• Startseite
  • Rezeptgalerie
  • Rezepte A bis Z
  • Über Herrn Grün
  • Kooperation & Media
  • Bücher
  • Shop

Ninnis Zimt-Nuss-Schnecken

10. Dezember 2017 von Herr Grün 4 Kommentare

Zimt-Nuss-SchneckenGestern Abend saßen Professor Caprese und ich im Kochlabor zusammen und unterhielten uns über das fast vergangene Jahr und planten auch schon etwas die kommende Zeit.
»Ninni mag übrigens gerne Ihren kleinen Streuselkuchen und den neapolitanischen Nusskuchen. Überhaupt liebt sie alles mit Nüssen. Nur gewöhnlichen Zucker verträgt sie nicht so«, meinte Caprese plötzlich.
Ich war erstaunt. »Wer ist Ninni?«
Der Professor lächelte. »Oh, hatte ich sie nicht erwähnt?« Er zog einen Briefumschlag aus der Tasche und entnahm ihm einen handgeschriebenen Brief. Er war von Ninni – seiner Großnichte. Sie war 22 Jahre alt und studierte in Rom Linguistik und Robotertechnik. Im Januar wollte sie für drei Monate nach Hamburg kommen, um hier zu studieren und dem Professor zu assistieren.
Caprese las den Brief vor, und mir war sie sofort sehr sympathisch. »Sie wird Luigi vieles beibringen. Vor allem Sprache, aber auch das Kochen. Sie ist sehr klug, lustig und kocht sehr gerne. Sie werden sich gut verstehen.« Der Professor zwinkerte mir zu.
Ich war überrascht, aber auch aufgeregt. Ninni würde das Kochlabor sicherlich bereichern. Ich überlegte, wie ich sie am besten begrüßen könnte. Und hatte auch schon eine Idee.
In den nächsten Tagen entwickelte ich kleine Zimt-Nuss-Schnecken aus einem Quark-Öl-Teig mit Dinkelmehl mit gerösteten Nüssen, Zimt und Kokosblütenzucker und nannte sie: Ninnis.

Zutaten für 5 Ninnis

135 g Dinkelmehl 630
6 g (circa 2 TL) Backpulver-Reinweinstein
20 g Kokosblütenzucker (Der Kokosblütenzucker wurde mir freundlicherweise von Rapunzel zur Verfügung gestellt. Vielen Dank!)
1 Prise Salz
50 g Speisequark Magerstufe
50 ml Milch
30 ml Olivenöl

Für die Füllung

20 g Kokosblütenzucker
1 geh. TL Zimt
50 g Haselnüsse
10 ml Sahne
80 g Speisequark Magerstufe

Zum Bestreichen der Ninnis

2 EL Sahne
1 TL Zimt
2 TL Kokosblütenzucker

Zubereitung

Teig

Die trockenen Zutaten in eine Teigschüssel geben und gut vermischen.
Nun den Quark, die Milch und das Olivenöl dazugeben und alles gut vermischen und dann mit der Hand zu einem Kloß formen.


Füllung

Das Zimt und den Kokosblüttenzucker miteinander vermischen.
Die Nüsse in kleine Stücke hacken und in einer beschichteten Pfanne (ohne Öl) rösten (zwischendurch mal umrühren) bis es riecht wie auf der Kirmes. Dann vom Herd nehmen und zu dem Zimt-Kokos-Blütenzucker-Gemisch geben. Alles gut vermischen und abkühlen lassen.
Dann alle anderen Zutaten dazugeben und gut verühren.

Die Glasur

Die Sahne, das Zimt und den Kokosblütenzucker gut miteinander vermischen.

Finish

Den Herd auf 180 Grad (Umluft) vorheizen.
Ein Backblech mit Backpapier vorbereiten.

Den Teigkloß auf eine bemehlte Fläche geben und zu einem Rechteck formen bis er eine ungefähre Größe von 24 cm X 21 cm hat.
Über das ganze Teigrechteck die Füllung streichen. Dann längsseits rollen. Nun in 5 Stücke teilen.

Die 5 Teigstücke mit der Füllungsseite auf das Blech stellen. Nun klopfen oder drücken Sie mit der Hand ganz vorsichtig etwas auf die Teiglinge. So bestimmen Sie die Höhe und Breite der Ninnis. Anmerkung: Welche die bessere Seite ist, finden Sie mit der Zeit heraus:-) Bestreichen (betupfen) Sie die Teigstücke mit dem Sahne-Zimt-Kokosblütenzuckergemisch.

Zimtschnecken

Schieben Sie das Blech mit den Teiglingen auf die mittlere Stufe in den vorgeheizten Ofen. Die Backzeit beträgt circa 25 Minuten. Es kommt halt auf den Ofen an und jeder ist ja anders. Gehen Sie also mit Ihrer Erfahrung.

Zimt-Nuss-Schnecken

Wir hier im Kochlabor finden die Ninnis ganz wunderbar und sind schon ganz gespannt, was Ninni im Januar sagen wird.

Viele Grüße aus dem Kochlabor

Herr Grün

Kategorie: Alle Rezepte, Kekse und Gebäck, Kuchen, Soulfood

« Geröstetes Brot mit Petersilienpesto, Zwiebeln und im Ofen gebackenem Spiegelei
Stampfkartoffeln mit Dinkel-Rote-Bete-Küchlein und Apfel-Zwiebel-Ringen »

Kommentare

  1. i.ditges meint

    10. Dezember 2017 um 19:29

    hallo herr grün, bin zwar schon ein älteres semester, finde aber ihr seite ganz spannend und freue mich auf ihre rezepte.

    Antworten
    • Herr Grün meint

      13. Dezember 2017 um 20:12

      Kochen ist ja keine Frage des Alters:-) Ich freue mich, dass es Ihnen bei mir gefällt. Viele Grüße aus dem Kochlabor – Herr Grün

      Antworten
  2. Hamburger Deern meint

    24. Februar 2018 um 19:23

    Ich hatte leider etwas zu wenig Füllung (dafür hatte ich zuviel Glasur), so dass ich skeptisch war. Aber die „Ninnies“ waren unglaublich köstlich! Das Rezept werde ich für meine nächste Gästerunde aufbewahren…
    Vielen Dank an Herrn Grün!

    Antworten
    • Herr Grün meint

      10. März 2018 um 19:23

      Liebe Hamburger Deern! Das freut mich:-) Danke für die nette Mail und viele Grüße – Herr Grün

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herr Grün kocht leidenschaftlich. Natürlich. Vegetarisch. Und manchmal auch vegan.

Suche

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Anmeldung für den Herr Grün Newsletter

Mit der Anmeldung zu meinem kostenlosen Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergebe. Sie können sich natürlich jederzeit wieder von meinem Newsletter abmelden.

Herr Grün Bilder und Editionen

Zu den Bildern und Editionen.

Herr Grün und der Blog Award 2018 der GLS Bank

Freude im Kochlabor. Herr Grün wird Zweiter beim Blog Award 2018 der GLS Nachhaltigkeits Bank in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung«

Insgesamt wurden von einer Jury aus 150 Blogs in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung« 5 Blogs für das Leservoting ausgewählt.

Zur Award-Seite der GLS Bank 


Die Herr Grün Bücher

KochbuchCover2

Die Bücher erhalten Sie hier.
Oder in jeder Buchhandlung

Französisches Baguette einfach selber backen

Baguette selber backen Zum Rezept.

15 Jahre BRIGITTE Woman und Herr Grün

BrigitteWoman_HerrGruen

Zum 15jährigen Geburtstag der BRIGITTE Woman gibt es ein Jubiläumsheft und darin ein 6-seitiges Portrait (und auch Rezepte) von Herrn Grün.

Happy Birthday!! Ich gratuliere der BRIGITTE Woman herzlich und bedanke mich bei der ganzen Redaktion.

Hier gelangen Sie zur BRIGITTE Woman

Herr Grün bei stern Genuss

SternGenuss

Die stern Genuss Redaktion schreibt:

"Herr Grün kocht" lindert die Hitze mit einem Frozen Yogurt mit Kokos-Mandelkrokant und frischen Erdbeeren. Dies ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ganz ohne Eismaschine zubereitbar.

Frozen Yogurt mit frischen Erdbeeren

Zum stern Artikel
Zum Rezept

Bloglovin

Follow

Herr Grün bei der Nachhaltigkeitsbank TRIODOS

TriodosBank

Die Nachhaltigkeitsbank TRIODOS schreibt auf ihrer Website über Herrn Grün:

Der Hamburger Küchenkünstler und Liebling der vegetarischen Food-Szene tüftelt in seinem Kochlabor ständig an neuen Kreationen, die er seinen treuen Lesern vorstellt. Vergessene Rezepte, Bekanntes anders interpretiert, kreative Rezepte neu erfunden – Herr Grün mag es vielfältig.
Mein nächstes Projekt werden auf jeden Fall Semmelriesen mit Estragon-Senf-Sauce und Möhren.

Zum Artikel

Brigitte Logo
Die Brigitte schreibt zum neuen Pasta-Special: Der Blog "Herr Grün kocht" gehört zu unseren vegetarischen Lieblingsblogs. Auch weil Herr Grün immer wieder aufs Neue beweist, wie gut Rezeptklassiker auch vegetarisch schmecken können. Seine Cannelloni beispielsweise füllt er mit Erbsen-Kartoffelpüree, gewürzt mit frischen Kräutern.
Cannelloni mit pürierten Oregano-Erbsen

Brigitte.de

Zum Rezept

So teilt Herr Grün das ein. Da ist er eigen.

  • Alle Rezepte
  • Asiatisch
  • Bärlauchgerichte
  • Brot und Brötchen
  • Brotaufstriche
  • Bücher
  • Desserts
  • Eis
  • Foodfantasien
  • Gewürzreisen
  • Herr Grün Kochlabor
  • Herr Grüns FoodFantasien
  • Histaminunverträglichkeit
  • Hülsenfrüchte
  • Kekse und Gebäck
  • Klöße
  • Krokantsorten
  • Kuchen
  • Low carb
  • Menues
  • Pasta und Pizza
  • Pesto
  • Salate
  • Selbstgemachte Getränke
  • Sirups
  • Soulfood
  • Suppen
  • Tartes
  • Veganes
  • Presse und News
  • Sponsoren
  • Kontakt

Das Herr Grün Kochlabor

Besuchen Sie auch das Kochlabor. Dort entwickelt Herr Grün Zutaten für seine Gerichte.

Herr Grün Kochlabor

Herr Grüns Kuchen

Orangen-Kardamom-Cupcakes mit kandierten Orangenstücken

Asiatisch mit Herrn Grün

Mr.Ling Reisrolle

Grüße aus dem Kochlabor

2014 Copyrights Herr Grün kocht - Hamburg • Webkonzept ZimmerText - Hamburg • Impressum • Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden. Einverstanden Mehr dazu