• Startseite
  • Rezeptegalerie
  • Rezepte von A bis Z
  • Über Herrn Grün
  • Kochen für Kinder
  • Kooperation & Media
  • Presse und News
  • Bücher
  • Shop
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Italienische Brötchen mit Pesto all’arrabbiata und Gemüserolls (Polpette di verdure)

21. April 2017 von Herr Grün 2 Kommentare

italienische FrikadellenProfessor Caprese saß vor einem der italienischen Brötchen mit den Gemüserolls und starrte es wie gebannt an. Dann biss er vorsichtig hinein. Ein Brummen. Er sprach kein Wort mehr. Zwischendurch einen Schluck Wein. Das ging eine Stunde lang so. Nach vier Brötchen atmete er auf. »Signor Grün, ich verreise wieder. Könnten Sie mir wohl einige dieser Brötchen mit auf den Weg geben?«
»Wie viele denn?«
»Sagen wir 20.« Er schaute mich fragend an und blinzelte dabei.
»20?! Das ist aber ganz schön viel. Wohin geht denn die Reise?«
»Zu einem Roboterkongress nach … ähm … Der ist in Mailand. Übermorgen.«
Dann erzählte er mir von seinen neuesten und bahnbrechenden Entwicklungen, der Reise, den vielen wichtigen Treffen, dem für ihn unzugänglichen Mailänder Essen, der mangelnden Zeit und lobte immer wieder die Brötchen, die italienischen Rolls – Polpette di verdure – wie er sie nennt.
Ich einigte mich mit ihm auf 10 Brötchen.
In den nächsten Tagen sah ich immer mal wieder Licht in seinem Arbeitszimmer. Wo er doch gar nicht da sein konnte.
Ich schaute durch ein altes Fernrohr und sah ihn da sitzen. Mit einem Buch. Lesend. Genüsslich kauend. Neben ihm, auf einem Tablett, lagen noch vier der Brötchen.
Ich ärgerte mich nicht. Er war ein kleiner Schwindler. Ein Genießer. Ich schaute noch einmal durchs Fernrohr. Nur noch ein Brötchen. Er wiegte den Kopf etwas hin und her. Ich freute mich.


Zutaten für vier Brötchen mit je zwei Polpette

Anmerkung: Ich möchte Ihnen hier eine Basisvariante vorstellen. Natürlich können Sie auch zusätzlich weitere Zutaten einsetzen – zum Beispiel Kräuter, Oliven, Salatgurke – alles was ihr Herz begehrt.

1 Portion selbst gemachtes Pesto all’arrabbiata (das Rezept finden Sie hier)
4 italienische Brötchen (das Rezept finden Sie hier – bitte Mengenangabe übernehmen für 4 Brötchen – nicht für 5 – so werden die Brötchen etwas größer)

blankPesto all'arrabbiata

Zutaten Gemüserolls – polpette di verdure (8 Rolls)

Anmerkung: Die Rolls wurden so zubereitet, dass sie zu dem Pesto (der Schärfe) passen. Wenn Sie Rolls zu anderen Gerichten zubereiten wollen, sollten Sie sie etwas anders würzen – also eventuell schärfer oder auch gemüsiger – na, Sie wissen schon.

60 g Haferflocken
80 g Ricotta
1 Ei
1 EL Olivenöl
30 g frisch geriebenen Emmentaler oder Gouda aus makrobiellen Lab
30 g rote Paprika
1 Zehe Knoblauch
1 kleine Zwiebel
1 gute Handvoll frischer Basilikum
1 TL Oregano (gern auch frisch – dann etwas mehr)
1 TL Thymian
1/2 kleine, getrocknete Chilischote (Attenzione! Darüber bestimmen Sie die Schärfe)
1 TL Sojasauce
Salz
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Butterschmalz zum Braten – das ist wichtig

Zutaten für den Belag

4 bis 6 Tomaten
1 bis 2 rote Zwiebeln
1 rote Peperoni
ein paar Blätter frischen Basilikum
eventuell ein paar Scheibchen Parmesan
und nach Gusto auch Oliven, frischer Oregano, Salatgurke oder Zucchini – was Ihnen schmeckt

italienische Frikadellen

Zubereitung

Die Brötchen nach Anleitung backen.

Das Pesto nach Anleitung zubereiten.

Zubereitung Rolls

Zwiebel, Knoblauch und Paprika in kleine Würfel schneiden. Den Basilikum sehr grob hacken. Alles mit den anderen Zutaten vermischen. Mit Salz und Pfeffer und eventuell auch noch mit Thymian, Oregano und co. abschmecken.
Dann die Masse circa 15 Minuten quellen lassen.

Zwischendurch den Belag vorbereiten

Tomaten in Scheiben schneiden, Zwiebel in Ringe etc.

Finish

Die Brötchen seitlich aufschneiden. Beide Seiten mit Pesto bestreichen.

Die Masse zu kleinen Rolls formen (circa 5 bis 6 cm lang) und in Butterschmalz von allen Seiten knusprig anbraten. Bitte nicht zu heiß. Die Rolls sollen nicht verbrennen:)

Je zwei Rolls (frisch aus der Pfanne und bitte nicht kalt, sonst verlieren sie an Aroma) auf eine Brötchenhälfte und ein paar Kleckse Pesto darauf. Nun noch das Brötchen mit den Tomaten, Zwiebeln etc. garnieren.

Ha – das war es. Ich mag diese Art von Brötchen sehr gerne. Deftig und doch irgendwie leicht mit einer angenehmen Schärfe.

Dazu passt gut einer schöner Rotwein oder auch alkoholfrei Sanbitter mit Tonic Water und Basilikumblättern.

Gutes Gelingen und
viele Grüße

Herr Grün

Kategorie: Brot und Brötchen, Pesto, Soulfood

« Herr Grüns Ostermenü 2017
Spargelschalensuppe mit frischer Kresse »
----------------------------------------------------------------------
Neu im Herr Grün Shop: Der Wandkalender 2021 mit 12 Motiven – Jetzt auch mit Widmungskarte möglich

Hier geht es zum Shop

Der Herr Grün Wandkalender 2021 Der Herr Grün Wandkalender 2021   Hier geht es zum Shop
----------------------------------------------------------------------

Kommentare

  1. Herr Bert meint

    7. Juli 2017 um 19:07

    Herr Grün, ich muss jetzt einfach einmal sagen, sie sind ein Genie.

    Das schmeckt wieder ganz ausgezeichnet !

    Mittlerweile esse ich die Polpette in leichter Abwandlung mit Hüttenkäse auch sehr gern zwischen Ciabatta Brötchen als mediterrane Burger.

    Danke das sie meinen Horizont wieder einmal erweitert haben

    Antworten
    • Herr Grün meint

      8. Juli 2017 um 12:05

      Lieber Herr Bert! Oh – ich bin ein Genie:) Das hat noch niemand geschrieben. Danke für das Kompliment. Dass Sie die Polpette so kreativ einsetzen, freut mich sehr. Viele Grüße aus dem Kochlabor

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herr Grün kocht leidenschaftlich. Natürlich. Vegetarisch und vegan.
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Melde Dich für unseren Newsletter an

Mit der Anmeldung zu meinem kostenlosen Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergebe. Sie können sich natürlich jederzeit wieder von meinem Newsletter abmelden.

Der Herr Grün Wandkalender 2021

blank

Zum Herr Grün Shop

___________________________________________

Herr Grün auf ZEIT online

Herr Grün auf ZEIT.de

Screenshot- Quelle: ZEIT.de

…………………………………………

»Brot und Brötchen – auch ohne Hefe« von Herrn Grün

Brot und Brötchen von Herrn Grün

Zur Rubrik »Brot & Brötchen«

___________________________________________

Herr Grüns Osterspecial

Das Herr Grün Special mit dem Herr Grün »Lieblingskaffee« (gemahlen oder ganze Bohne) und der Emailletasse

Zum Shop

_________________________________________

Herr Grün Bilder und Editionen

blank

Zu den Bildern und Editionen.

Herr Grün und der Blog Award 2018 der GLS Bank

Freude im Kochlabor. Herr Grün wird Zweiter beim Blog Award 2018 der GLS Nachhaltigkeits Bank in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung«

Insgesamt wurden von einer Jury aus 150 Blogs in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung« 5 Blogs für das Leservoting ausgewählt.

blank

Zur Award-Seite der GLS Bank 


Die Herr Grün Bücher

KochbuchCover2

Die Bücher erhalten Sie hier.
Oder in jeder Buchhandlung

Französisches Baguette einfach selber backen

Baguette selber backen Zum Rezept.

15 Jahre BRIGITTE Woman und Herr Grün

BrigitteWoman_HerrGruen

Zum 15jährigen Geburtstag der BRIGITTE Woman gibt es ein Jubiläumsheft und darin ein 6-seitiges Portrait (und auch Rezepte) von Herrn Grün.

Happy Birthday!! Ich gratuliere der BRIGITTE Woman herzlich und bedanke mich bei der ganzen Redaktion.

Hier gelangen Sie zur BRIGITTE Woman

Herr Grün bei stern Genuss

SternGenuss

Die stern Genuss Redaktion schreibt:

"Herr Grün kocht" lindert die Hitze mit einem Frozen Yogurt mit Kokos-Mandelkrokant und frischen Erdbeeren. Dies ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ganz ohne Eismaschine zubereitbar.

Frozen Yogurt mit frischen Erdbeeren

Zum stern Artikel
Zum Rezept

Bloglovin

Follow

Herr Grün bei der Nachhaltigkeitsbank TRIODOS

TriodosBank

Die Nachhaltigkeitsbank TRIODOS schreibt auf ihrer Website über Herrn Grün:

Der Hamburger Küchenkünstler und Liebling der vegetarischen Food-Szene tüftelt in seinem Kochlabor ständig an neuen Kreationen, die er seinen treuen Lesern vorstellt. Vergessene Rezepte, Bekanntes anders interpretiert, kreative Rezepte neu erfunden – Herr Grün mag es vielfältig.
Mein nächstes Projekt werden auf jeden Fall Semmelriesen mit Estragon-Senf-Sauce und Möhren.

Zum Artikel

Brigitte Logo
Die Brigitte schreibt zum neuen Pasta-Special: Der Blog "Herr Grün kocht" gehört zu unseren vegetarischen Lieblingsblogs. Auch weil Herr Grün immer wieder aufs Neue beweist, wie gut Rezeptklassiker auch vegetarisch schmecken können. Seine Cannelloni beispielsweise füllt er mit Erbsen-Kartoffelpüree, gewürzt mit frischen Kräutern.
Cannelloni mit pürierten Oregano-Erbsen

Brigitte.de

Zum Rezept

So teilt Herr Grün das ein. Da ist er eigen.

  • Alle Rezepte
  • Asiatisch
  • Bärlauchgerichte
  • Brot und Brötchen
  • Brotaufstriche
  • Bücher
  • Desserts
  • Eis
  • Foodfantasien
  • Gewürzreisen
  • Glutenfrei
  • Herr Grün Kochlabor
  • Herr Grüns FoodFantasien
  • Histaminunverträglichkeit
  • Hülsenfrüchte
  • Instagram Links
  • Kekse und Gebäck
  • Klöße
  • Kochen für Kinder
  • Krokantsorten
  • Kuchen
  • Low carb
  • Menues
  • Nicht kategorisiert
  • Pasta und Pizza
  • Pesto
  • Salate
  • Selbstgemachte Getränke
  • Sirups
  • Soulfood
  • Suppen
  • Tartes
  • Veganes

______________________________________________________

 

blank

www.ZimmerText.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse und News
  • Kontakt

Das Herr Grün Kochlabor

Besuchen Sie auch das Kochlabor. Dort entwickelt Herr Grün Zutaten für seine Gerichte.

Herr Grün Kochlabor

Copyright Herr Grün kocht