• Startseite
  • Rezeptegalerie
  • Rezepte von A bis Z
  • Über Herrn Grün
  • Kochen für Kinder
  • Kooperation & Media
  • Presse und News
  • Bücher
  • Shop
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Thymiankrokant ganz einfach selber machen

16. April 2015 von Herr Grün 5 Kommentare

ThymiankrokantIm Herr Grün Kochlabor wurden ja schon viele Krokantsorten entwickelt: Mandelkrokant, Walnusskrokant, Erdnusskrokant, Knoblauchkrokant und sogar Möhrenkrokant.
Bei der Zubereitung des Gerichtes ‘Gebratene Auberginen mit Paprikafilets, Basilikum-Ricotta und Mandelkrokant’ benötigte ich Thymiankrokant. Ich verwies auf das Mandelkrokantrezept mit dem Zusatz, Thymian hinzuzufügen. Das Thymiankrokantkrokant schmeckt mir aber so gut, dass ich ihm ein extra Rezept widmen möchte. Mein Gefühl sagt mir, dass es viele mögen werden:) Als Zutat für ein Gericht oder als Knabberei an warmen Sommerabenden … zu einem Glas Wein …

Zutaten

Anmerkung: Ich habe hier extra eine geringe Zutatenmenge gewählt, damit Sie mal ein bißchen üben können.

40 g Mandeln geschält (ich zeige unten aber auch, wie Mandeln geschält werden)

40 g Zucker

2 EL Wasser

1 TL getrockneter Thymian

1 TL Olivenöl



Zubereitung

Ich habe die Zubereitung auch noch einmal komplett mit Fotos (siehe unten) dokumentiert. Schauen Sie sich die Fotos doch an, dann werden die einzelnen Schritte und Bräunungsgrade noch einmal deutlicher.


Mandeln schälen: Die Mandeln 2 Minuten in kochendes Wasser geben. Dann in ein Sieb geben und mit kaltem Wasser abspülen. Zwischen zwei Finger nehmen und Mandeln herausflutschen lassen:) Die Mandeln springen förmlich aus ihrer Haut.

Hacken Sie die geschälten Mandeln mit einem Messer in die gewünschte Größe. Dann Wasser mit Zucker in eine erhitzte, beschichtete Pfanne geben. Wenn sich diese Masse leicht hellbraun färbt, geben Sie die gehackten Mandeln hinzu. Die Hitze ein zwei Stufen herunterdrehen. Wir wollen nicht, dass alles schwarz wird. Bitte ab jetzt stetig rühren und bitte nichts anbrennen lassen. Wird die Masse (der Zucker) zu trocken, können Sie ruhig noch Wasser hinzugeben. Das ist okay. Wenn die Mandeln mittelbraun sind, geben Sie bitte 1 TL Olivenöl hinzu. Bitte immer wieder umrühren nicht vergessen:)) Wenn sie den Bräunegrad erreicht haben, den Sie sich wünschen, auf Backpapier geben und verteilen. Geben Sie gleich 1 gehäuften TL Thymian dazu und vermischen Sie ihn mit dem Krokant. Nun abkühlen lassen und dann mit einem Messer in die gewünschte Grüße zerteilen.

Thymiankrokant ganz einfach selber machen

Mandelkrokant selber machen

Mandelkrokant selber machen

Mandelkrokant selber machen

Mandelkrokant selber machen

Thymiankrokant ganz einfach selber machen

Thymiankrokant einfach selber machen

 

Das war es schon. Sie haben selbst Thymiankrokant hergestellt. Viel Spaß und wunderschöne Gartenabende.


Gutes Gelingen und viele Grüße

von Herrn Grün

Kategorie: Herr Grün Kochlabor, Krokantsorten, Soulfood

« Gebratene Auberginen mit Paprikafilets, Basilikum-Ricotta und Thymiankrokant
Mr. Ling – vegane Reisrolle mit Avocado, Zitronenmelisse-Kokosmilch und Sesam Crisp »
----------------------------------------------------------------------
Neu im Herr Grün Shop: Der Wandkalender 2021 mit 12 Motiven – Jetzt auch mit Widmungskarte möglich

Hier geht es zum Shop

Der Herr Grün Wandkalender 2021 Der Herr Grün Wandkalender 2021   Hier geht es zum Shop
----------------------------------------------------------------------

Kommentare

  1. Victoria meint

    16. April 2015 um 11:03

    Mhm das möchte ich gerne knabbern! Habe ich vielleicht übersehen wieviel Thymian ich zugeben muss?? Könnten Sie es mir vielleicht nochmal sagen? Auf das Foto und meinen Instinkt will ich mich besser nicht verlassen… Sonst habe ich am Ende Thymian-Krokant mit einem Hauch Mandel! 🙂 Danke (auch für das tolle Sommerrezept!)

    LG

    Antworten
    • Herr Grün meint

      17. April 2015 um 18:33

      Liebe Victoria!

      Sorry – das hatte ich in der Eile vergessen hinzuschreiben. Jetzt aber: Es sind 1 TL Thymian.

      Viele Grüße und gutes Gelingen
      Herr Grün

      Antworten
  2. Organisation mit Sabine meint

    17. April 2015 um 14:29

    Wow, das ist toll! Das muss ich demnächst in meiner Küche zaubern.

    Vielen Dank und liebe Grüße
    Sabine

    Antworten
  3. Brigitte Orben meint

    27. April 2020 um 18:44

    Das hört sich sehr gut an, werde es ausprobieren.Kann man auch aus Basilikum Krokant machen und wie lange ist so ein Kräuterkrokant haltbar?
    herzliche Grüße aus Rheinhessen

    Antworten
    • Herr Grün meint

      1. Mai 2020 um 13:15

      Liebe Brigitte! Ich denke mit Basilikum geht das nicht. Er ist nicht robust genug. Das Thymiankrokant hält sehr lange. Bitte trocken und im Dunklen lagern:-) Viele Grüße – Herr Grün

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herr Grün kocht leidenschaftlich. Natürlich. Vegetarisch und vegan.
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Melde Dich für unseren Newsletter an

Mit der Anmeldung zu meinem kostenlosen Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergebe. Sie können sich natürlich jederzeit wieder von meinem Newsletter abmelden.

Der Herr Grün Wandkalender 2021

blank

Zum Herr Grün Shop

___________________________________________

Herr Grün auf ZEIT online

Herr Grün auf ZEIT.de

Screenshot- Quelle: ZEIT.de

…………………………………………

»Brot und Brötchen – auch ohne Hefe« von Herrn Grün

Brot und Brötchen von Herrn Grün

Zur Rubrik »Brot & Brötchen«

___________________________________________

Herr Grüns Osterspecial

Das Herr Grün Special mit dem Herr Grün »Lieblingskaffee« (gemahlen oder ganze Bohne) und der Emailletasse

Zum Shop

_________________________________________

Herr Grün Bilder und Editionen

blank

Zu den Bildern und Editionen.

Herr Grün und der Blog Award 2018 der GLS Bank

Freude im Kochlabor. Herr Grün wird Zweiter beim Blog Award 2018 der GLS Nachhaltigkeits Bank in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung«

Insgesamt wurden von einer Jury aus 150 Blogs in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung« 5 Blogs für das Leservoting ausgewählt.

blank

Zur Award-Seite der GLS Bank 


Die Herr Grün Bücher

KochbuchCover2

Die Bücher erhalten Sie hier.
Oder in jeder Buchhandlung

Französisches Baguette einfach selber backen

Baguette selber backen Zum Rezept.

15 Jahre BRIGITTE Woman und Herr Grün

BrigitteWoman_HerrGruen

Zum 15jährigen Geburtstag der BRIGITTE Woman gibt es ein Jubiläumsheft und darin ein 6-seitiges Portrait (und auch Rezepte) von Herrn Grün.

Happy Birthday!! Ich gratuliere der BRIGITTE Woman herzlich und bedanke mich bei der ganzen Redaktion.

Hier gelangen Sie zur BRIGITTE Woman

Herr Grün bei stern Genuss

SternGenuss

Die stern Genuss Redaktion schreibt:

"Herr Grün kocht" lindert die Hitze mit einem Frozen Yogurt mit Kokos-Mandelkrokant und frischen Erdbeeren. Dies ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ganz ohne Eismaschine zubereitbar.

Frozen Yogurt mit frischen Erdbeeren

Zum stern Artikel
Zum Rezept

Bloglovin

Follow

Herr Grün bei der Nachhaltigkeitsbank TRIODOS

TriodosBank

Die Nachhaltigkeitsbank TRIODOS schreibt auf ihrer Website über Herrn Grün:

Der Hamburger Küchenkünstler und Liebling der vegetarischen Food-Szene tüftelt in seinem Kochlabor ständig an neuen Kreationen, die er seinen treuen Lesern vorstellt. Vergessene Rezepte, Bekanntes anders interpretiert, kreative Rezepte neu erfunden – Herr Grün mag es vielfältig.
Mein nächstes Projekt werden auf jeden Fall Semmelriesen mit Estragon-Senf-Sauce und Möhren.

Zum Artikel

Brigitte Logo
Die Brigitte schreibt zum neuen Pasta-Special: Der Blog "Herr Grün kocht" gehört zu unseren vegetarischen Lieblingsblogs. Auch weil Herr Grün immer wieder aufs Neue beweist, wie gut Rezeptklassiker auch vegetarisch schmecken können. Seine Cannelloni beispielsweise füllt er mit Erbsen-Kartoffelpüree, gewürzt mit frischen Kräutern.
Cannelloni mit pürierten Oregano-Erbsen

Brigitte.de

Zum Rezept

So teilt Herr Grün das ein. Da ist er eigen.

  • Alle Rezepte
  • Asiatisch
  • Bärlauchgerichte
  • Brot und Brötchen
  • Brotaufstriche
  • Bücher
  • Desserts
  • Eis
  • Foodfantasien
  • Gewürzreisen
  • Glutenfrei
  • Herr Grün Kochlabor
  • Herr Grüns FoodFantasien
  • Histaminunverträglichkeit
  • Hülsenfrüchte
  • Instagram Links
  • Kekse und Gebäck
  • Klöße
  • Kochen für Kinder
  • Krokantsorten
  • Kuchen
  • Low carb
  • Menues
  • Nicht kategorisiert
  • Pasta und Pizza
  • Pesto
  • Salate
  • Selbstgemachte Getränke
  • Sirups
  • Soulfood
  • Suppen
  • Tartes
  • Veganes

______________________________________________________

 

blank

www.ZimmerText.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse und News
  • Kontakt

Das Herr Grün Kochlabor

Besuchen Sie auch das Kochlabor. Dort entwickelt Herr Grün Zutaten für seine Gerichte.

Herr Grün Kochlabor

Copyright Herr Grün kocht