• Startseite
  • Rezeptegalerie
  • Rezepte von A bis Z
  • Über Herrn Grün
  • Förderer
  • Kochen für Kinder
  • Kooperation & Media
  • Presse und News
  • Bücher
  • Shop
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Karamellsirup ganz einfach selber machen

21. Oktober 2013 von Herr Grün 33 Kommentare

KaramellsirupWie einige vielleicht wissen, mag ich Sirup in allen Variationen. Heute möchte ich Ihnen eine kleine Majestät der Sirups vorstellen: Es ist der Karamellsirup. Hervorragend geeignet für Puddings, Tortencrèmes … Die Kekse auf dem Foto heißen übrigens JimJims – eine Eigenkreation, bei der auch Karamellsirup eine Rolle spielt.

Zutaten für circa 250 ml Sirup

250 g Zucker

250 ml kochend heißes Wasser

Anmerkung: Mein Karamellsirup ist relativ dickflüssig. Man nutzt ihn ja in der Regel nicht im Mix mit Wasser als Getränk, sondern eher, um Crèmes für Torten etc. herzustellen. Wenn Sie sich ihn dünnflüssiger wünschen, erhöhen Sie die Wassermenge. Um festzustellen, wie Sie ihn am liebsten mögen, testen Sie einfach mal kleinere Zutatenmengen.

Und noch eine Anmerkung: Vielleicht denken Sie: Dieser Herr Grün – da ist doch bestimmt eine Riesen-Sauerei in der Küche. Alles verklebt und nix geht mehr ab:-) Keine Angst, die Löffel etc. stelllt man ins Wasser und der Sirup löst sich einfach so auf. Sie müssen gar nix tun. Also schlimm ist es nicht.

Zubereitung

Den Zucker in einem gut erhitzten Topf (aber nicht zu heiß) unter Rühren auflösen, bis er zu einer braunen Flüssigkeit geworden ist. (siehe Abbildung).
Nun vorsichtig  (es zischt und spritzt eventuell etwas) die 250 ml kochend heißes Wasser dazugeben. Bei etwas reduzierter Hitze noch circa 1 Minute köcheln lassen und dabei immer mit dem Löffel umrühren. Und: viva! Der Karamellsirup ist fertig. Etwas abkühlen lassen. Nun füllen Sie ihn in eine kleine Flasche und stellen ihn den Kühlschrank zu den vielen anderen Sirups:)

Stufe 1 – bevor das Wasser zum geschmolzenen Zucker kommt:

Karamellsirup ganz einfach selber machen

 

Stufe 2 – der fertige Karamellsirup:

Karamellsirup selber machen

Viele Grüße und gutes Gelingen 

von Herrn Grün

 

 

 

Kategorie: Selbstgemachte Getränke, Sirups, Soulfood

« Glutenfreie Kekse von Herrn Grün
Blätterteig schnell und einfach selber machen »
------------------------------------------------------------------------- Besuchen Sie auch den Herr Grün Shop
Das Osterspecial von Herrn Grün - jetzt im Shop   Osterspecial im Herr Grün Shop Hier geht es zum Shop. -------------------------------------------------------------------------

Kommentare

  1. Marina meint

    8. Dezember 2013 um 20:32

    hmmm. Lecker. Hast Du den Sirup auch schon zu Kaffee probiert?

    Antworten
    • Herr Grün meint

      9. Dezember 2013 um 08:43

      Liebe Marina! Mh – auf die Idee bin ich noch nicht gekommen. Aber ich werde es mal probieren. Den Karamellsirup habe ich aber schon im Panna cotta Siciliana verwendet aber auch in einer Crème für Kekse und bald auch in einem Konfekt. Fröhliche Grüße von Herrn Grün:)

      Antworten
      • Tina meint

        15. Mai 2017 um 15:14

        Hallo Hett Grün,
        Habe den Syrup mit kaltem Wasser aufgegossen. ( in Gedanken woanders?). Viel gerührt, alles aufgelöst! Ist lecker ? aber total flüssig. Wird er zähflüssiger wenn ich kochendes Wasser nehme?
        Und mein Kompliment für die klaren, verständlichen Anweisungen.
        Lieben Gruß
        Tina

        Antworten
  2. Christian meint

    2. Januar 2015 um 02:18

    Hallo 🙂 ich fürchte ich habe den sirup zu lange kochen lassen… Ich habe bonbons hergestellt 😉

    Aber der zweite versuch war dann besser 🙂 danke fur das Rezept 🙂

    Antworten
  3. Kati meint

    30. Januar 2015 um 11:37

    Wie lange ist das Sirup denn haltbar? 🙂 Liebe Grüße

    Antworten
    • Herr Grün meint

      31. Januar 2015 um 13:46

      Also im Kühlschrank bestimmt 2 Monate. Viele Grüße von Herrn Grün

      Antworten
    • Claudia meint

      18. April 2015 um 14:02

      Ich mache schon länger den Sirup so wie Herr Grün und wenn man die Flasche vorher sterilisiert hat, dann hält der Sirup ohne Probleme auch einige Monate auch ohne Kühlschrank.
      Die letzte volle Liter-Flasche stand hier sicher so 6 Monate (ohne Kühlung) und war bis zum letzten Tropfen gut. 😉

      Antworten
  4. Helga meint

    21. April 2015 um 09:27

    …..wurde der Sirup schon mal zur Herstellung von Creme Caramel verwendet? Ich bin ein ganz großer Versager beim Herstellen von Caramel und dabei liebe ich Creme Caramel – und es wird immer eine Katastrophe.

    Wenn ich jedoch so einen Sirup in der Flasche hätte dann bräuchte ich den nur noch in die Förmchen füllen und schon wäre das Schlimmste erledigt. 🙂

    Liebe Grüße
    Helga

    Antworten
    • Herr Grün meint

      22. April 2015 um 17:30

      Liebe Helga! Es gibt doch auf der Herr Grün Seite eine Karamell-Crème, die aus dem Sirup gemacht wird. Ganz einfach:) Viele Grüße von Herrn Grün

      Antworten
  5. Renate meint

    4. Mai 2015 um 17:20

    Hallo,
    ein schönes Rezept, das ich am Wochenende machen will. Hat das schon mal jemand mit Fleur de sel ausprobiert)? (Herr Grün, das Rezept mit der gesalzenen Karamellcreme habe ich gesehen :-), aber da habe ich ja gleich Schokolade und Sahne drin….)
    Schönen Gruß

    Antworten
  6. Ramona meint

    21. Mai 2015 um 18:04

    Hallöle Herr Grün, sie waren und sind meine Rettung? ich habe lange nach meinem Lieblingssirup suchen müssen, zu kaufen gab’s ihn nur noch in kleiner Größe, jedoch sehr teuer. Also musste eine Lösung her. Denn meinen Cappuccino ohne meinen Karamelsirup am Morgen oder Mittags, das ging und geht gar nicht. Dank ihres Rezepts ist mein Frühstück und meine Kaffeerunde gerettet. Schmeckt fast wie der gekaufte, nur noch um Längen besser?

    Antworten
  7. Ramona meint

    21. Mai 2015 um 18:09

    Eine Frage hab ich noch kann ich so oder ähnlich auch ein Vanillesirup herstellen?
    Wäre ‘ne schöne Idee zum verschenken an meine Schwester
    Liebes Grüßle
    Ramona

    Antworten
    • Herr Grün meint

      23. Mai 2015 um 20:33

      Liebe Ramona! Ich denke mal über einen Vanillesirup nach und melde mich dann:) Viele Grüße von Herrn Grün

      Antworten
  8. Elke meint

    30. November 2017 um 22:58

    Hallo Herr Grün, funktioniert das ganze auch mit Rohrohrzucker oder geht das nur mit weissem Zucker?liebe Grüsse

    Antworten
    • Herr Grün meint

      2. Dezember 2017 um 10:13

      Liebe Elke! Das habe ich noch nicht ausprobiert. Testen Sie es doch:-) …. und berichten mir:-) Viel Erfolg und viele Grüsse – Herr Grün

      Antworten
      • Elke meint

        12. Dezember 2017 um 14:05

        lieber Herr Grün, ich wollte ihnen nur eine kurze Rückmeldung geben: Der Sirup wurde ganz wunderbar mit dem Rohrohrzucker!! Zwar ziemlich dunkel, aber für meinen Zweck genau richtig. Wer einen helleren Sirup möchte sollte den herkömmlichen Zucker verwenden. liebe Grüsse

        Antworten
        • Herr Grün meint

          13. Dezember 2017 um 20:13

          Liebe Elke! Ah – danke für die Mail. Das ist gut zu wissen. Danke für den Tipp. Viele Grüße – Herr Grün

          Antworten
  9. Fräulein Rieke meint

    27. November 2018 um 16:51

    Eine Frage sehr geehrter Herr ,

    Kann ich auch hochprozentige alkoholische Getränke damit versetzen ?

    Antworten
    • Herr Grün meint

      28. November 2018 um 17:22

      Liebe Rieke! Ich denke schon. Einfach ausprobieren:-) Viele Grüße – Herr Grün

      Antworten
  10. Frau Boox meint

    21. Februar 2019 um 14:19

    Einfach perfekt, danke.

    Antworten
    • Herr Grün meint

      24. Februar 2019 um 10:47

      Das freut mich 🙂

      Antworten
  11. Pommi Noëbeam meint

    4. April 2019 um 18:22

    Danke für das Rezept! ?
    Nachdem ich erschrocken im Internet die Preise für Karamellsirup gesehen hatte, hab ich gleich nach einem Rezept zum selbst herstellen gegoogelt. und bin dankbarerweise sehr schnell hier fündig geworden.

    Hast Du schon einmal mit Aromen für den Karamellsirup experimentiert? Ich habe nämlich ein paar Fläschchen Vanillearoma da und würde den Sirup gern noch diese Note hinzufügen. Bevor ich mich selbst an das Experimentieren mit dem Mischungsverhältnis mache, dachte ich, frage ich Dich erst einmal, ob Du damit vielleicht schon Erfahrungen hast.

    Antworten
    • Herr Grün meint

      13. April 2019 um 16:17

      Liebe Pommi! Freut mich, dass dir das Rezept gefällt 🙂 Diesen Sirup gibt es auf meiner Website auch in der Vanillevariante. Viele Grüße – Herr Grün

      Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Helga Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herr Grün kocht leidenschaftlich. Natürlich. Vegetarisch und vegan.
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Melde Dich für unseren Newsletter an

Mit der Anmeldung zu meinem kostenlosen Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergebe. Sie können sich natürlich jederzeit wieder von meinem Newsletter abmelden.

Besuchen Sie auch den Herr Grün Shop

Zum Shop
___________________________________________

Herr Grün auf ZEIT online

Herr Grün auf ZEIT.de

Screenshot- Quelle: ZEIT.de

…………………………………………

»Brot und Brötchen – auch ohne Hefe« von Herrn Grün

Brot und Brötchen von Herrn Grün

Zur Rubrik »Brot & Brötchen«

___________________________________________

Herr Grün Bilder und Editionen

Zu den Bildern und Editionen.

Herr Grün und der Blog Award 2018 der GLS Bank

Freude im Kochlabor. Herr Grün wird Zweiter beim Blog Award 2018 der GLS Nachhaltigkeits Bank in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung«

Insgesamt wurden von einer Jury aus 150 Blogs in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung« 5 Blogs für das Leservoting ausgewählt.

Zur Award-Seite der GLS Bank 


Französisches Baguette einfach selber backen

Baguette selber backen Zum Rezept.

Bloglovin

Follow

Herr Grün bei der Nachhaltigkeitsbank TRIODOS

TriodosBank

Die Nachhaltigkeitsbank TRIODOS schreibt auf ihrer Website über Herrn Grün:

Der Hamburger Küchenkünstler und Liebling der vegetarischen Food-Szene tüftelt in seinem Kochlabor ständig an neuen Kreationen, die er seinen treuen Lesern vorstellt. Vergessene Rezepte, Bekanntes anders interpretiert, kreative Rezepte neu erfunden – Herr Grün mag es vielfältig.
Mein nächstes Projekt werden auf jeden Fall Semmelriesen mit Estragon-Senf-Sauce und Möhren.

Zum Artikel

So teilt Herr Grün das ein. Da ist er eigen.

  • Alle Rezepte
  • Asiatisch
  • Bärlauchgerichte
  • Brot und Brötchen
  • Brotaufstriche
  • Bücher
  • Desserts
  • Eis
  • Foodfantasien
  • Gewürzreisen
  • Glutenfrei
  • Herr Grün Kochlabor
  • Herr Grüns FoodFantasien
  • Histaminunverträglichkeit
  • Hülsenfrüchte
  • Instagram Links
  • Kekse und Gebäck
  • Klöße
  • Kochen für Kinder
  • Krokantsorten
  • Kuchen
  • Low carb
  • Menues
  • Nicht kategorisiert
  • Pasta und Pizza
  • Pesto
  • Salate
  • Selbstgemachte Getränke
  • Sirups
  • Soulfood
  • Suppen
  • Tartes
  • Veganes

______________________________________________________

 

www.ZimmerText.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse und News
  • Kontakt

Das Herr Grün Kochlabor

Besuchen Sie auch das Kochlabor. Dort entwickelt Herr Grün Zutaten für seine Gerichte.

Herr Grün Kochlabor

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Copyright Herr Grün kocht