• Startseite
  • Rezeptegalerie
  • Rezepte von A bis Z
  • Über Herrn Grün
  • Förderer
  • Kochen für Kinder
  • Kooperation & Media
  • Presse und News
  • Bücher
  • Shop
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Zwei wunderbare griechische Pizzen mit Rucola, Tomaten, Champignons, grünen Oliven, Kalamata Oliven, Oliven- und Tomatenpaste

24. August 2018 von Herr Grün 6 Kommentare

Griechische PizzaDieser Artikel enthält Werbung für MANI

Heute erzählte mir Professor Caprese beim Nachmittagsespresso von einer jungen griechischen Familie, die er beim Einkauf kennen gelernt hatte.
»Sie waren so begeistert und freundlich.« Er strahlte. »Sie machen Urlaub und wollen ihren Gastgebern eine griechische Pizza backen. Da können Sie mal sehen – die italienische Pizza verbindet Nationen.«
»Wir bereiten sie die Pizza denn zu?« Ich war neugierig geworden.
»Sie wollten zwei Varianten backen. Sie hatten Rucola eingekauft, Olivenöl, Pasten, Oliven. Ach ja – Kalamata-Oliven. Die dunklen, die sie auch verwenden. Der Einkauf sah sehr bunt aus.«
Meine Fantasie war angeregt. Ich überlegte, wie ich eine griechische Pizza zubereiten würde.
»Die Pizzen werden länglich, meinten sie noch. Also nicht rund. Ich mag sie ja eher rund. Aber länglich… Mh, sie waren so überzeugt. Ihre Pizzen sind ja oft auch länglich, Signor Grün. Warum eigentlich?«
»Ganz einfach: So passen sie besser in einen gewöhnlichen Herd.«
Die Antwort hatte er nicht erwartet, das konnte man ihm ansehen.
Ich lachte, weil er wegen der Pizza-Form-Frage Grimassen schnitt. Typisch Caprese. So ein Kindskopf.

Heute habe ich mir zwei griechische Pizzen ausgedacht. Die werden wir morgen im Kochlabor verspeisen. Ich bin gespannt, was der Professor sagen wird. Er weiß nämlich noch nichts davon.

MANI OlivenölZutaten (für 2 Pizzen)

Für den Teig

Anmerkung: Dieser Teig wird später für die beiden Pizza-Varianten
in zwei Hälften geteilt.

200 g Dinkelmehl 630
3 g Salz
125 ml handwarmes Wasser
12 g frische Hefe
2 g Zucker

Pizza 1 Rucola, Tomaten, Schafskäse-Feta, Kalamata-Oliven und grüner Olivenpaste

Für die Vinaigrette

2 EL MANI Olivenöl Kalamata g.U. Peloponnes
5 EL MANI Kalamata Balsam Essig
1 TL Rohrohrzucker (bitte nicht Rohrzucker)
Salz
schwarzer, frisch gemahlener Pfeffer

Für den Pizza-Belag

100 g MANI grüne Olivenpaste
40 g Rucola
ein paar Minitomaten verschiedener Sorten
1 Stück rote Peperoni (Größe je nach Schärfebedürfnis)
1 Feige (wenn Sie möchten)
8 MANI schwarze Kalamata-Oliven in Olivenöl
circa 30 g Schafskäse-Feta

Pizza 2 Saure Sahne, frischer Basilikum, Tomaten, Schafskäse-Feta, Kalamata-Oliven und grüne Olivenpaste

Für den Pizza-Belag

100 g Saure Sahne
1 Handvoll frische Basilikumblätter
1 TL Thymian
1 TL Oregano
Salz
schwarzer frisch gemahlener Pfeffer
1 EL MANI Olivenöl Messara g.U. Kreta
1 Frühlingszwiebel
1 kleine rote Zwiebel
1 großer oder zwei kleinere Champignons
20 g geriebener junger Gouda (aus makrobiellem Lab)
10 MANI grüne Oliven in Olivenöl
40 g MANI Tomatenpaste
noch etwas Oregano und Thymian zum Bestreuen des Belages

Zubereitung

Anmerkung: Wir bereiten zuerst die Pizza-Beläge vor, dann kommen wir zum Teig.

Pizza 1 Rucola, Tomaten, Schafskäse-Feta, Kalamata-Oliven und grüne Olivenpaste

Vinaigrette

Das Olivenöl, den Balsam Essig und den Rohrohrzucker gut vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und zur Seite stellen.

Der Belag

Bei dem Rucola die kleinen Stielenden wegschneiden.
Den Schafskäse-Feta in kleine Würfel schneiden.
Die Minitomaten halbieren.
Die Peperoni in schmale Streifen schneiden.
Die Feige, falls Sie eine verwenden, in Scheiben schneiden.

Pizza 2 Saure Sahne, frischer Basilikum, Tomaten, Schafskäse-Feta, Kalamata-Oliven und grüner Olivenpaste

Die Basilikumblätter grob hacken und mit Thymian, Oregano und Saurer Sahne gut vermischen. Zur Seite stellen.

Die Frühlingszwiebel in Ringe schneiden. Die rote Zwiebel in dünne Ringe schneiden. Den Champignon in Scheiben schneiden.
Alles zur Seite stellen.

Der Pizzateig

Das Mehl und das Salz in eine Teigschüssel geben und gut vermischen. Ich verwende eine mit Deckel. So kann der Teig später optimal gehen. Sie können den Teig auch mit etwas anderem verschließen.
Das handwarme Wasser (bitte wirklich nur handwarm) in einen Becher geben und gut mit der Hefe und dem Zucker verrühren. Die Hefe soll sich ganz aufgelöst haben.
Das Hefegemisch zum Mehl gießen und alles mit einem Löffel gut verrühren. Nun noch etwas mit der Hand ganz leicht vermischen und verkneten (Ist der Teig zu feucht, noch etwas Mehl dazugeben. Ist er zu trocken noch einen Tick Wasser hinzugeben) und zu einem weichen Kloß formen. Decken Sie den Kloß ab und lassen Sie ihn an einem warmen Ort circa 15 Minuten gehen.

Finish

Den Ofen auf 220 – 230 Grad Umluft vorheizen. Gehen Sie dabei nach Ihrer Erfahrung. Jeder Herd ist ja anders.
Stellen Sie auch den Gitterrost mit Backpapier bereit.

Den Pizzateig in zwei Hälften teilen.
Beide Hälften auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche zu einem ovalen Teigboden (circa 28 X 15 cm) auswalken.

Beide Teigböden auf das Gitterrost mit dem Backpapier legen.

Pizza 1

Den Pizzaboden mit der Saurer-Sahne-Basilikum-Mischung bestreichen.
Die Champignon-Scheiben, die Zwiebelringe und die Lauchstücke darauf verteilen.
Den geriebenen Käse darauf verteilen.
Die Oliven obenauf verteilen.
Über die Pizza Kleckse der Tomatenpaste verteilen.
Etwas Thymian und Oregano darüber streuen.

Pizza 2

Dieser Pizzaboden wird erst nach dem Ofengang ganz frisch belegt.

Die Pizzaböden in den Ofen schieben.

Den Pizzaboden 2 (ohne Belag) entnehmen wir nach circa 10 Minuten.
Er sollte goldbraun sein.

Den Rucola mit 2/3 der Vinaigrette gut vermischen.

Der Pizzaboden wird nun mit der grünen Olivenpaste bestrichen und nach und nach mit den anderen Zutaten belegt. (siehe Foto).
Zum Schluss das übrige Drittel der Vinaigrette über den Belag geben.

Den Pizzaboden 1 entnehmen wir nach circa 15 bis 20 Minuten.

Voilà. Das war es.

Ich möchte noch etwas zu MANI schreiben:

Diese beiden wunderbaren griechischen Pizzen wurden von MANI gesponsert.
Ich suchte mir aus dem umfangreichen Sortiment einige Produkte aus – es gab also keine Vorgaben. Als ich das Paket erhielt, war ich gespannt. Ich öffnete spontan alle Produkte und probierte Sie nacheinander im Kochlabor – und war begeistert. Jedes der Produkte war von ausgezeichneter Qualität. In den folgenden Tagen (vielleicht erinnern Sie sich beim Lesen: Es waren diese heißen Sommerwochen) probierten wir immer mal wieder von den Produkten. Entwarfen Gerichte oder aßen sie einfach auf ein paar Stück Brot oder Baguette. Die Olivenöle mild und sehr aromatisch, wie ich sie am liebsten mag. Die Oliven in Öl eingelegt – einfach toll. Die Kalamata-Oliven (das sind die dunklen) ein Genuss. Die Pasten so wunderbar. Und der Balsam Essig nicht mainstreamig glattgebügelt. Mutig mit vielen Aromaspitzen. Ihn mochte ich auch sehr.

Die MANI Produkte erhalten Sie im Online-Shop. Aber ich habe Sie auch schon bei Alnatura gesichtet.

Zum MANI Online-Shop

Zur MANI Facebook-Site

 

Viele Freude mit den Pizzen

Und viele Grüße aus dem Kochlabor

Herr Grün

Kategorie: Alle Rezepte, Pasta und Pizza, Pesto, Soulfood

« Penne Rigate mit einem Chutney aus roten Trauben, Zwiebeln, Ingwer, Walnüssen, Knoblauch, Curry und frischem Basilikum
Rosinenbrötchen von Herrn Grün – schnell und einfach selber backen »
------------------------------------------------------------------------- Besuchen Sie auch den Herr Grün Shop
Das Osterspecial von Herrn Grün - jetzt im Shop   blank Osterspecial im Herr Grün Shop Hier geht es zum Shop. -------------------------------------------------------------------------

Kommentare

  1. Martin meint

    27. August 2018 um 13:32

    Sehr zu empfehlen! Wir haben das Rezept direkt nachgebacken, da der Hunger groß und der Pizza-Appetit durch die Bilder hier sehr angeregt war.
    Den Belag haben wir leicht abgewandelt, schließlich war nicht alles im Vorratsschrank. Aber auch so war es sehr lecker. Gerade der Teig ist wundervoll! Schnell gemacht und durch das Dinkelmehl nicht zu süß und nicht zu rustikal. Auch die Saurer-Sahne-Basilikum-Soße passt mit dem richtigen Belag super dazu.
    Vielen Dank. Wir werden das Rezept sicherlich noch oft (variiert) einsetzen.

    Antworten
    • Herr Grün meint

      27. August 2018 um 13:36

      Lieber Martin! Vielen Dank für den Kommentar. Das freut mich sehr, dass Ihnen das Rezept zusagt. Viele Grüße aus dem Kochlabor – von Herrn Grün

      Antworten

Trackbacks

  1. Rohkost-Teller mit Gemüse der Saison und MANI Kalamata-Oliven | Herr Grün Kocht sagt:
    20. Mai 2020 um 16:04 Uhr

    […] Hier kommen Sie auch zu dem bisher schon erschienen Gericht »Zwei wunderbare griechische Pizzen mit Rucola, Tomaten, Champignons, grünen Oliven, Kalamata Oliven…« […]

    Antworten
  2. Mediterraner Nudelsalat mit selbstgemachten Pilz-Nudeln | Herr Grün Kocht sagt:
    25. Juli 2020 um 15:20 Uhr

    […] »Zwei wunderbare griechische Pizzen mit Rucola, Tomaten, Champignons, grünen Oliven, Kalamata Oliv… […]

    Antworten
  3. Kartoffel-Möhren-Puffer mit spicy Crème Sofia aus pürierten Kichererbsen, Joghurt, Knoblauch, Chili und Schwarzkümmel und mit MANI Gewürzoliven | Herr Grün Kocht sagt:
    26. Februar 2021 um 12:15 Uhr

    […] »Zwei wunderbare griechische Pizzen mit Rucola, Tomaten, Champignons, grünen Oliven, Kalamata Oliv… […]

    Antworten
  4. Griechischer Nudelsalat mit Kritharaki, geschmorter Paprika, Tomaten, Gurke, Feta, Oliven, frischer Minze und Sesam-Fladenbrot | Herr Grün Kocht sagt:
    26. März 2021 um 13:45 Uhr

    […] Vielen Dank an MANI Bläuel und das ganze Team für diese Kooperation. Alle erwähnten und verwendeten Produkte erhalten Sie im MANI Online-Shop und natürlich in vielen ausgewählten Märkten wie zum Beispiel Alnatura und anderen Bio-Märkten. Hier kommen Sie auch zu den bisher schon von Herrn Grün entwickelten MANI Gerichten: »Zwei wunderbare griechische Pizzen mit Rucola, Tomaten, Champignons, grünen Oliven, Kalamata Oliv… […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herr Grün kocht leidenschaftlich. Natürlich. Vegetarisch und vegan.
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Melde Dich für unseren Newsletter an

Mit der Anmeldung zu meinem kostenlosen Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergebe. Sie können sich natürlich jederzeit wieder von meinem Newsletter abmelden.

Besuchen Sie auch den Herr Grün Shop

blank

Zum Shop
___________________________________________

Herr Grün auf ZEIT online

Herr Grün auf ZEIT.de

Screenshot- Quelle: ZEIT.de

…………………………………………

»Brot und Brötchen – auch ohne Hefe« von Herrn Grün

Brot und Brötchen von Herrn Grün

Zur Rubrik »Brot & Brötchen«

___________________________________________

Herr Grün Bilder und Editionen

blank

Zu den Bildern und Editionen.

Herr Grün und der Blog Award 2018 der GLS Bank

Freude im Kochlabor. Herr Grün wird Zweiter beim Blog Award 2018 der GLS Nachhaltigkeits Bank in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung«

Insgesamt wurden von einer Jury aus 150 Blogs in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung« 5 Blogs für das Leservoting ausgewählt.

blank

Zur Award-Seite der GLS Bank 


Französisches Baguette einfach selber backen

Baguette selber backen Zum Rezept.

Bloglovin

Follow

Herr Grün bei der Nachhaltigkeitsbank TRIODOS

TriodosBank

Die Nachhaltigkeitsbank TRIODOS schreibt auf ihrer Website über Herrn Grün:

Der Hamburger Küchenkünstler und Liebling der vegetarischen Food-Szene tüftelt in seinem Kochlabor ständig an neuen Kreationen, die er seinen treuen Lesern vorstellt. Vergessene Rezepte, Bekanntes anders interpretiert, kreative Rezepte neu erfunden – Herr Grün mag es vielfältig.
Mein nächstes Projekt werden auf jeden Fall Semmelriesen mit Estragon-Senf-Sauce und Möhren.

Zum Artikel

So teilt Herr Grün das ein. Da ist er eigen.

  • Alle Rezepte
  • Asiatisch
  • Bärlauchgerichte
  • Brot und Brötchen
  • Brotaufstriche
  • Bücher
  • Desserts
  • Eis
  • Foodfantasien
  • Gewürzreisen
  • Glutenfrei
  • Herr Grün Kochlabor
  • Herr Grüns FoodFantasien
  • Histaminunverträglichkeit
  • Hülsenfrüchte
  • Instagram Links
  • Kekse und Gebäck
  • Klöße
  • Kochen für Kinder
  • Krokantsorten
  • Kuchen
  • Low carb
  • Menues
  • Nicht kategorisiert
  • Pasta und Pizza
  • Pesto
  • Salate
  • Selbstgemachte Getränke
  • Sirups
  • Soulfood
  • Suppen
  • Tartes
  • Veganes

______________________________________________________

 

blank

www.ZimmerText.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse und News
  • Kontakt

Das Herr Grün Kochlabor

Besuchen Sie auch das Kochlabor. Dort entwickelt Herr Grün Zutaten für seine Gerichte.

Herr Grün Kochlabor

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Copyright Herr Grün kocht