• Startseite
  • Rezeptegalerie
  • Rezepte von A bis Z
  • Über Herrn Grün
  • Kochen für Kinder
  • Kooperation & Media
  • Presse und News
  • Bücher
  • Shop
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Mr. Ling – vegane Reisrolle mit Avocado, Zitronenmelisse-Kokosmilch und Sesam Crisp

6. Mai 2015 von Herr Grün 13 Kommentare

Vegane ReisrolleIch beobachtete Mr. Ling schon seit Tagen. Er saß immer zur gleichen Zeit im Café Dobolo und las eine Zeitung, die »The Avocador« hieß.
Mr. Ling war schon etwas Besonderes, das spürte ich. Ich wusste, dass wir uns eines Tages noch näher kennenlernen würden. Alles zu seiner Zeit, dachte ich und bestellte mir noch eine Reisrolle mit etwas Zitronenmelisse-Kokosmilch und Sesam Crisp.



Zutaten für zwei Personen

Reispapier *

70 g Sesam Crisp *

Sushi-Reis *

1 Tube Wasabipaste

* Das bekommen Sie alles im Asia-Lebensmittelgeschäft.

200 ml Kokosmilch

1 halbe Avocado

1 EL frischer Zitronensaft

50 g frisch gehackter Ingwer

2 Handvoll frische Zitronenmelisse

frischer, schwarzer Pfeffer


Zubereitung

Eine Tasse Sushi-Reis (bei mir waren das 160 g) kochen wie auf Packung angegeben und kalt werden lassen. Danach mit frischem Zitronensaft und schwarzem Pfeffer abschmecken.

Die Zitronenmelisse waschen und zusammen mit der Kokosmilch, dem Ingwer und dem Sesam Crisp pürieren.

Zwei Reispapier-Stücke kurz in Wasser legen. Ich habe dazu einen flachen, großen Teller genommen und etwas Wasser darauf gegeben. Auf der Packung stand, ich soll das Reispapier auf ein Tuch legen. Das war aber gar nicht gut. Das Papier blieb kleben. Also nahm ich zwei größere Teller. Das passte wunderbar. Experimentieren Sie ruhig etwas. Eine Packung enthält ziemlich viel Reispapier.

Wenn das Reispapier weich ist, geben Sie den Reis in die Mitte und drücken Sie mit einem Kochlöffel oder ähnlichem längseits eine Furche. Bestreichen Sie diese mit der Wasabipaste und legen Sie zwei Streifen Avocado, über die ganze Länge verteilt, hinein. Nun eine Seite des Reispapiers darüberlegen und nach der Seite rollen. Jede Rolle in der Mitte mit einem scharfen Messer vorsichtig in der Mitte durchschneiden. Die Schnittflächenseiten nebeneinander legen (siehe Abbildung).

Eine Avocadostück auf jede Portion und ein kleines Stück Sesam Crip in die Avocados stecken. Das ist Mr. Lings Kofbedeckung. Nun noch die Soße über die Rollen – oder daneben. Ganz wie Sie es sich vorstellen.


»Wie finden Sie das Mr. Ling?«

»Das ist sehr schön geworden Herr Grün. Es gefällt mir. Das isst man auch in meiner Heimat.«

»In Ihrer Heimat? Wo ist das Mr. Ling? Mr.Ling?! Mr. Ling, wo sind Sie?«

Ach, da fiel mir auf, ich hatte ihn verspeist. Falls Sie dieses Gericht einmal kochen, könnten Sie Mr. Ling fragen, wo er herkommt und mir das schreiben? Das wäre sehr nett.

Es grüßt Sie herzlich

Herr Grün

Kategorie: Asiatisch, Soulfood, Veganes

« Thymiankrokant ganz einfach selber machen
Rigatoni all’arrabbiata mit veganem ‘Parmesan’ »
----------------------------------------------------------------------
Neu im Herr Grün Shop: Der Wandkalender 2021 mit 12 Motiven – Jetzt auch mit Widmungskarte möglich

Hier geht es zum Shop

Der Herr Grün Wandkalender 2021 Der Herr Grün Wandkalender 2021   Hier geht es zum Shop
----------------------------------------------------------------------

Kommentare

  1. Toni meint

    20. August 2013 um 18:13

    Genial! Nur noch Sushireis besorgen und schon gehts ab zum rendez-vous mit Mr. Ling!

    Antworten
  2. Herr Grün meint

    20. August 2013 um 18:17

    Es gibt so vieles, was man Mr. Ling noch fragen könnte. Also zum Beispiel, ob …

    Viele Grüße von Herrn Grün

    Antworten
  3. Frau Montaniola meint

    25. Februar 2014 um 00:22

    Lieber Herr Grün,
    Könnte man statt Reispapier nicht auch Nori-Algenblätter nehmen?
    Ein herzlicher Gruss aus den Bergen von Frau Montaniola

    Antworten
    • Herr Grün meint

      25. Februar 2014 um 10:31

      Liebe Frau Montaniola! Ich habe mich bewusst für Reispapier entschieden, weil es weicher ist und farblich besser passt. Nori-Algenblätter haben eine festere Konsistenz. Und: Es handelt sich ja hier nicht um Sushi sondern um große Reisrollen. Viele Grüße von Herrn Grün

      Antworten
  4. Frau Montaniola meint

    25. Februar 2014 um 11:59

    Lieber Herr Grün,
    Das klingt einleuchtend. Dann mache ich mich auf die Suche nach Reispapier. Noriblätter haben es bis zu uns in die Berge geschafft, aber Reispapier habe ich hier im Dorf noch nie gesehen. Ein Grund mehr für einen Besuch in der grossen Stadt.
    Übrigends: Dank der Begegnung mit Ihnen konnte ich meine Schreibblockade lösen. Schlagartig. Reine Inspiration. Seit gestern habe ich einen Blog: http://montaniola.blogspot.ch/
    Es ist ein kleiner Anfang, aber ein erster Schritt.
    Herzlich grüsst Frau Montaniola

    Antworten
    • Herr Grün meint

      25. Februar 2014 um 12:11

      Liebe Frau Montaniola! Das freut mich sehr, dass ich Ihnen helfen konnte. Begeisterung ist halt ansteckend:) Viel Erfolg mit Ihrem Blog und viel Vergnügen beim Einkauf – wünscht Ihnen Herr Grün

      Antworten
  5. Krisi meint

    7. Mai 2015 um 17:17

    Mmm, sehr lecker, dass hätte ich später gerne zum Abendesse;)Werde ich sicher probieren!
    Liebe Grüsse,
    Krisi

    Antworten
  6. Hanna meint

    2. Juni 2016 um 20:29

    Lieber Herr Grün,

    wieder einmal etwas sehr tolles, was Sie hier gezaubert haben. Da läuft mir das Wasser im Mund zusammen. Herzliche Grüße!

    Antworten
    • Herr Grün meint

      4. Juni 2016 um 15:18

      Vielen Dank:)) Und Grüße an Hanna:)

      Antworten
  7. Sushi-Liebhaber meint

    7. Januar 2018 um 13:32

    Hallo,
    das klingt wirklich sehr interessant! Ich habe schonmal etwas ähnliches gemacht wie du, da habe ich den Sushireis aber direkt in der Kokosmilch gekocht. Der ist dann leider nicht mehr so schön klebrig, es ging aber doch einigermaßen (der Fehlversuch ist immernoch auf YouTube haha).
    Warum hast du dich denn für Reispapier und gegen die eher klassischeren Nori-Algenblätter entschieden? Ich finde die geben eine schöne, etwas würzige Note. Sehr gut zu Avocado passt auch eine Mango, das harmoniert toll!
    Die Idee mit kreativer Soße zum Sushi muss ich definitiv mal in einem meiner Rezepte aufgreifen, das gefällt mir richtig gut!

    Beste Grüße vom Sushi-Liebhaber!

    Antworten
    • Herr Grün meint

      7. Januar 2018 um 20:16

      Lieber Sushi-Liebhaber! Es ist ja eine Roll – also kein Sushi. Ich mag die Farbe und die Transparenz:-) Viele Grüße – Herr Grün

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herr Grün kocht leidenschaftlich. Natürlich. Vegetarisch und vegan.
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Melde Dich für unseren Newsletter an

Mit der Anmeldung zu meinem kostenlosen Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergebe. Sie können sich natürlich jederzeit wieder von meinem Newsletter abmelden.

Der Herr Grün Wandkalender 2021

blank

Zum Herr Grün Shop

___________________________________________

Herr Grün auf ZEIT online

Herr Grün auf ZEIT.de

Screenshot- Quelle: ZEIT.de

…………………………………………

»Brot und Brötchen – auch ohne Hefe« von Herrn Grün

Brot und Brötchen von Herrn Grün

Zur Rubrik »Brot & Brötchen«

___________________________________________

Herr Grüns Osterspecial

Das Herr Grün Special mit dem Herr Grün »Lieblingskaffee« (gemahlen oder ganze Bohne) und der Emailletasse

Zum Shop

_________________________________________

Herr Grün Bilder und Editionen

blank

Zu den Bildern und Editionen.

Herr Grün und der Blog Award 2018 der GLS Bank

Freude im Kochlabor. Herr Grün wird Zweiter beim Blog Award 2018 der GLS Nachhaltigkeits Bank in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung«

Insgesamt wurden von einer Jury aus 150 Blogs in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung« 5 Blogs für das Leservoting ausgewählt.

blank

Zur Award-Seite der GLS Bank 


Die Herr Grün Bücher

KochbuchCover2

Die Bücher erhalten Sie hier.
Oder in jeder Buchhandlung

Französisches Baguette einfach selber backen

Baguette selber backen Zum Rezept.

15 Jahre BRIGITTE Woman und Herr Grün

BrigitteWoman_HerrGruen

Zum 15jährigen Geburtstag der BRIGITTE Woman gibt es ein Jubiläumsheft und darin ein 6-seitiges Portrait (und auch Rezepte) von Herrn Grün.

Happy Birthday!! Ich gratuliere der BRIGITTE Woman herzlich und bedanke mich bei der ganzen Redaktion.

Hier gelangen Sie zur BRIGITTE Woman

Herr Grün bei stern Genuss

SternGenuss

Die stern Genuss Redaktion schreibt:

"Herr Grün kocht" lindert die Hitze mit einem Frozen Yogurt mit Kokos-Mandelkrokant und frischen Erdbeeren. Dies ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ganz ohne Eismaschine zubereitbar.

Frozen Yogurt mit frischen Erdbeeren

Zum stern Artikel
Zum Rezept

Bloglovin

Follow

Herr Grün bei der Nachhaltigkeitsbank TRIODOS

TriodosBank

Die Nachhaltigkeitsbank TRIODOS schreibt auf ihrer Website über Herrn Grün:

Der Hamburger Küchenkünstler und Liebling der vegetarischen Food-Szene tüftelt in seinem Kochlabor ständig an neuen Kreationen, die er seinen treuen Lesern vorstellt. Vergessene Rezepte, Bekanntes anders interpretiert, kreative Rezepte neu erfunden – Herr Grün mag es vielfältig.
Mein nächstes Projekt werden auf jeden Fall Semmelriesen mit Estragon-Senf-Sauce und Möhren.

Zum Artikel

Brigitte Logo
Die Brigitte schreibt zum neuen Pasta-Special: Der Blog "Herr Grün kocht" gehört zu unseren vegetarischen Lieblingsblogs. Auch weil Herr Grün immer wieder aufs Neue beweist, wie gut Rezeptklassiker auch vegetarisch schmecken können. Seine Cannelloni beispielsweise füllt er mit Erbsen-Kartoffelpüree, gewürzt mit frischen Kräutern.
Cannelloni mit pürierten Oregano-Erbsen

Brigitte.de

Zum Rezept

So teilt Herr Grün das ein. Da ist er eigen.

  • Alle Rezepte
  • Asiatisch
  • Bärlauchgerichte
  • Brot und Brötchen
  • Brotaufstriche
  • Bücher
  • Desserts
  • Eis
  • Foodfantasien
  • Gewürzreisen
  • Glutenfrei
  • Herr Grün Kochlabor
  • Herr Grüns FoodFantasien
  • Histaminunverträglichkeit
  • Hülsenfrüchte
  • Instagram Links
  • Kekse und Gebäck
  • Klöße
  • Kochen für Kinder
  • Krokantsorten
  • Kuchen
  • Low carb
  • Menues
  • Nicht kategorisiert
  • Pasta und Pizza
  • Pesto
  • Salate
  • Selbstgemachte Getränke
  • Sirups
  • Soulfood
  • Suppen
  • Tartes
  • Veganes

______________________________________________________

 

blank

www.ZimmerText.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse und News
  • Kontakt

Das Herr Grün Kochlabor

Besuchen Sie auch das Kochlabor. Dort entwickelt Herr Grün Zutaten für seine Gerichte.

Herr Grün Kochlabor

Copyright Herr Grün kocht