• Startseite
  • Rezeptegalerie
  • Rezepte von A bis Z
  • Über Herrn Grün
  • Förderer
  • Kochen für Kinder
  • Kooperation & Media
  • Presse und News
  • Bücher
  • Shop
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Penne Rigate mit einem Chutney aus roten Trauben, Zwiebeln, Ingwer, Walnüssen, Knoblauch, Curry und frischem Basilikum

17. August 2018 von Herr Grün 6 Kommentare

Penne Rigate mit einem Chutney aus roten TraubenTrauben-Chutney»Herr Grün. Herr Grün.« Jemand rief in der Ferne nach mir. Klopfte auf meine Schulter. Ich wurde wach und mir wurde klar, wo ich war: Ich saß im Kochlabor. Ich war wohl eingenickt.
Ich rieb mir die Augen. Und konnte den Professor neben mir erkennen.
»Wie war es in Berlin? Ich bin neugierig.« Er strahlte mich an.
»Interessant. Groß. Sehr inspirierend. Ich habe Ihnen etwas mitgebracht. Ein Rezept. Es fiel mir auf der Reise ein.« Ich erzählte ihm von meiner Chutney-Idee: rote Trauben, Zwiebeln, Walnüssen, Knoblauch, Curry und Basilikum. Dazu Pasta. Vielleicht Penne Rigate.
»Das hört sich toll an. Ach, ich bin froh, dass Sie wieder hier sind.« Er umarmte mich kräftig. Das war also… Ich musste Husten. .. hatte ich ja noch nie erlebt.

Er erzählte mir von seiner neuesten Erfindung, einer Teichreinigungsanlage, die mit Hilfe von kinetischer Energie… also irgendwie… Das soll er Ihnen mal Gelegenheit selber erklären.
Heute ist in Hamburg wunderbares Sonnenwetter, und ich möchte Ihnen mein neues Gericht vorstellen. Ich glaube, das passt gut. Ein Sonnengericht:-)

Zutaten (für 2 Portionen)

Für das Chutney

4 bis 5 EL Olivenöl (eher etwas mehr)
2 mittelgroße Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
40 g Ingwer (geschält)
260 g rote Trauben
2 gute Handvoll Basilikumblätter
12 halbe Walnüsse
60 g Rohrohrzucker
1 geh. TL Curry Madras
Salz
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Für die Nudeln

240 g Nudeln (oder mehr, wenn Sie möchten)

Zubereitung

Die Zwiebeln in dünne Ringe, den Knoblauch und den Ingwer in kleine Würfelchen schneiden.
Die Trauben waschen und halbieren. Wenn sie sehr groß sind, eventuell auch vierteln. Die Basilikumblätter und die Walnusshälfte sehr grob hacken.

Das Öl in einer Pfanne erhitzen.
Die Zwiebelringe glasig andünsten. Kurz bevor sie dieses Stadium erreichen, den Knoblauch und den Ingwer dazugeben und ebenfalls andünsten. Dann auch noch die Trauben und die Basilikumblätter dazugeben und mitandünsten. Nach einer Weile den Zucker darüber streuen und die Walnussstücke dazugeben. Gut umrühren.

Alles etwas köcheln lassen, bis eine sämige Sauce entstanden ist. Dann mit dem Curry würzen. Umrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Pfanne mit dem Deckel obenauf zur Seite stellen.

Die Nudeln kochen. Ich habe Penne Rigate genommen,. Sie können auch gerne eine andere Nudelsorte wählen:-)

Finish

Die Sauce erhitzen. Eventuell noch etwas Öl dazugeben. Die Nudeln auf die Teller verteilen. Das Chutney obenauf und noch etwas Deko mit einem Basilikumblatt oder ein paar Stücken Walnuss oder sogar frischen Trauben. Juchhu.

Viel Freude mit dem Gericht

Dem Professor hat es sehr gut geschmeckt und das mit dieser Erfindung wird er bestimmt (hoffe ich) noch erklären.

Viele Grüße aus dem Kochlabor

Herr Grün


Kategorie: Alle Rezepte, Pasta und Pizza, Soulfood, Veganes

« Fredollo – Mohn-Orangen-Nuss-Kuchen
Zwei wunderbare griechische Pizzen mit Rucola, Tomaten, Champignons, grünen Oliven, Kalamata Oliven, Oliven- und Tomatenpaste »
------------------------------------------------------------------------- Besuchen Sie auch den Herr Grün Shop
Das Osterspecial von Herrn Grün - jetzt im Shop   blank Osterspecial im Herr Grün Shop Hier geht es zum Shop. -------------------------------------------------------------------------

Kommentare

  1. Mester meint

    12. April 2018 um 17:34

    Tolle Rezepte!

    Antworten
    • Herr Grün meint

      22. April 2018 um 17:19

      Vielen Dank:-)

      Antworten
  2. Margit Korsch meint

    20. August 2018 um 10:21

    Lieber Herr Grün,

    das Chutey aus roten trauben, Zwiebeln, Ingwer usw. war köstlich. Lediglich das Basilikum habe ich erst nach dem Abkühlen darunter gemischt, das es sonst an Geschmack verliert. Und da ich es gerne schärfer mach, hat sich auch nich eine rote Chili mit eingeschmuggelt.
    🙂 M. Korsch

    Antworten
    • Herr Grün meint

      20. August 2018 um 10:29

      Liebe Margit! Das klingt gut:-) Viele Grüße aus dem Kochlabor – Herr Grün

      Antworten
  3. maria meint

    20. August 2018 um 14:36

    Hallo herr grün
    Ich bin im moment in schwerem chutney-mach-fieber,und würde gern wissen,ob man das ihre traubenchutney auch in twist off gläsern haltbar machen kannn? Freue mich über antwort.

    Antworten
    • Herr Grün meint

      20. August 2018 um 15:04

      Liebe Maria! Dieses Chutney habe ich immer direkt verspeist. Ich kann also nicht sagen, was es in Twist-off-Gläsern macht. Vielleicht möchten Sie es selber einmal testen? Viele Grüße aus dem Kochlabor – Herr Grün

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herr Grün kocht leidenschaftlich. Natürlich. Vegetarisch und vegan.
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Melde Dich für unseren Newsletter an

Mit der Anmeldung zu meinem kostenlosen Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergebe. Sie können sich natürlich jederzeit wieder von meinem Newsletter abmelden.

Besuchen Sie auch den Herr Grün Shop

blank

Zum Shop
___________________________________________

Herr Grün auf ZEIT online

Herr Grün auf ZEIT.de

Screenshot- Quelle: ZEIT.de

…………………………………………

»Brot und Brötchen – auch ohne Hefe« von Herrn Grün

Brot und Brötchen von Herrn Grün

Zur Rubrik »Brot & Brötchen«

___________________________________________

Herr Grün Bilder und Editionen

blank

Zu den Bildern und Editionen.

Herr Grün und der Blog Award 2018 der GLS Bank

Freude im Kochlabor. Herr Grün wird Zweiter beim Blog Award 2018 der GLS Nachhaltigkeits Bank in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung«

Insgesamt wurden von einer Jury aus 150 Blogs in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung« 5 Blogs für das Leservoting ausgewählt.

blank

Zur Award-Seite der GLS Bank 


Französisches Baguette einfach selber backen

Baguette selber backen Zum Rezept.

Bloglovin

Follow

Herr Grün bei der Nachhaltigkeitsbank TRIODOS

TriodosBank

Die Nachhaltigkeitsbank TRIODOS schreibt auf ihrer Website über Herrn Grün:

Der Hamburger Küchenkünstler und Liebling der vegetarischen Food-Szene tüftelt in seinem Kochlabor ständig an neuen Kreationen, die er seinen treuen Lesern vorstellt. Vergessene Rezepte, Bekanntes anders interpretiert, kreative Rezepte neu erfunden – Herr Grün mag es vielfältig.
Mein nächstes Projekt werden auf jeden Fall Semmelriesen mit Estragon-Senf-Sauce und Möhren.

Zum Artikel

So teilt Herr Grün das ein. Da ist er eigen.

  • Alle Rezepte
  • Asiatisch
  • Bärlauchgerichte
  • Brot und Brötchen
  • Brotaufstriche
  • Bücher
  • Desserts
  • Eis
  • Foodfantasien
  • Gewürzreisen
  • Glutenfrei
  • Herr Grün Kochlabor
  • Herr Grüns FoodFantasien
  • Histaminunverträglichkeit
  • Hülsenfrüchte
  • Instagram Links
  • Kekse und Gebäck
  • Klöße
  • Kochen für Kinder
  • Krokantsorten
  • Kuchen
  • Low carb
  • Menues
  • Nicht kategorisiert
  • Pasta und Pizza
  • Pesto
  • Salate
  • Selbstgemachte Getränke
  • Sirups
  • Soulfood
  • Suppen
  • Tartes
  • Veganes

______________________________________________________

 

blank

www.ZimmerText.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse und News
  • Kontakt

Das Herr Grün Kochlabor

Besuchen Sie auch das Kochlabor. Dort entwickelt Herr Grün Zutaten für seine Gerichte.

Herr Grün Kochlabor

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Copyright Herr Grün kocht