• Startseite
  • Rezeptegalerie
  • Rezepte von A bis Z
  • Kochen für Kinder
  • Über Herrn Grün
  • Kooperation & Media
  • Foodfotografie und Videografie
  • Förderer
  • Presse und News
  • Bücher
  • Shop
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Wir sind viele. Oder: Was wir gegen die Erderwärmung tun können

27. November 2017 von Herr Grün Kommentar verfassen

Dieser Artikel enthält Werbung für ENTEGA, einen Aufruf an alle Blogger und einen Wunsch von Herrn Grün

Beim Nachmittagskaffee erzählte mir Professor Caprese von einem Wissenschaftskongress in Stockholm, an dem er teilgenommen hatte. Drei Tage hatten Wissenschaftler aus unterschiedlichsten Disziplinen getagt und über das Weltklima diskutiert. Sie alle waren sich einig, dass der CO2-Ausstoß weltweit stark zurückgehen muss, damit die globale Erwärmung nicht zu einer Klimakatastrophe führt.

»Die globale Konzentration von Kohlendioxid ist seit Beginn der Industrialisierung um 42 % gestiegen. Demgegenüber war die Kohlendioxid-Konzentration in den vorangegangenen 10.000 Jahren annähernd konstant. Konzentrationen weiterer Treibhausgase tragen ebenfalls zum Klimawandel bei.« (Quelle: Umweltbundesamt)

Doch wie kann man die Erderwärmung stoppen? Wie lässt sich der CO2-Ausstoß reduzieren? Wie kann jeder Einzelne seinen individuellen CO2-Fußabdruck verändern? Das waren die Fragen, die Professor Caprese und die anderen Wissenschaftler in Stockholm beschäftigten.

»Die Situation ist schon sehr bedenklich. Das ist allen Wissenschaftlern und Organisationen klar. Aber es gibt auch viele Möglichkeiten zu handeln. Wir, jeder Einzelne, kann mehr tun, als er denkt. Die Summe macht es.« Der Professor schaute etwas besorgt – gleichzeitig war er aber auch begeistert hinsichtlich der neuen Technologien, mit denen man den CO2-Ausstoß reduzieren kann.
»Im New Yorker Stadtteil Brooklyn haben sich zehn Haushalte zusammengetan. Ihre Solaranlagen sind miteinander verbunden und sie messen gemeinsam Stromerzeugung und -verbrauch. Überschüsse werden angerechnet. Verbrauch, etwa wenn die Waschmaschine läuft, wird abgezogen. Das alles wird vollautomatisch von einem Computernetzwerk organisiert – ganz ohne Verwaltungskosten.« Seine Augen glänzten. »Ich habe den Wissenschaftlern übrigens auch von Ihnen und Ihrer selbst gemachten veganen Nuss-Nougat-Crème erzählt.«

»Von meiner Nuss-Nougat-Crème?« Ich war erstaunt, dass sie es bis zu diesem Kongress geschafft hatte. Ich hatte sie vor einigen Jahren im Kochlabor entwickelt, weil in den meisten Nuss-Nougat-Crèmes Palmöl enthalten ist. Wegen der Palmölplantagen werden jedes Jahr riesige Regenwaldflächen gerodet – Wälder, die wir dringend benötigen, weil sie der Atmosphäre Kohlenstoffdioxid (CO2) entziehen und stattdessen Sauerstoff abgeben. Außerdem sterben bei der Waldrodung viele, viele Tiere. So sind beispielsweise die Orang-Utans auf Borneo vom Aussterben bedroht. Das durfte nicht sein. Also entwickelte ich diese Crème, die mittlerweile schon viele Fans hat und in Magazinen und Zeitungen vorgestellt wurde. Sogar in einer pädagogischen Zeitschrift für Lehrer – als Idee und Anleitung für die Schüler.

Und Professor Caprese hatte recht, ich denke auch, dass jeder auf seine Weise mit dazu beitragen kann, die Klimakatastrophe zu vermeiden.

Die Journalistin Elisabeth Raether schreibt auf der Facebook-Seite des »ZEIT Magazins«: »Hier ist ein Vorschlag: Jeder sollte dort ein guter Mensch sein, wo er es sein kann. Die einen essen weniger Fleisch, die anderen haben immer ein offenes Ohr für ihre Freunde. Die einen essen nur bio, die anderen erziehen ihre Kinder zu angenehmen Menschen. Es muss gar nicht jeder alles richtig machen.« (Quelle: Facebook ZEIT Magazin)
Kann man dieses Prinzip nicht auch auf den individuellen CO2-Fußabdruck übertragen? Kann nicht jeder da, wo er ist, seinen Beitrag leisten? Oft denken Menschen, dass Sie nichts tun können. »Wer bin ich schon? Mein Verhalten ändert doch nichts.« Oder: »Das bisschen Stromsparen, Papiersortieren oder Mülltrennen bringt doch nichts.« Aber wir sind in der Summe mächtiger, als wir denken.

Liebe Blogger!

Diesen Artikel schreibe ich in Zusammenarbeit mit ENTEGA. Dieses Unternehmen wurde 1912 als Hessische Eisenbahn AG gegründet und ist heute einer der führenden Anbieter von ÖKO-Energie mit über 500.000 Privat- und Geschäftskunden, die die Vision von bezahlbarer Ökoenergie teilen. ENTEGA steht für klimafreundliche Energie und auch für guten Service.

ENTEGA möchte Blogger für ihre Vision einer klimafreundlichen Energieversorgung gewinnen. Deshalb kompensiert es für ein Jahr kostenlos euren CO2-Ausstoß und zahlt obenauf noch 2 Tonnen CO2 als Ausgleich. Zeigt Flagge für eine klimafreundliche Welt und holt euch für diese kostenlose Aktion hier den ENTEGA Badge für euren Blog.

Übrigens: Mit dem ENTEGA Ökostrom, der zu 100% aus regenerativen Energiequellen stammt und oft günstiger ist, als herkömmlicher Strom, tragt ihr ebenfalls ganz einfach dazu, dass Klima zu schützen. Wie ihr den 100% Ökostrom bekommt, erfahrt ihr hier. 

Vielen Dank für eure Unterstützung
und viele Grüße aus dem Kochlabor

von Herrn Grün

PS: Und hier kommt ihr zum Rezept der Nuss-Nougat-Crème

Kategorie: Soulfood

« Spaghetti mit Kohlrabigemüse und Mandel-Kohlrabiblatt-Pesto
Mohnbrötchen ganz einfach selber backen »
_______________________________________________________  
Jetzt neu im Shop: Das Frühlings-Postkartenset – 4 Herr Grün Postkarten  
Im Frühling stehen alle Zeichen auf Aufbruch, deshalb habe ich eine Mischung aus einem Seefahrer, einem Emsigen, einer Aufbrechenden und einer Fliegenden zusammengestellt.  
Zum Shop

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herr Grün kocht leidenschaftlich. Natürlich. Vegetarisch und vegan.
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Melde Dich für unseren Newsletter an

Mit der Anmeldung zu meinem kostenlosen Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergebe. Sie können sich natürlich jederzeit wieder von meinem Newsletter abmelden.

NEU: Herr Grün Foodfotografie & Videografie

Herr Grün Foodfotografie und Videografie Hamburg

…………………………………………

Das Neujahrs-Special im Herr Grün Shop: Der Wandkalender 2022 mit Postkarte und Widmung

Herr Grün Wandkalender 2022 - vegetarisch, vegan, Foodart

Zum Shop
___________________________________________

Herr Grün auf ZEIT online

Herr Grün auf ZEIT.de

Screenshot- Quelle: ZEIT.de

…………………………………………

»Brot und Brötchen – auch ohne Hefe« von Herrn Grün

Brot und Brötchen von Herrn Grün

Zur Rubrik »Brot & Brötchen«

___________________________________________

Herr Grün Bilder und Editionen

Zu den Bildern und Editionen.

Französisches Baguette einfach selber backen

Baguette selber backen Zum Rezept.

Bloglovin

Follow

Herr Grün bei der Nachhaltigkeitsbank TRIODOS

TriodosBank

Die Nachhaltigkeitsbank TRIODOS schreibt auf ihrer Website über Herrn Grün:

Der Hamburger Küchenkünstler und Liebling der vegetarischen Food-Szene tüftelt in seinem Kochlabor ständig an neuen Kreationen, die er seinen treuen Lesern vorstellt. Vergessene Rezepte, Bekanntes anders interpretiert, kreative Rezepte neu erfunden – Herr Grün mag es vielfältig.
Mein nächstes Projekt werden auf jeden Fall Semmelriesen mit Estragon-Senf-Sauce und Möhren.

Zum Artikel

Herr Grün und der Blog Award 2018 der GLS Bank

Freude im Kochlabor. Herr Grün wird Zweiter beim Blog Award 2018 der GLS Nachhaltigkeits Bank in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung«

Insgesamt wurden von einer Jury aus 150 Blogs in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung« 5 Blogs für das Leservoting ausgewählt.

Zur Award-Seite der GLS Bank 


So teilt Herr Grün das ein. Da ist er eigen.

  • Alle Rezepte
  • Asiatisch
  • Bärlauchgerichte
  • Brot und Brötchen
  • Brotaufstriche
  • Bücher
  • Desserts
  • Eis
  • Foodfantasien
  • Gewürzreisen
  • Glutenfrei
  • Herr Grün Kochlabor
  • Herr Grüns FoodFantasien
  • Histaminunverträglichkeit
  • Hülsenfrüchte
  • Instagram Links
  • Kekse und Gebäck
  • Klöße
  • Kochen für Kinder
  • Krokantsorten
  • Kuchen
  • Low carb
  • Menues
  • Nicht kategorisiert
  • Öle
  • Pasta und Pizza
  • Pesto
  • Salate
  • Selbstgemachte Getränke
  • Sirups
  • Soulfood
  • Suppen
  • Tartes
  • Veganes

______________________________________________________

 

www.ZimmerText.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse und News
  • Kontakt

Das Herr Grün Kochlabor

Besuchen Sie auch das Kochlabor. Dort entwickelt Herr Grün Zutaten für seine Gerichte.

Herr Grün Kochlabor

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Copyright Herr Grün kocht
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}