• Startseite
  • Rezeptegalerie
  • Rezepte von A bis Z
  • Über Herrn Grün
  • Kochen für Kinder
  • Kooperation & Media
  • Presse und News
  • Bücher
  • Shop
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Pfannkuchen mit frischer Schlagsahne und Espressosirup

18. August 2013 von Herr Grün 5 Kommentare

PfannkuchenmitEspresso-Sirup
»Nachts mussten wir die Fenster wegen des Regens schließen, und der kalte Wind blies die Blätter von den Bäumen der Place Contrescarpe.«
Wenn Sie in Paris sind, dann besuchen Sie doch einmal diesen schönen Platz und gehen vielleicht zu Fuß die Strecke, die Ernest Hemingway in seinem Buch »Paris ein Fest fürs Leben« beschreibt. Die Rue Mouffetard hinunter, dann rechts am Panthéon vorbei in Richtung Jardin du Luxembourg. Dann in die Rue de Fleurus – eine schöne Straße. Die 27 können Sie nicht verfehlen. Ein Schild erzählt von Gertrude Stein.
Nach dem Spaziergang könnten Sie eines der vielen umliegenden Cafés besuchen. Vielleicht bestellen Sie sich einen Tee oder einen Kaffee – mit einem Schuss Orangenlikör und essen dazu einen dünnen Pfannkuchen mit frischer Schlagsahne, übergossen mit Espressosirup.

Die Zutaten für zwei Spaziergänger

2 Eier

200 ml Schlagsahne

80 g Mehl

100 ml Milch

2 gestrichene EL Zucker

20 g Butter

Espressosirup – wie Sie ihn selber herstellen, erfahren Sie von Herrn Grün hier.

 

Und nun

Für die Pfannkuchenmasse verquirlen Sie die 2 Eier, das Mehl den Zucker und die Milch. Stellen Sie die Masse zur Seite. Alles soll sich noch etwas verheiraten:)

Nun schlagen Sie bitte die Sahne.

Geben Sie für einen Pfannkuchen 10 g Butter in eine beschichtete Pfanne, verstreichen Sie sie mit einem Backpinsel und lassen Sie sie bei hoher Hitze zergehen.

Wenn die Butter heiß genug ist, geben Sie die Pfannkuchenmasse in die Pfanne.
Schauen Sie ab und zu mit dem Wender nach – der Pfannkuchen darf ein paar braune Flecken haben. Wenn er fest ist, dürfen Sie ihn wenden.
Und nochmal einen Tick braun werden lassen. Dann nehmen Sie ihn heraus, legen ihn auf einen Teller und falten ihn einmal. Oder dreimal? Ich habe mal gelesen, wenn man einen Pfannkuchen 16 mal faltet, ist er so hoch wie der Eiffelturm. Ehrlich: Ich weiß nicht, ob das stimmt. Aber es ist erstaunlich und amüsant. Finden Sie nicht?

Das Gleiche tun Sie mit dem zweiten Pfannkuchen.

Geben Sie auf die fertigen Pfannkuchen jeweils die Hälfte der Sahne und nun auch etwas Espressosirup darüber.

Fühlen Sie sich frei. Verzieren Sie, wie sie es am liebsten möchten. Figuren – vielleicht einen Tour Eiffel? HaHa.

Gutes Gelingen et bon appétit.

 

Es grüßt Sie ganz herzlich

Herr Grün

 

 

 

 

 

 

 

Kategorie: Desserts, Soulfood

« Espressosirup ganz einfach selber machen
Frieda und John – Reisklöße mit Zimt-Semmelbröseln, Kokosflocken, Kirschen und gebrannten Mandeln »
----------------------------------------------------------------------
Neu im Herr Grün Shop: Der Wandkalender 2021 mit 12 Motiven – Jetzt auch mit Widmungskarte möglich

Hier geht es zum Shop

Der Herr Grün Wandkalender 2021 Der Herr Grün Wandkalender 2021   Hier geht es zum Shop
----------------------------------------------------------------------

Kommentare

  1. rage meint

    26. Oktober 2013 um 20:55

    Kann man das bestellen? Am besten Pfannkuchen inklusive EspressoSirup? 😉 Sieht toll aus. Ich denke, wir probieren das hier mal aus… Danke.

    Antworten
    • Herr Grün meint

      28. Oktober 2013 um 09:37

      Bald kann man es auch bestellen. Herr Grün baut ein Pfannkuchenzentrum auf mit dem Ziel der weltweiten Verbreitung von Pfannkuchen mit Espressosirup:) Viele Grüße von Herrn Grün

      Antworten
  2. Anni meint

    14. Mai 2014 um 16:15

    Das Rezept ist mal was ganz anderes! Nicht immer nur normale Pfannkuchen! Es hört sich sehr lecker an! Das werden wir ausprobieren 🙂 Vielen Dank für das Rezept!

    Antworten
    • Herr Grün meint

      14. Mai 2014 um 17:46

      Gerne- liebe Anni:)

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herr Grün kocht leidenschaftlich. Natürlich. Vegetarisch und vegan.
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Melde Dich für unseren Newsletter an

Mit der Anmeldung zu meinem kostenlosen Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergebe. Sie können sich natürlich jederzeit wieder von meinem Newsletter abmelden.

Der Herr Grün Wandkalender 2021

blank

Zum Herr Grün Shop

___________________________________________

Herr Grün auf ZEIT online

Herr Grün auf ZEIT.de

Screenshot- Quelle: ZEIT.de

…………………………………………

»Brot und Brötchen – auch ohne Hefe« von Herrn Grün

Brot und Brötchen von Herrn Grün

Zur Rubrik »Brot & Brötchen«

___________________________________________

Herr Grüns Osterspecial

Das Herr Grün Special mit dem Herr Grün »Lieblingskaffee« (gemahlen oder ganze Bohne) und der Emailletasse

Zum Shop

_________________________________________

Herr Grün Bilder und Editionen

blank

Zu den Bildern und Editionen.

Herr Grün und der Blog Award 2018 der GLS Bank

Freude im Kochlabor. Herr Grün wird Zweiter beim Blog Award 2018 der GLS Nachhaltigkeits Bank in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung«

Insgesamt wurden von einer Jury aus 150 Blogs in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung« 5 Blogs für das Leservoting ausgewählt.

blank

Zur Award-Seite der GLS Bank 


Die Herr Grün Bücher

KochbuchCover2

Die Bücher erhalten Sie hier.
Oder in jeder Buchhandlung

Französisches Baguette einfach selber backen

Baguette selber backen Zum Rezept.

15 Jahre BRIGITTE Woman und Herr Grün

BrigitteWoman_HerrGruen

Zum 15jährigen Geburtstag der BRIGITTE Woman gibt es ein Jubiläumsheft und darin ein 6-seitiges Portrait (und auch Rezepte) von Herrn Grün.

Happy Birthday!! Ich gratuliere der BRIGITTE Woman herzlich und bedanke mich bei der ganzen Redaktion.

Hier gelangen Sie zur BRIGITTE Woman

Herr Grün bei stern Genuss

SternGenuss

Die stern Genuss Redaktion schreibt:

"Herr Grün kocht" lindert die Hitze mit einem Frozen Yogurt mit Kokos-Mandelkrokant und frischen Erdbeeren. Dies ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ganz ohne Eismaschine zubereitbar.

Frozen Yogurt mit frischen Erdbeeren

Zum stern Artikel
Zum Rezept

Bloglovin

Follow

Herr Grün bei der Nachhaltigkeitsbank TRIODOS

TriodosBank

Die Nachhaltigkeitsbank TRIODOS schreibt auf ihrer Website über Herrn Grün:

Der Hamburger Küchenkünstler und Liebling der vegetarischen Food-Szene tüftelt in seinem Kochlabor ständig an neuen Kreationen, die er seinen treuen Lesern vorstellt. Vergessene Rezepte, Bekanntes anders interpretiert, kreative Rezepte neu erfunden – Herr Grün mag es vielfältig.
Mein nächstes Projekt werden auf jeden Fall Semmelriesen mit Estragon-Senf-Sauce und Möhren.

Zum Artikel

Brigitte Logo
Die Brigitte schreibt zum neuen Pasta-Special: Der Blog "Herr Grün kocht" gehört zu unseren vegetarischen Lieblingsblogs. Auch weil Herr Grün immer wieder aufs Neue beweist, wie gut Rezeptklassiker auch vegetarisch schmecken können. Seine Cannelloni beispielsweise füllt er mit Erbsen-Kartoffelpüree, gewürzt mit frischen Kräutern.
Cannelloni mit pürierten Oregano-Erbsen

Brigitte.de

Zum Rezept

So teilt Herr Grün das ein. Da ist er eigen.

  • Alle Rezepte
  • Asiatisch
  • Bärlauchgerichte
  • Brot und Brötchen
  • Brotaufstriche
  • Bücher
  • Desserts
  • Eis
  • Foodfantasien
  • Gewürzreisen
  • Glutenfrei
  • Herr Grün Kochlabor
  • Herr Grüns FoodFantasien
  • Histaminunverträglichkeit
  • Hülsenfrüchte
  • Instagram Links
  • Kekse und Gebäck
  • Klöße
  • Kochen für Kinder
  • Krokantsorten
  • Kuchen
  • Low carb
  • Menues
  • Nicht kategorisiert
  • Pasta und Pizza
  • Pesto
  • Salate
  • Selbstgemachte Getränke
  • Sirups
  • Soulfood
  • Suppen
  • Tartes
  • Veganes

______________________________________________________

 

blank

www.ZimmerText.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse und News
  • Kontakt

Das Herr Grün Kochlabor

Besuchen Sie auch das Kochlabor. Dort entwickelt Herr Grün Zutaten für seine Gerichte.

Herr Grün Kochlabor

Copyright Herr Grün kocht