• Startseite
  • Rezeptegalerie
  • Rezepte von A bis Z
  • Über Herrn Grün
  • Förderer
  • Kochen für Kinder
  • Kooperation & Media
  • Presse und News
  • Bücher
  • Shop
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Kleine Schokoberge gefüllt mit einer Orangenlikör-Kokos-Schokoladen-Creme

26. November 2020 von Herr Grün 10 Kommentare

Kleine Schokoberge gefüllt mit einer Orangenlikör-Kokos-Schokoladen-CremeBeim Nachmittagskaffee schaute der Professor nachdenklich aus dem Fenster. »Wie das wohl wäre, wenn wir hier Berge hätten?«
»Berge? Wir haben doch schon so kaum Licht im Winter.« Ich dachte mit einem Seufzer an die sonnigen Monate.
»Aber Berge wären super. Er fing gleich an eine Zeichnung zu machen.
»Lassen Sie das bitte mit den Bergen. Das ist ja… Ich werde Ihnen einen Berg backen. Eine Überraschung. Okay?«
Er grinste. Das war wieder einer seiner Tricks gewesen:-)

Zutaten für ca. 12 kleine Berge

Zutaten Böden

100 g Dinkelmehl 630
½ TL Backpulver-Reinweinstein
35 g Rohrohrzucker
30 g vegane Butter (ich verwende Bio-Alsan – keine Werbung sondern eine Empfehlung)
2 EL Sojamilch

Füllung

70 g Schoki
100 g Teig zerbröselt
30 ml Orangenlikör (ich verwende Cointreau – keine Werbung sondern eine Empfehlung)
20 g Kokosflocken
20 g vegane Butter

Glasur

60 g Schoki
20 g vegane Butter

Zubereitung

Der Teig für die Böden

Alle Zutaten in eine Rührschüssel geben, gut verrühren und dann zu einem glänzenden Kloß formen.
Ist der Teig zu trocken, geben Sie noch einen Tick Milch dazu. Ist er zu feucht, etwas Mehl dazugeben.

Walken Sie den Teigkloß auf einer bemehlten Arbeitsfläche auf eine Dicke von ca. 4 mm. Aus.
Nun stechen Sie mit einer Ausstechform oder einem Behelfsmittel Kreise von ca. 3,5 bis 4 cm aus.

Den Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.

Die Teigkreise und (wichtig!) den übrigen Teig mit den Ausstechlöchern auf ein Backblech mit Backpapier legen.
Das Ganze kommt nun auf der mittleren Schiene für ca. 10 Min. in den Ofen.

Die Füllung

Die Schokolade kleinhacken. Ich mahle sie ganz fein mit meinem Pürierstab-Hacker.

Die zwei Töpfe für das Wasserbad vorbereiten. Also: Wasser kochen und in einen unteren Topf geben. Dann die Schokolade im oberen Topf, der im Wasserbad steht, schmelzen. Die Kokosflocken, den Orangenlikör und den zerbröselten Teig dazugeben. Alles gut vermischen. Den Topf vom Herd nehmen. Alle Zutaten noch einmal gut vermischen und dann noch das Alsan dazugeben und alles gut vermischen. Ich stelle die Füllung dann für ca. 20 bis 30 Minuten in das Kühlfach, damit der Kloß etwas fest wird. So kann ich die kleinen Berge gut formen. Tipp: Ist die Füllung zu bröselig, bitte noch einen Tick Sojamilch (30%) dazugeben.

Wenn der Kloß für die Füllung etwas fest ist, nehmen Sie immer eine kleine Menge zwischen die Finger und drücken sie (wie eben kleine Berge so ausschauen:-) auf die Böden. Wir die Masse zwischendurch wieder etwas weich, einfach noch einmal kurz ins Kühlfach damit.

Die Glasur

Die Schokolade mit der veganen Butter im Wasserbad schmelzen und die Berge mit etwas flüssiger Schoki (mach ich mit einem Pinsel) bestreichen. Dann mit Kokosflocken bestreuen. Ich habe obenauf noch ein paar Pistazienstücke gesteckt. »So schauen die aus wie Tannenbäume«, meinte der Professor. Ich denke, es ist Moos auf dem Gipfel:-) Wie Sie möchten.

Viele Spaß mit den kleinen Schokobergen.

….und viele Grüße aus dem Kochlabor

Herr Grün

Kategorie: Alle Rezepte, Desserts, Kekse und Gebäck, Soulfood, Veganes

« Estereller Dinkelvollkornbrot mit selbst gemachtem Brotgewürz
Mie-Nudeln mit spicy Erdnuss-Sauce, Röstgemüse, grünem Thai-Curry und LUVE LUGHURT Natur »
-------------------------------------------------------------------------
Möchten Sie Förderer des Herr Grün Kochlabor werden?
Mit einem Monats- oder Jahresbeitrag können Sie das Herr Grün Kochlabor unterstützen. Natürlich bleiben die Rezepte für alle (!) Besucher*innen der Herr Grün Website auch in Zukunft kostenlos. Daran wird sich nichts ändern. Wie Sie Förderer werden können, erfahren Sie hier.
blank -------------------------------------------------------------------------

Kommentare

  1. Mareike Veld meint

    22. Dezember 2019 um 14:56

    Hallo Herr Grün, ist der Brösel-Teig in der Füllung der gleiche wie für die Böden?

    Weihnachtliche Grüße,
    Mareike Veld

    Antworten
    • Herr Grün meint

      22. Dezember 2019 um 18:24

      Liebe Mareike! Ja – es ist der gleiche Teig. Also das, was übrig bleibt nach dem Ausstechen. Viele Grüße – Herr Grün

      Antworten
  2. Marion Gentzen meint

    22. Dezember 2019 um 18:14

    Endlich ein vernünftiges Rezept. Mmmmmmm, mein allerliebstes Bäckerteil. Mein Mann lacht schon immer, bei jedem neuen Bäcker das gleiche Teil. Und wir kommen viel rum.

    Antworten
    • Herr Grün meint

      22. Dezember 2019 um 18:25

      Das freut mich:-)

      Antworten
  3. Christina meint

    26. Dezember 2019 um 15:43

    Sehr fein, sehr lecker. Als alkoholfreie Alternative habe ich Orangenöl genommen und etwas Wasser dran getan. Hat gut geklappt 🙂 Wobei sie am nächsten Tag noch leckerer sind.

    Antworten
    • Herr Grün meint

      26. Dezember 2019 um 17:39

      Liebe Christina! Vielen Dank….und schön, dass Sie so kreativ sind:-)

      Antworten
  4. Corinna Bromberger meint

    17. Januar 2020 um 09:08

    Lieber Herr Grün,
    danke für die tollen Rezepte ich probiere die
    Berge zu backen. Obwohl ich eine “vor der Nase” habe. 🙂

    Herzliche Grüße

    Corinna

    Antworten
    • Herr Grün meint

      27. Januar 2020 um 19:48

      Liebe Corinna! Das freut mich – und ich mag Berge ja auch:-)) Viele Grüße – Herr Grün

      Antworten
  5. Marlene meint

    2. Dezember 2020 um 14:13

    Diese Berge wird es bei uns an nächsten WE geben!

    Antworten
  6. Dee meint

    6. Dezember 2020 um 17:51

    Hallo Herr Grün,

    schon letztes Jahr hatte ich vor, diese hübschen kleinen Berge zu machen aber irgendwie fehlte mir immer entweder eine Zutat oder die Ruhe dazu. Heute hat es dann endlich geklappt und sie sind vielleicht nicht ganz sooo hübsch wie Ihre aber auf jeden Fall unglaublich lecker geworden. Außerdem war mir gar nicht klar, wie lecker Orangelikör eigentlich ist, der kommt hier jetzt wohl auch häufiger mal zum Einsatz…

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herr Grün kocht leidenschaftlich. Natürlich. Vegetarisch und vegan.
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Melde Dich für unseren Newsletter an

Mit der Anmeldung zu meinem kostenlosen Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergebe. Sie können sich natürlich jederzeit wieder von meinem Newsletter abmelden.

Herr Grün auf ZEIT online

Herr Grün auf ZEIT.de

Screenshot- Quelle: ZEIT.de

…………………………………………

»Brot und Brötchen – auch ohne Hefe« von Herrn Grün

Brot und Brötchen von Herrn Grün

Zur Rubrik »Brot & Brötchen«

___________________________________________

Herr Grün Bilder und Editionen

blank

Zu den Bildern und Editionen.

Herr Grün und der Blog Award 2018 der GLS Bank

Freude im Kochlabor. Herr Grün wird Zweiter beim Blog Award 2018 der GLS Nachhaltigkeits Bank in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung«

Insgesamt wurden von einer Jury aus 150 Blogs in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung« 5 Blogs für das Leservoting ausgewählt.

blank

Zur Award-Seite der GLS Bank 


Französisches Baguette einfach selber backen

Baguette selber backen Zum Rezept.

Bloglovin

Follow

Herr Grün bei der Nachhaltigkeitsbank TRIODOS

TriodosBank

Die Nachhaltigkeitsbank TRIODOS schreibt auf ihrer Website über Herrn Grün:

Der Hamburger Küchenkünstler und Liebling der vegetarischen Food-Szene tüftelt in seinem Kochlabor ständig an neuen Kreationen, die er seinen treuen Lesern vorstellt. Vergessene Rezepte, Bekanntes anders interpretiert, kreative Rezepte neu erfunden – Herr Grün mag es vielfältig.
Mein nächstes Projekt werden auf jeden Fall Semmelriesen mit Estragon-Senf-Sauce und Möhren.

Zum Artikel

So teilt Herr Grün das ein. Da ist er eigen.

  • Alle Rezepte
  • Asiatisch
  • Bärlauchgerichte
  • Brot und Brötchen
  • Brotaufstriche
  • Bücher
  • Desserts
  • Eis
  • Foodfantasien
  • Gewürzreisen
  • Glutenfrei
  • Herr Grün Kochlabor
  • Herr Grüns FoodFantasien
  • Histaminunverträglichkeit
  • Hülsenfrüchte
  • Instagram Links
  • Kekse und Gebäck
  • Klöße
  • Kochen für Kinder
  • Krokantsorten
  • Kuchen
  • Low carb
  • Menues
  • Nicht kategorisiert
  • Pasta und Pizza
  • Pesto
  • Salate
  • Selbstgemachte Getränke
  • Sirups
  • Soulfood
  • Suppen
  • Tartes
  • Veganes

______________________________________________________

 

blank

www.ZimmerText.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse und News
  • Kontakt

Das Herr Grün Kochlabor

Besuchen Sie auch das Kochlabor. Dort entwickelt Herr Grün Zutaten für seine Gerichte.

Herr Grün Kochlabor

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Copyright Herr Grün kocht