• Startseite
  • Rezeptegalerie
  • Rezepte von A bis Z
  • Über Herrn Grün
  • Förderer
  • Kochen für Kinder
  • Kooperation & Media
  • Presse und News
  • Bücher
  • Shop
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Spaghetti mit Kohlrabigemüse und Mandel-Kohlrabiblatt-Pesto

23. November 2017 von Herr Grün 1 Kommentar

 

Kohlrabiblattpesto

Seit meinem Gericht Kartoffel-Kohlrabi-Gratin war Progfessor Caprese ein großer Kohlrabi-Fan. Alles war plötzlich kohlrabico. Einmal hörte ich, wie er bei einem Telefonat mit seiner Cousine Laura immer wieder »Molto kohlrabico« sagte.
Als ich ihn darauf ansprach, was das bedeutet, glänzten seine Augen. »Das ist so.« Und während er das sagte, breitete er die Arme ganz weit aus.
Na ja, weil er so ein großer Kohlrabifan ist, wollte ich ihn überraschen. Mit einem Mandel-Kohlrabiblatt-Pesto und… aber schauen Sie selbst. Der Professor mag das Gericht sehr und hat es in sein kulinarisches Herz geschlossen. Vielleicht finden Sie es ja auch »Molto kohlrabico«:-)

Kohlrabiblatt-PestoZutaten für 2 Portionen

Für das Mandel-Kohlrabiblatt-Pesto

50 g Kohlrabiblätter
1 EL Olivenöl
50 g Mandeln
1 Knoblauchzehe
Salz
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
60 bis 80 ml Olivenöl

Für das Kohlrabigemüse

100 g Kohlrabi (geschält)
2 EL Olivenöl
Gemüsebrühe (soviel, dass die Kohlrabistücke später im Topf bedeckt sind)
10 dünne Knoblauchscheibchen
1 Blatt Kohlrabi

Für die Spaghetti

Je nach Hunger. Ich rechne meistens 120 g Spaghetti für 1 Person. Wenn Bären oder Hinkelsteinwerfer kommen auch schon mal mehr:-)

Zubereitung

Mandel-Kohlrabiblatt-Pesto

Die Kohlrabiblätter vom Strunk entfernen. Also links und rechts wegschneiden, sodass der Strunk übrigbleibt. Dann die Blattstücke waschen und in grobe Stücke schneiden. In 1 EL Olivenöl 1 bis 2 Minuten in einer Pfanne andünsten. Sie sollen dunkelgrün werden und etwas zusammenfallen.
Hacken Sie die Mandeln mit einem großen Messer auf einem Schneidebrett. Möglichst in Viertel oder kleiner.
Geben Sie die Mandelstücke in einen beschichtete Pfanne. Bitte ohne Fett und im oberen Hitzebereich anrösten. Wenn Sie den Röstduft riechen, noch eine Tick und dann herunternehmen. Sie dürfen auf keinen Fall schwarz werden. Nach dem Rösten ganz fein mahlen.
Die gedünsteten Kohlrabiblätter, die gemahlenen Mandeln und circa 60 ml Olivenöl in einem Mixer geben und pürieren. Das können Sie natürlich auch mit einem Pürierstab machen. Nun so lange Olivenöl dazugeben, bis das Pesto die für Sie richtige Konsistenz Anmerkung: Später müssen Sie aus Konsistenzgründen immer mal wieder etwas Öl zum Pesto geben. Aber das merken Sie schon:-)
Das Pesto mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken.

Das Kohlrabigemüse

Den Kohlrabi schälen und in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Dann in Stücke zerteilen. So ungefähr 3 x 3 cm. 1 EL Olivenöl in eine Pfanne geben, die Knoblauchscheibchen darin andünsten und mit Gemüsebrühe ablöschen – bis die Stücke bedeckt sind. Dann weich aber bissfest kochen. Das dauerte bei mir so ungefähr 10 Minuten.
Die Kohlrabistücke nach dem Kochen in eine Siebschüssel geben und das Kochwasser auffangen (bitte nicht vergessen).

Das Kohlrabiblatt in grobe Stücke hacken.

Die Knoblauchscheibchen in einer Pfanne mit den 2 EL Olivenöl andünsten, bis sie eine leichte Bräune haben. Dann das grob gehackte Kohlrabiblatt dazugeben und ebenfalls kurz andünsten.

Die Spaghetti

Die Spaghetti kochen. Klar:-)

Finish

Eventuell noch einmal etwas Olivenöl zum Pesto geben und gut umrühren.

Das Kohlrabigemüse kurz noch einmal erhitzen.

Die Spaghetti auf die Teller verteilen. Das Kohlrabigemüse darüber verteilen. Noch etwas von der aufgefangenen Kohlrabibrühe darübergießen. Zum Schluss eine Portion Pesto obenauf – volià. Molto kohlrabico:-)

Viel Freude mit diesem Gericht und viele Grüße aus dem Kochlabor

Herr Grün

Kategorie: Alle Rezepte, Pesto, Soulfood, Veganes

« Herr Grüns Glücksbrot – Pane Portafortuna
Wir sind viele. Oder: Was wir gegen die Erderwärmung tun können »
------------------------------------------------------------------------- Besuchen Sie auch den Herr Grün Shop
Das Osterspecial von Herrn Grün - jetzt im Shop   blank Osterspecial im Herr Grün Shop Hier geht es zum Shop. -------------------------------------------------------------------------

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herr Grün kocht leidenschaftlich. Natürlich. Vegetarisch und vegan.
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Melde Dich für unseren Newsletter an

Mit der Anmeldung zu meinem kostenlosen Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergebe. Sie können sich natürlich jederzeit wieder von meinem Newsletter abmelden.

Besuchen Sie auch den Herr Grün Shop

blank

Zum Shop
___________________________________________

Herr Grün auf ZEIT online

Herr Grün auf ZEIT.de

Screenshot- Quelle: ZEIT.de

…………………………………………

»Brot und Brötchen – auch ohne Hefe« von Herrn Grün

Brot und Brötchen von Herrn Grün

Zur Rubrik »Brot & Brötchen«

___________________________________________

Herr Grün Bilder und Editionen

blank

Zu den Bildern und Editionen.

Herr Grün und der Blog Award 2018 der GLS Bank

Freude im Kochlabor. Herr Grün wird Zweiter beim Blog Award 2018 der GLS Nachhaltigkeits Bank in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung«

Insgesamt wurden von einer Jury aus 150 Blogs in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung« 5 Blogs für das Leservoting ausgewählt.

blank

Zur Award-Seite der GLS Bank 


Französisches Baguette einfach selber backen

Baguette selber backen Zum Rezept.

Bloglovin

Follow

Herr Grün bei der Nachhaltigkeitsbank TRIODOS

TriodosBank

Die Nachhaltigkeitsbank TRIODOS schreibt auf ihrer Website über Herrn Grün:

Der Hamburger Küchenkünstler und Liebling der vegetarischen Food-Szene tüftelt in seinem Kochlabor ständig an neuen Kreationen, die er seinen treuen Lesern vorstellt. Vergessene Rezepte, Bekanntes anders interpretiert, kreative Rezepte neu erfunden – Herr Grün mag es vielfältig.
Mein nächstes Projekt werden auf jeden Fall Semmelriesen mit Estragon-Senf-Sauce und Möhren.

Zum Artikel

So teilt Herr Grün das ein. Da ist er eigen.

  • Alle Rezepte
  • Asiatisch
  • Bärlauchgerichte
  • Brot und Brötchen
  • Brotaufstriche
  • Bücher
  • Desserts
  • Eis
  • Foodfantasien
  • Gewürzreisen
  • Glutenfrei
  • Herr Grün Kochlabor
  • Herr Grüns FoodFantasien
  • Histaminunverträglichkeit
  • Hülsenfrüchte
  • Instagram Links
  • Kekse und Gebäck
  • Klöße
  • Kochen für Kinder
  • Krokantsorten
  • Kuchen
  • Low carb
  • Menues
  • Nicht kategorisiert
  • Pasta und Pizza
  • Pesto
  • Salate
  • Selbstgemachte Getränke
  • Sirups
  • Soulfood
  • Suppen
  • Tartes
  • Veganes

______________________________________________________

 

blank

www.ZimmerText.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse und News
  • Kontakt

Das Herr Grün Kochlabor

Besuchen Sie auch das Kochlabor. Dort entwickelt Herr Grün Zutaten für seine Gerichte.

Herr Grün Kochlabor

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Copyright Herr Grün kocht