• Startseite
  • Rezeptegalerie
  • Rezepte von A bis Z
  • Über Herrn Grün
  • Förderer
  • Kochen für Kinder
  • Kooperation & Media
  • Presse und News
  • Bücher
  • Shop
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Weiße Mousse (ohne Ei) mit selbstgemachtem Kokos-Mandelkrokant, frischer Minze und Zespri Green Kiwis

17. Juni 2020 von Herr Grün Kommentar verfassen

Weiße Mousse (ohne Ei) mit selbstgemachtem Kokos-Mandelkrokant, frischer Minze und Zespri Green Kiwis

Dieses Post enthält Werbung für Zespri Green Kiwis

Als ich die Kiwis betrachtete, dachte ich darüber nach, was der erste Mensch, der diese Frucht aufschnitt, wohl innen erwartet hatte? Eigentlich sind Früchte ja wie Menschen, man kann vom Äußeren nicht auf das Innere schließen. Außen hat die Kiwi diese rauhe etwas koalahafte Schale und innen ist sie wunderbar grün, mit diesen kleinen Kernen – und sie riecht so gut. Und gesund ist sie auch.

Zur Zeit kommen ja so viele Apps auf den Markt, warum könnte man nicht eine App erfinden, die etwas über Menschen sagt. Jemand könnte eine Nachricht, eine Eigenschaft oder eine kleine Geschichte eingeben, die dann, zuerst anonym, an andere in der Umgebung geschickt wird. Wenn einem der Ping gefällt, kann man antworten. Das wäre super.

Ich würde heute eingeben: »Wer hat heute Nachmittag Lust auf weiße Mousse mit Kokos-Mandelkrokant und saftige Kiwis? Wir treffen uns im Garten eines Professors, der etwas gaga ist.« Oh, da muss ich zuerst den Professor fragen. Aber der findet das bestimmt lustig.

Weiße Mousse (ohne Ei) mit selbstgemachtem Kokos-Mandelkrokant, frischer Minze und Zespri Green Kiwis

Zutaten für 2 Portionen

Für die weiße Mousse

120 g Schlagsahne (30 % Fett)
120 g Mascarpone (bitte nur den guten verwenden – es lohnt sich)
70 g weiße Kuvertüre
1 EL Puderzucker
1 EL Vanillezucker (wie Sie ihn ganz einfach selbermachen können, erfahren Sie von mir hier)

Für das Kokos-Mandelkrokant

30 g Mandeln
30 g Rohrohrzucker (bitte nicht Rohrzucker)
15 ml Wasser
1 EL Kokosflocken

Und:
3 Zespri Green Kiwis
1 Handvoll frische Minzblätter
etwas Kokosflocken für die Dekoration

Zubereitung

Die weiße Mousse

Die Sahne richtig gut steif schlagen und in den Kühlschrank stellen.

Die Kuvertüre in feine Raspel schneiden und in einem Topf im Wasserbad schmelzen.

Während die Kuvertüre schmilzt, den Mascarpone mit dem Puderzucker und dem Vanillezucker gut verquirlen.

Die flüssige Kuvertüre kurz etwas abkühlen lassen. Dann zum Mascarpone geben und kurz zu einer homogen Masse verquirlen. Dann für ca. 15 Minuten in den Kühlschrank stellen.

Nach den 15 Minuten die Schlagsahne mit einem Löffel unter den Mascarpone heben und leicht verrühren, bis eine homogen Masse entstanden ist. Stellen Sie die Mousse jetzt noch einmal für 30 Minuten in den Kühlschrank. Dann ist die Mousse noch steifer und auch kühler.

Das Kokos-Mandelkrokant

Für das Mandelkrokant die Mandeln schälen. Und das geht so: Die Mandeln 2 Minuten in kochendes Wasser geben. Dann in ein Sieb geben und mit kaltem Wasser abspülen. Zwischen zwei Finger nehmen und Mandeln herausflutschen lassen. Die Mandeln springen förmlich aus ihrer Haut. Hacken Sie die geschälten Mandeln nun mit einem Messer in die gewünschte Größe.
Geben Sie das Wasser mit dem Zucker (toll auch mit Vanillezucker) in eine erhitzte beschichtete Pfanne. Wenn sich diese Masse leicht hellbraun färbt, geben Sie die gehackten Mandeln in die Pfanne. Die Hitze ein, zwei Stufen herunterdrehen, damit das Krokant nicht schwarz wird. Bitte ab jetzt stetig rühren und nichts anbrennen lassen. Wird die Masse (der Zucker) zu trocken, können Sie ruhig noch etwas Wasser hinzugeben. Das ist okay.
Wenn die Mandeln den Bräunegrad erreicht haben, den Sie sich wünschen, auf Backpapier geben und verteilen und sofort die Kokosflocken darüber streuen und die Mandelstücke darin wälzen. Abkühlen lassen und dann mit einem Messer in die gewünschte Größe zerteilen oder einfach mit den Fingern zerbröseln.

Finish

Die Minzblätter waschen und grob hacken. Dann mit dem zerbröselten Kokos-Mandelkrokant vermischen.
Die Kiwis schälen und in dünne Scheiben schneiden.

Nun die Mousse, das Mandelkrokant und die Kiwi-Scheiben auf dem Teller nach Gusto verteilen. Sie können gerne meine Dekoration aus dem Foto verwenden, wenn Sie möchten. Aber Sie können auch eine eigene Kreation entwerfen. Wie Sie möchten
Das Dessert »Weiße Mousse mit selbstgemachtem Kokos-Mandelkrokant, frischer Minze und Zespri Green Kiwis« wurde freundlicherweise gesponsert von Zespri.

Hier kommen Sie zur Zespri Seite, wo Sie viele weitere kreative Kiwi-Rezepte finden.

Viel Spaß mit diesem Dessert

Und viele Grüße aus dem Kochlabor

Herr Grün

Kategorie: Alle Rezepte, Desserts, Krokantsorten, Nicht kategorisiert, Soulfood

« Selbstgedrehte Spaghetti mit spicy Pesto all’arrabbiata und veganem ›Parmesan‹
Marokkanischer Kartoffelsalat mit Aubergine, Paprika, Kalamata-Oliven, Kreuzkümmel, Knoblauch und einer Vinaigrette aus Öl, Limone und Senf »
------------------------------------------------------------------------- Besuchen Sie auch den Herr Grün Shop
Das Osterspecial von Herrn Grün - jetzt im Shop   blank Osterspecial im Herr Grün Shop Hier geht es zum Shop. -------------------------------------------------------------------------

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herr Grün kocht leidenschaftlich. Natürlich. Vegetarisch und vegan.
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Melde Dich für unseren Newsletter an

Mit der Anmeldung zu meinem kostenlosen Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergebe. Sie können sich natürlich jederzeit wieder von meinem Newsletter abmelden.

Besuchen Sie auch den Herr Grün Shop

blank

Zum Shop
___________________________________________

Herr Grün auf ZEIT online

Herr Grün auf ZEIT.de

Screenshot- Quelle: ZEIT.de

…………………………………………

»Brot und Brötchen – auch ohne Hefe« von Herrn Grün

Brot und Brötchen von Herrn Grün

Zur Rubrik »Brot & Brötchen«

___________________________________________

Herr Grün Bilder und Editionen

blank

Zu den Bildern und Editionen.

Herr Grün und der Blog Award 2018 der GLS Bank

Freude im Kochlabor. Herr Grün wird Zweiter beim Blog Award 2018 der GLS Nachhaltigkeits Bank in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung«

Insgesamt wurden von einer Jury aus 150 Blogs in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung« 5 Blogs für das Leservoting ausgewählt.

blank

Zur Award-Seite der GLS Bank 


Französisches Baguette einfach selber backen

Baguette selber backen Zum Rezept.

Bloglovin

Follow

Herr Grün bei der Nachhaltigkeitsbank TRIODOS

TriodosBank

Die Nachhaltigkeitsbank TRIODOS schreibt auf ihrer Website über Herrn Grün:

Der Hamburger Küchenkünstler und Liebling der vegetarischen Food-Szene tüftelt in seinem Kochlabor ständig an neuen Kreationen, die er seinen treuen Lesern vorstellt. Vergessene Rezepte, Bekanntes anders interpretiert, kreative Rezepte neu erfunden – Herr Grün mag es vielfältig.
Mein nächstes Projekt werden auf jeden Fall Semmelriesen mit Estragon-Senf-Sauce und Möhren.

Zum Artikel

So teilt Herr Grün das ein. Da ist er eigen.

  • Alle Rezepte
  • Asiatisch
  • Bärlauchgerichte
  • Brot und Brötchen
  • Brotaufstriche
  • Bücher
  • Desserts
  • Eis
  • Foodfantasien
  • Gewürzreisen
  • Glutenfrei
  • Herr Grün Kochlabor
  • Herr Grüns FoodFantasien
  • Histaminunverträglichkeit
  • Hülsenfrüchte
  • Instagram Links
  • Kekse und Gebäck
  • Klöße
  • Kochen für Kinder
  • Krokantsorten
  • Kuchen
  • Low carb
  • Menues
  • Nicht kategorisiert
  • Pasta und Pizza
  • Pesto
  • Salate
  • Selbstgemachte Getränke
  • Sirups
  • Soulfood
  • Suppen
  • Tartes
  • Veganes

______________________________________________________

 

blank

www.ZimmerText.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse und News
  • Kontakt

Das Herr Grün Kochlabor

Besuchen Sie auch das Kochlabor. Dort entwickelt Herr Grün Zutaten für seine Gerichte.

Herr Grün Kochlabor

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Copyright Herr Grün kocht