• Startseite
  • Rezeptegalerie
  • Rezepte von A bis Z
  • Über Herrn Grün
  • Kochen für Kinder
  • Kooperation & Media
  • Presse und News
  • Bücher
  • Shop
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Kartoffel-Bohnen-Salat Le Querce

2. Januar 2015 von Herr Grün 5 Kommentare

KartoffEin Land, das ich besonders bewundere und mag, ist Italien. Ich glaube, es wurde von Kindern, Köchen und Designern erfunden. Alles wirkt so verspielt. Zurückhaltend bunt. Begeistert. Einige Menschen können meine Leidenschaft für die Italiener nicht verstehen, weil diese angeblich so chaotisch sind. Aber vielleicht ist auch genau dies das Geheimnis ihrer guten Küche. Das Essen ist raffiniert und doch oft bestechend einfach, sympathisch, fast grenzenlos vielseitig. Allerdings habe ich in Italien noch nie einen Kartoffelsalat (insalata di patate) gegessen, obwohl es viele gibt. Den toskanischen, den ligurischen, den römischen … fast jeder Gegend des Stiefels ist ein Kartoffelsalat gewidmet. Bei dem Salat von Herr Grün handelt es sich genau genommen um einen Kartoffel-Bohnen-Salat. Ich nenne ihn Kartoffel-Bohnen-Salat Le Querce. Den Namen hat er von einem umbrischen Gut in der Nähe von Orvieto oberhalb des Corbara-Sees. Lust auf Italien?

Zutaten Salat (sättigend für zwei Personen oder als Vorspeise für vier)

5 mittelgroße Kartoffeln

½ Gurke (circa 200 Gramm)

1 Dose mit großen weißen Bohnen

2 kleinere rote Zwiebeln

circa 12 große grüne Oliven

12 Kirschtomaten

2 Eier

 

Zutaten Salatsauce

3 gute Teelöffel mittelscharfen Senf

5 Esslöffel Condimento Balsamico Bianco

5 Esslöffel natives Sonnenblumenöl

½ Bund Blattpetersilie

1 Zweig Basilikum

Salz, Pfeffer und eine Prise Zucker

 

Zubereitung

Zunächst die Kartoffeln in der Schale kochen, bis sie gar sind. Kalt abschrecken, abkühlen lassen und pellen. Währenddessen die Eier hart kochen, diese ebenfalls von der Schale befreien und zum Abkühlen zur Seite stellen.

Die weißen Bohnen in ein Sieb geben, kurz mit kaltem Wasser abspülen und abtropfen lassen. Blattpetersilie und Basilikum waschen und beides trocken schütteln.

Am besten bereiten Sie jetzt die Salatsauce zu. Geben Sie die drei gut gehäuften Teelöffel Senf in ein Schälchen, dazu eine Prise Zucker, Salz und Pfeffer sowie 5 Esslöffel Balsamico Bianco. Verquirlen Sie das Ganze gut mit einer Gabel und geben Sie dann das Öl dazu, rühren Sie die Sauce so lange, bis sich die Zutaten gut verbunden haben.

Rupfen Sie die Blätter von der Petersilie und hacken Sie sie fein. Stellen Sie 2 Esslöffel davon zur Seite. Sie benötigen die Petersilie später zum Anrichten des Salats – ebenso die Basilikumblätter. Die übrige Petersilie vermischen Sie mit der Salatsauce.

Nun schälen Sie die Gurke und schneiden sie in Scheibchen. Schälen Sie die beiden roten Zwiebeln, halbieren Sie sie und schneiden sie in feine Streifen. Schneiden Sie die abgekühlten Kartoffeln in Scheiben und mischen Sie sie in einer Schüssel mit den Gurkenscheiben, salzen Sie beides leicht. Nun kommt ein Drittel der Zwiebeln dazu und etwas von der Salatsauce darüber. In einer kleinen Schüssel mischen Sie die weißen Bohnen ebenfalls mit einem Drittel der Zwiebeln und etwas Salatsauce.

Nun waschen Sie noch die Tomaten und vierteln die Eier. Jetzt können Sie alles schön auf zwei großen oder vier kleineren Tellern anrichten: die Gurken-Kartoffel-Salat-Mischung, die weißen Bohnen und Tomaten, dazu die Eier und Oliven und die Basilikumblätter. Streuen Sie die gehackte Petersilie über den Salat und verteilen Sie zuletzt die restliche Sauce über die Teller. Guten Appetit!

Es grüßt Sie

Herr Grün

Kategorie: Salate, Soulfood

« Der Silvester Cocktail 2014: Lemon Curd Martini
Harissa ganz einfach selber herstellen »
----------------------------------------------------------------------
Neu im Herr Grün Shop: Der Wandkalender 2021 mit 12 Motiven – Jetzt auch mit Widmungskarte möglich

Hier geht es zum Shop

Der Herr Grün Wandkalender 2021 Der Herr Grün Wandkalender 2021   Hier geht es zum Shop
----------------------------------------------------------------------

Kommentare

  1. Clia meint

    10. Juni 2015 um 18:06

    Boah, das ist ja eine geniale Idee. Ich liebe nämlich dicke Bohnen und Kartoffeln. Ware aber nie darauf gekommen, sie zusammen in einem Gericht einzusetzen. *geht gleich mal getrocknete dicke Bohnen für morgen einweichen

    Antworten
  2. Sabine meint

    9. Juni 2016 um 14:09

    Danke Herr Grün!Der Salat schmeckt “sau gudd “wie wir Saarländer sagen, wenn was wirklich super ist.

    Antworten
  3. Brigitte meint

    19. Februar 2018 um 12:31

    Soooo leckere Rezepte , ich verfolge Sie auf Facebook. Wann bringen Sie denn mal ein veganen Kochbuch raus? ?

    Antworten
    • Herr Grün meint

      10. März 2018 um 19:25

      Liebe Brigitte! Das freut mich. Ein veganes Kochbuch. Mh…Da muss ich mal drüber nachdenken:-) Viele Grüße – Herr Grün

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herr Grün kocht leidenschaftlich. Natürlich. Vegetarisch und vegan.
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Melde Dich für unseren Newsletter an

Mit der Anmeldung zu meinem kostenlosen Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergebe. Sie können sich natürlich jederzeit wieder von meinem Newsletter abmelden.

Der Herr Grün Wandkalender 2021

blank

Zum Herr Grün Shop

___________________________________________

Herr Grün auf ZEIT online

Herr Grün auf ZEIT.de

Screenshot- Quelle: ZEIT.de

…………………………………………

»Brot und Brötchen – auch ohne Hefe« von Herrn Grün

Brot und Brötchen von Herrn Grün

Zur Rubrik »Brot & Brötchen«

___________________________________________

Herr Grüns Osterspecial

Das Herr Grün Special mit dem Herr Grün »Lieblingskaffee« (gemahlen oder ganze Bohne) und der Emailletasse

Zum Shop

_________________________________________

Herr Grün Bilder und Editionen

blank

Zu den Bildern und Editionen.

Herr Grün und der Blog Award 2018 der GLS Bank

Freude im Kochlabor. Herr Grün wird Zweiter beim Blog Award 2018 der GLS Nachhaltigkeits Bank in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung«

Insgesamt wurden von einer Jury aus 150 Blogs in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung« 5 Blogs für das Leservoting ausgewählt.

blank

Zur Award-Seite der GLS Bank 


Die Herr Grün Bücher

KochbuchCover2

Die Bücher erhalten Sie hier.
Oder in jeder Buchhandlung

Französisches Baguette einfach selber backen

Baguette selber backen Zum Rezept.

15 Jahre BRIGITTE Woman und Herr Grün

BrigitteWoman_HerrGruen

Zum 15jährigen Geburtstag der BRIGITTE Woman gibt es ein Jubiläumsheft und darin ein 6-seitiges Portrait (und auch Rezepte) von Herrn Grün.

Happy Birthday!! Ich gratuliere der BRIGITTE Woman herzlich und bedanke mich bei der ganzen Redaktion.

Hier gelangen Sie zur BRIGITTE Woman

Herr Grün bei stern Genuss

SternGenuss

Die stern Genuss Redaktion schreibt:

"Herr Grün kocht" lindert die Hitze mit einem Frozen Yogurt mit Kokos-Mandelkrokant und frischen Erdbeeren. Dies ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ganz ohne Eismaschine zubereitbar.

Frozen Yogurt mit frischen Erdbeeren

Zum stern Artikel
Zum Rezept

Bloglovin

Follow

Herr Grün bei der Nachhaltigkeitsbank TRIODOS

TriodosBank

Die Nachhaltigkeitsbank TRIODOS schreibt auf ihrer Website über Herrn Grün:

Der Hamburger Küchenkünstler und Liebling der vegetarischen Food-Szene tüftelt in seinem Kochlabor ständig an neuen Kreationen, die er seinen treuen Lesern vorstellt. Vergessene Rezepte, Bekanntes anders interpretiert, kreative Rezepte neu erfunden – Herr Grün mag es vielfältig.
Mein nächstes Projekt werden auf jeden Fall Semmelriesen mit Estragon-Senf-Sauce und Möhren.

Zum Artikel

Brigitte Logo
Die Brigitte schreibt zum neuen Pasta-Special: Der Blog "Herr Grün kocht" gehört zu unseren vegetarischen Lieblingsblogs. Auch weil Herr Grün immer wieder aufs Neue beweist, wie gut Rezeptklassiker auch vegetarisch schmecken können. Seine Cannelloni beispielsweise füllt er mit Erbsen-Kartoffelpüree, gewürzt mit frischen Kräutern.
Cannelloni mit pürierten Oregano-Erbsen

Brigitte.de

Zum Rezept

So teilt Herr Grün das ein. Da ist er eigen.

  • Alle Rezepte
  • Asiatisch
  • Bärlauchgerichte
  • Brot und Brötchen
  • Brotaufstriche
  • Bücher
  • Desserts
  • Eis
  • Foodfantasien
  • Gewürzreisen
  • Glutenfrei
  • Herr Grün Kochlabor
  • Herr Grüns FoodFantasien
  • Histaminunverträglichkeit
  • Hülsenfrüchte
  • Instagram Links
  • Kekse und Gebäck
  • Klöße
  • Kochen für Kinder
  • Krokantsorten
  • Kuchen
  • Low carb
  • Menues
  • Nicht kategorisiert
  • Pasta und Pizza
  • Pesto
  • Salate
  • Selbstgemachte Getränke
  • Sirups
  • Soulfood
  • Suppen
  • Tartes
  • Veganes

______________________________________________________

 

blank

www.ZimmerText.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse und News
  • Kontakt

Das Herr Grün Kochlabor

Besuchen Sie auch das Kochlabor. Dort entwickelt Herr Grün Zutaten für seine Gerichte.

Herr Grün Kochlabor

Copyright Herr Grün kocht