• Startseite
  • Rezeptegalerie
  • Rezepte von A bis Z
  • Kochen für Kinder
  • Über Herrn Grün
  • Kooperation & Media
  • Foodfotografie und Videografie
  • Förderer
  • Presse und News
  • Bücher
  • Shop
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Kartoffel-Blumenkohl-Püree mit karamellisierten Topinamburscheiben und Kokosblütensirup

12. Dezember 2016 von Herr Grün 5 Kommentare

Blumenkohlpüree

Bevor wir mit dem Essen begannen, zog Professor Caprese einen Zettel aus der Tasche.
»Ich finde, die deutsche Sprache ja nicht immer leicht. Aber es macht Spaß, sie zu erforschen. Ich habe mir mal ein paar Wörter aus der Kulinarik aufgeschrieben, die ich schwer finde. Zum Beispiel Topinambur. Das merke ich mir übrigens mit der Eselsbrücke Top in Hamburg. Wirklich.« Er lachte . »Dann wären da noch Meerrettich und auch die Rote Bete. Bei letzterem schlägt der Duden beide Varianten vor – also Beete und Bete. Er bevorzugt aber Bete. In Neapel habe ich noch nie eine Rote Bete gesehen. Vielleicht habe ich nicht aufgepasst oder es gibt sie da gar nicht.«
Nach dem Essen kochte ich noch einen Espresso. Dazu gab es selbst gebackene Cantuccini. Wir plauderten über dieses und jenes. Ach, mit Caprese war es immer unterhaltsam. Vielleicht lernen Sie ihn ja auch mal kennen. Es lohnt sich:)
Nun aber zu meinem neuesten Gericht. Kartoffel-Blumenkohlpüree mit karamellisierten Topinamburscheiben und Kokosblütensirup. Juchhe:)

Zutaten (für 2 gute Portionen)

Zutaten Kartoffel-Blumenkohlpüree

500 g Blumenkohl
400 g festkochende Kartoffeln
25 g Butter
circa 700 ml Gemüsebrühe (Kommt auf den Topf an – Kartoffeln und Blumenkohl sollen bedeckt sein)
Salz
frisch geriebenes Muskat

Zutaten karamellisierter Topinambur

circa 50 g Topinambur (geschält)
25 g Butter
1 TL Rohrohrzucker (bitte nicht Rohrzucker)

Und

Kokosblütensirup (der wurde mir freundlicherweise von Rapunzel Naturkost zur Verfügung gestellt – Vielen Dank)

Zubereitung Kartoffel-Blumenkohlpüree

Die Kartoffeln schälen und in Stücke schneiden.
Den Blumenkohl in grobe Stücke zerteilen und waschen.

Die Butter in einem Topf zerlassen. Dann die Kartoffeln und die Blumenkohlstücke kurz darin andünsten. Es soll nichts braun oder dunkel werden. Also nur kurz.
Dann mit der Gemüsebrühe ablöschen und bei geschlossenem Topf circa 15 bis 20 Minuten kochen, bis alles weich aber bissfest ist.

Das Kochwasser abgießen. Man kann es übrigens sehr gut für eine Suppe oder Sauce verwenden.
Nun die Kartoffeln und den Blumenkohl wieder in den Topf geben und mit einem Stampfer (bitte nicht pürieren mit einem Mixer oder ähnlichem) zu einem ansprechenden Püree zerstampfen. 30 ml Sahne dazugeben und gut umrühren. Nun noch mit Salz und frisch geriebenem Muskat abschmecken. Ich gebe nicht noch Pfeffer oder ähnliches dazu. So erhalte ich mir Blumenkohlaroma.

Den Deckel auf die Pfanne geben und zur Seite stellen.

Zubereitung karamellisierter Topinambur

Den Topinambur in dünne Scheiben (circa 1 mm) schneiden .
Die Butter in einer beschichteten Pfanne zerlassen und die Scheibchen dazugeben. Etwas andünsten, dann den Rohrohrzucker darüber streuen. Noch etwas karamellisieren lassen.

Finish

Das Kartoffel-Blumenkohlpüree auf die Teller verteilen. Die Tobinambur-Scheibchen dazugeben. Das Ganze nach Gusto mit ein paar Streifen Kokosblütensirup verzieren.

Voilà.

Der Kokosblütensirup wurde mir freundlicherweise von Rapunzel zur Verfügung gestellt – Vielen Dank.

Gutes Gelingen und viele Grüße aus dem Kochlabor
von Herrn Grün


Kategorie: Soulfood

« Wirsing-Pilzrisotto mit Zitronen-Knoblauch-Sauce
Mousse au chocolat (ohne Ei) mit Orangen-Zimt-Mandelkrokant »
_______________________________________________________  
Jetzt neu im Shop: Das Frühlings-Postkartenset – 4 Herr Grün Postkarten  
Im Frühling stehen alle Zeichen auf Aufbruch, deshalb habe ich eine Mischung aus einem Seefahrer, einem Emsigen, einer Aufbrechenden und einer Fliegenden zusammengestellt.  
Zum Shop

Kommentare

  1. Petra S. meint

    19. Dezember 2016 um 23:15

    Geschätzter Herr Grün! ? Warum ist es wichtig Rohrohrzucker statt Rohrzucker zu verwenden? Ergebenst Petra S

    Antworten
    • Herr Grün meint

      21. Dezember 2016 um 14:53

      Liebe Petra! Rohrzucker ist viel klebriger und hat einen anderen Geschmack. Ich würde ihn als leicht malzig beschreiben. Er ist also nicht so geeignet:) Viele Grüße – Herr Grün

      Antworten
  2. Pecas meint

    13. Januar 2018 um 20:46

    Ein wunderbares Rezept bzw. Püree (hab’s heute nachgekocht und sehr gemocht)!
    Danke also,
    -p

    Antworten
    • Herr Grün meint

      18. Januar 2018 um 19:05

      Danke:-) … und viele Grüße – Herr Grün

      Antworten
  3. Gabi Steingießer meint

    26. November 2019 um 17:39

    Ach Herr Grün,
    Es ist so vortrefflich und erbaulich von Ihnen und Ihren Rezepten zu lesen, dass das Lächeln den ganzen Abend hält und sich mein Blutdruck auf normal einstellt.
    Lieben Dank
    Gabi

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herr Grün kocht leidenschaftlich. Natürlich. Vegetarisch und vegan.
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Melde Dich für unseren Newsletter an

Mit der Anmeldung zu meinem kostenlosen Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergebe. Sie können sich natürlich jederzeit wieder von meinem Newsletter abmelden.

NEU: Herr Grün Foodfotografie & Videografie

Herr Grün Foodfotografie und Videografie Hamburg

…………………………………………

Das Neujahrs-Special im Herr Grün Shop: Der Wandkalender 2022 mit Postkarte und Widmung

Herr Grün Wandkalender 2022 - vegetarisch, vegan, Foodart

Zum Shop
___________________________________________

Herr Grün auf ZEIT online

Herr Grün auf ZEIT.de

Screenshot- Quelle: ZEIT.de

…………………………………………

»Brot und Brötchen – auch ohne Hefe« von Herrn Grün

Brot und Brötchen von Herrn Grün

Zur Rubrik »Brot & Brötchen«

___________________________________________

Herr Grün Bilder und Editionen

Zu den Bildern und Editionen.

Französisches Baguette einfach selber backen

Baguette selber backen Zum Rezept.

Bloglovin

Follow

Herr Grün bei der Nachhaltigkeitsbank TRIODOS

TriodosBank

Die Nachhaltigkeitsbank TRIODOS schreibt auf ihrer Website über Herrn Grün:

Der Hamburger Küchenkünstler und Liebling der vegetarischen Food-Szene tüftelt in seinem Kochlabor ständig an neuen Kreationen, die er seinen treuen Lesern vorstellt. Vergessene Rezepte, Bekanntes anders interpretiert, kreative Rezepte neu erfunden – Herr Grün mag es vielfältig.
Mein nächstes Projekt werden auf jeden Fall Semmelriesen mit Estragon-Senf-Sauce und Möhren.

Zum Artikel

Herr Grün und der Blog Award 2018 der GLS Bank

Freude im Kochlabor. Herr Grün wird Zweiter beim Blog Award 2018 der GLS Nachhaltigkeits Bank in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung«

Insgesamt wurden von einer Jury aus 150 Blogs in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung« 5 Blogs für das Leservoting ausgewählt.

Zur Award-Seite der GLS Bank 


So teilt Herr Grün das ein. Da ist er eigen.

  • Alle Rezepte
  • Asiatisch
  • Bärlauchgerichte
  • Brot und Brötchen
  • Brotaufstriche
  • Bücher
  • Desserts
  • Eis
  • Foodfantasien
  • Gewürzreisen
  • Glutenfrei
  • Herr Grün Kochlabor
  • Herr Grüns FoodFantasien
  • Histaminunverträglichkeit
  • Hülsenfrüchte
  • Instagram Links
  • Kekse und Gebäck
  • Klöße
  • Kochen für Kinder
  • Krokantsorten
  • Kuchen
  • Low carb
  • Menues
  • Nicht kategorisiert
  • Öle
  • Pasta und Pizza
  • Pesto
  • Salate
  • Selbstgemachte Getränke
  • Sirups
  • Soulfood
  • Suppen
  • Tartes
  • Veganes

______________________________________________________

 

www.ZimmerText.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse und News
  • Kontakt

Das Herr Grün Kochlabor

Besuchen Sie auch das Kochlabor. Dort entwickelt Herr Grün Zutaten für seine Gerichte.

Herr Grün Kochlabor

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Copyright Herr Grün kocht
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}