• Startseite
  • Rezeptegalerie
  • Rezepte von A bis Z
  • Kochen für Kinder
  • Über Herrn Grün
  • Kooperation & Media
  • Foodfotografie und Videografie
  • Förderer
  • Presse und News
  • Bücher
  • Shop
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

PePa – Petersilienwurzel-Pastinaken Suppe mit Meerrettich-Cranberrie Nocken

7. Januar 2014 von Herr Grün 8 Kommentare

PePa - Petersilienwurzel-Pastinaken Suppe»Sie wollen die Suppe PePa nennen?« Frau Plötzenhoff war ganz außer sich. »So etwas Albernes. Also Herr Grün. Da sollten Sie aber noch einmal drüber nachdenken.«
Es nutzte nichts. Ich hatte mich entschieden. Eine Suppe, in der Petersilienwurzel und Pastinake miteinander vereint sind, musste einfach so heißen. Außerdem hatte ich mir besondere Grießnocken ausgedacht: mit Meerrettich und Cranberries. Ich gebe es zu, alles sehr experimentell. Aber warum nicht mal was wagen.
»Also Herr Grün, wenn ich mal einen Namen vorschlagen dürfte. Es geht um meine Tante Martha. Sie hat damals auf der Île D’oléron…«. Frau Plötzenhoff gab nicht auf.
Wollen Sie wissen, wie die PePa gekocht wird? Na, dann mal los.

Zutaten

Suppe

350 g Pastinaken

350 g Petersilienwurzel

2 EL Bio Sonnenblumenöl

Blattpetersilie

Salz, frischer Muskat

circa 700 ml Gemüsebrühe

Nocken

200 ml Milch

80 g Weichweizengrieß

20 g Butter

30 g frischer Meerrettich

30 g getrocknete Cranberries

Salz, frischer Muskat

 

Anmerkung für Veganer: Anstatt dieser Nocken, können Sie auch die veganen Grießklößchen von Herrn Grün verwenden. Oder auch den Grundteig und dann geriebenen Meerrettich und getrocknete Cranberries dazugeben. Wie man die veganen Grießklößchen macht, steht hier.

Zubereitung

Suppe

Petersilienwurzel und Pastinaken schälen und in Stücke schneiden. Öl erhitzen und Pe und Pa darin 3 bis 4 Minuten andünsten. Dann mit der Gemüsebrühe übergießen. Pe und Pa sollten bedeckt sein. Circa 15 Minuten kochen, bis beides weich ist. Dann eine gute Handvoll gehackte Blattpetersilie dazugeben. Alles mit einem Mixstab pürieren. Sollte die Suppe zu dickflüssig sein, noch etwas von der Gemüsebrühe nachgießen, bis Ihnen die Konsistenz gefällt.  Das würzige der Petersilienwurzel und die Süße der Pastinake halten sich ungefähr die Waage. Sie dürfen gerne nach Gusto würzen. Ich mag es ja lieber pur.

Nocken

Milch, Butter, frischer Muskat und Salz in einen Topf geben und aufkochen lassen. Die Hitze etwas herunterdrehen und den Grieß bei fortwährendem Rühren einrieseln lassen. Es bildet sich nun ein festere Masse, die zu einer Art Kloß wird, der sich vom Boden absetzt. Nehmen Sie den Topf nun vom Herd und geben Sie die Masse in eine Schüssel. Lassen Sie sie abkühlen. Wenn Sie abgekühlt ist, den Meerrettich fein darüber reiben und 30 g gehackte Cranberries dazugeben. Diese Masse 15 Minuten circa durchziehen lassen.

Lassen Sie in einem Topf leicht gesalzenes Wasser kochen. Formen Sie ein paar Nocken mit zwei Löffeln. Geben Sie die Nocken in das leicht sprudelnde Wasser und lassen Sie sie für eine Weile darin, bis sie oben schwimmen. Bitte die Nocken nicht zu dicht nebeneinander. Sie schlagen sonst gegeneinander und zerbröseln etwas an den Rändern.

Finish

Die Suppe noch einmal kurz leicht aufkochen lassen. Mit dem Pürierstab – optimalerweise mit Aufschäumeraufsatz – etwas aufschäumen. In die Teller geben und die Nocken obenauf legen. Vielleicht noch etwas frischen Meerrettich über die Nocken reiben, denn der verliert an Schärfe, wenn die Nocken gekocht werden. Ganz wie Sie möchten.



Gutes Gelingen. Und schreiben Sie mir. Das würde mich freuen.

Viele Grüße von Herrn Grün

Kategorie: Soulfood, Suppen

« Salzgebäck für Silvester: Orangen-Anis Grissini, Fischlis und Hafercracker
Petersilien-Pesto ganz einfach selber machen »
_______________________________________________________  
Jetzt neu im Shop: Das Frühlings-Postkartenset – 4 Herr Grün Postkarten  
Im Frühling stehen alle Zeichen auf Aufbruch, deshalb habe ich eine Mischung aus einem Seefahrer, einem Emsigen, einer Aufbrechenden und einer Fliegenden zusammengestellt.  
Zum Shop

Kommentare

  1. Aus meinem Kochtopf meint

    8. Januar 2014 um 13:45

    Das klingt sehr interessant Herr Grün,
    obwohl erhitzter Meerrettich so viel an Schärfe und Geschmack verliert, dass es oft schade darum ist.
    Ich werde nicht umhin kommen, zusätzlich frischen Meerrettich drüber zu hobeln.

    Mit stets leckerem Gruß aus Nürnberg
    Herr Spandl

    Antworten
    • Herr Grün meint

      8. Januar 2014 um 14:18

      Lieber Herr Spandl! Da haben Sie vollkommen recht. Meerrettich verliert beim Erhitzen nicht unerheblich an Schärfe. Danke für den Hinweis. Ich werde das im Rezept erwähnen.Viele Grüße von Herrn Grün

      Antworten
  2. Alex meint

    9. Januar 2014 um 19:20

    Hört sich sehr lecker an. Kann es sein, das die Suppe ein bisschen Dick auf dme Bild geworden ist, oder mögt ihr das so?

    Antworten
    • Herr Grün meint

      9. Januar 2014 um 19:32

      Hallo Chiara! Ja – sie ist etwas dicklich, weil ich es so am liebsten mag:) Aber man kann – wie im Rezept beschrieben – die Konsistenz der Suppe mit der Gemüsebrühe bestimmen. Viele Grüße von Herrn Grün

      Antworten
  3. VEGANessi meint

    14. Februar 2014 um 12:55

    Durch dieses Rezept angeregt gibt es heute bei mir eine leckere Kartoffel-Pastinaken-Möhren Creme-Suppe.

    Denn auch aus schon etwas schrumpeligen Möhren und Pastinaken lassen sich ganz wundervolle Suppen zaubern.

    Danke für die Anregung Herr Grün.

    Grüßle, Nessi 😉

    Antworten
    • Herr Grün meint

      14. Februar 2014 um 14:16

      Liebe Veganessi! Wie schön, dass ich eine Anregung war. Viele Grüße von Herrn Grün

      Antworten
  4. Gabi meint

    22. August 2014 um 20:16

    Sehr geehrter Herr Grün (so spricht man einen Herrn wohl an),

    ich bin ganz begeistert von meinem “ersten Mal”!
    Das erste Mal Grießnockerl, das erste Mal frischer Meerettich – mmmhm!

    Ich mags immer gern, wenn etwas nicht so ganz “normal” ist. Und so bin ich auf der Suche nach einem Rezept für meine Pastinaken an Ihrer Pepa hängengeblieben. Und eigentlich ist sie ja sogar eine
    Pe-pa-me-cra. Und das ist gerade das tolle an diesem Gericht: es gewinnt zwar nicht gerade einen Schönheitspreis, aber die Kombination von warm, cremig, scharf und dann auch noch die süßen Cranberry-Stückchen – herrlich!

    Zufriedene Grüße sendet Ihnen
    Gabi

    Antworten
    • Herr Grün meint

      22. August 2014 um 20:43

      Liebe Gabi!

      Vielen Dank für das große Kompliment:-) Das freut mich.

      Viele Grüße von Herrn Grün

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herr Grün kocht leidenschaftlich. Natürlich. Vegetarisch und vegan.
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Melde Dich für unseren Newsletter an

Mit der Anmeldung zu meinem kostenlosen Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergebe. Sie können sich natürlich jederzeit wieder von meinem Newsletter abmelden.

NEU: Herr Grün Foodfotografie & Videografie

Herr Grün Foodfotografie und Videografie Hamburg

…………………………………………

Das Neujahrs-Special im Herr Grün Shop: Der Wandkalender 2022 mit Postkarte und Widmung

Herr Grün Wandkalender 2022 - vegetarisch, vegan, Foodart

Zum Shop
___________________________________________

Herr Grün auf ZEIT online

Herr Grün auf ZEIT.de

Screenshot- Quelle: ZEIT.de

…………………………………………

»Brot und Brötchen – auch ohne Hefe« von Herrn Grün

Brot und Brötchen von Herrn Grün

Zur Rubrik »Brot & Brötchen«

___________________________________________

Herr Grün Bilder und Editionen

Zu den Bildern und Editionen.

Französisches Baguette einfach selber backen

Baguette selber backen Zum Rezept.

Bloglovin

Follow

Herr Grün bei der Nachhaltigkeitsbank TRIODOS

TriodosBank

Die Nachhaltigkeitsbank TRIODOS schreibt auf ihrer Website über Herrn Grün:

Der Hamburger Küchenkünstler und Liebling der vegetarischen Food-Szene tüftelt in seinem Kochlabor ständig an neuen Kreationen, die er seinen treuen Lesern vorstellt. Vergessene Rezepte, Bekanntes anders interpretiert, kreative Rezepte neu erfunden – Herr Grün mag es vielfältig.
Mein nächstes Projekt werden auf jeden Fall Semmelriesen mit Estragon-Senf-Sauce und Möhren.

Zum Artikel

Herr Grün und der Blog Award 2018 der GLS Bank

Freude im Kochlabor. Herr Grün wird Zweiter beim Blog Award 2018 der GLS Nachhaltigkeits Bank in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung«

Insgesamt wurden von einer Jury aus 150 Blogs in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung« 5 Blogs für das Leservoting ausgewählt.

Zur Award-Seite der GLS Bank 


So teilt Herr Grün das ein. Da ist er eigen.

  • Alle Rezepte
  • Asiatisch
  • Bärlauchgerichte
  • Brot und Brötchen
  • Brotaufstriche
  • Bücher
  • Desserts
  • Eis
  • Foodfantasien
  • Gewürzreisen
  • Glutenfrei
  • Herr Grün Kochlabor
  • Herr Grüns FoodFantasien
  • Histaminunverträglichkeit
  • Hülsenfrüchte
  • Instagram Links
  • Kekse und Gebäck
  • Klöße
  • Kochen für Kinder
  • Krokantsorten
  • Kuchen
  • Low carb
  • Menues
  • Nicht kategorisiert
  • Öle
  • Pasta und Pizza
  • Pesto
  • Salate
  • Selbstgemachte Getränke
  • Sirups
  • Soulfood
  • Suppen
  • Tartes
  • Veganes

______________________________________________________

 

www.ZimmerText.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse und News
  • Kontakt

Das Herr Grün Kochlabor

Besuchen Sie auch das Kochlabor. Dort entwickelt Herr Grün Zutaten für seine Gerichte.

Herr Grün Kochlabor

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Copyright Herr Grün kocht
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}