün

Zur Rubrik »Brot & Brötchen«

___________________________________________

Herr Grüns Osterspecial

Das Herr Grün Special mit dem Herr Grün »Lieblingskaffee« (gemahlen oder ganze Bohne) und der Emailletasse

Zum Shop

_________________________________________

Herr Grün Bilder und Editionen

blank

Zu den Bildern und Editionen.

Herr Grün und der Blog Award 2018 der GLS Bank

Freude im Kochlabor. Herr Grün wird Zweiter beim Blog Award 2018 der GLS Nachhaltigkeits Bank in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung«

Insgesamt wurden von einer Jury aus 150 Blogs in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung« 5 Blogs für das Leservoting ausgewählt.

blank

Zur Award-Seite der GLS Bank 


Die Herr Grün Bücher

KochbuchCover2

Die Bücher erhalten Sie hier.
Oder in jeder Buchhandlung

Französisches Baguette einfach selber backen

Baguette selber backen Zum Rezept.

15 Jahre BRIGITTE Woman und Herr Grün

BrigitteWoman_HerrGruen

Zum 15jährigen Geburtstag der BRIGITTE Woman gibt es ein Jubiläumsheft und darin ein 6-seitiges Portrait (und auch Rezepte) von Herrn Grün.

Happy Birthday!! Ich gratuliere der BRIGITTE Woman herzlich und bedanke mich bei der ganzen Redaktion.

Hier gelangen Sie zur BRIGITTE Woman

Herr Grün bei stern Genuss

SternGenuss

Die stern Genuss Redaktion schreibt:

"Herr Grün kocht" lindert die Hitze mit einem Frozen Yogurt mit Kokos-Mandelkrokant und frischen Erdbeeren. Dies ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ganz ohne Eismaschine zubereitbar.

Frozen Yogurt mit frischen Erdbeeren

Zum stern Artikel
Zum Rezept

Bloglovin

Follow

Herr Grün bei der Nachhaltigkeitsbank TRIODOS

TriodosBank

Die Nachhaltigkeitsbank TRIODOS schreibt auf ihrer Website über Herrn Grün:

Der Hamburger Küchenkünstler und Liebling der vegetarischen Food-Szene tüftelt in seinem Kochlabor ständig an neuen Kreationen, die er seinen treuen Lesern vorstellt. Vergessene Rezepte, Bekanntes anders interpretiert, kreative Rezepte neu erfunden – Herr Grün mag es vielfältig.
Mein nächstes Projekt werden auf jeden Fall Semmelriesen mit Estragon-Senf-Sauce und Möhren.

Zum Artikel

Brigitte Logo
Die Brigitte schreibt zum neuen Pasta-Special: Der Blog "Herr Grün kocht" gehört zu unseren vegetarischen Lieblingsblogs. Auch weil Herr Grün immer wieder aufs Neue beweist, wie gut Rezeptklassiker auch vegetarisch schmecken können. Seine Cannelloni beispielsweise füllt er mit Erbsen-Kartoffelpüree, gewürzt mit frischen Kräutern.
Cannelloni mit pürierten Oregano-Erbsen

Brigitte.de

Zum Rezept

So teilt Herr Grün das ein. Da ist er eigen.

  • Alle Rezepte
  • Asiatisch
  • Bärlauchgerichte
  • Brot und Brötchen
  • Brotaufstriche
  • Bücher
  • Desserts
  • Eis
  • Foodfantasien
  • Gewürzreisen
  • Glutenfrei
  • Herr Grün Kochlabor
  • Herr Grüns FoodFantasien
  • Histaminunverträglichkeit
  • Hülsenfrüchte
  • Instagram Links
  • Kekse und Gebäck
  • Klöße
  • Kochen für Kinder
  • Krokantsorten
  • Kuchen
  • Low carb
  • Menues
  • Nicht kategorisiert
  • Pasta und Pizza
  • Pesto
  • Salate
  • Selbstgemachte Getränke
  • Sirups
  • Soulfood
  • Suppen
  • Tartes
  • Veganes

______________________________________________________

 

blank

www.ZimmerText.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse und News
  • Kontakt

Das Herr Grün Kochlabor

Besuchen Sie auch das Kochlabor. Dort entwickelt Herr Grün Zutaten für seine Gerichte.

Herr Grün Kochlabor

Copyright Herr Grün kocht