• Startseite
  • Rezeptegalerie
  • Rezepte von A bis Z
  • Kochen für Kinder
  • Über Herrn Grün
  • Kooperation & Media
  • Foodfotografie und Videografie
  • Förderer
  • Presse und News
  • Bücher
  • Shop
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Spargelcrèmesuppe mit Croûtons, Spargelspitzen und selbst hergestelltem Rhabarbersirup

15. April 2019 von Herr Grün 14 Kommentare

SpargelsuppeAls Professor Caprese heute vom Markt kam, hatte er Rhabarber und Spargel mitgebracht. Er seufzte und ließ sich in den Sessel fallen. »Ob ich wohl etwas schlafen kann, während sie kochen?«
Das hatte er noch nie getan, aber Caprese hatte im Kochlabor (fast) Narrenfreiheit. Ich kochte ihm noch einen Espresso. Nachdem er ihn getrunken hatte, schlief er ein. Schnarchte sogar. Ich musste lachen, fing aber gleich an zu überlegen, was man wohl mit dem Rhabarber und dem Spargel machen könnte.

Zutaten (für vier Portionen)

Für die Spargelsuppe

500 g weißer Spargel
1 l Wasser
1 Prise Salz
1 TL Zucker
40 g Butter
15 g Mehl
50 ml Sahne
30 g Frischkäse
frisch geriebene Muskatnuss
Salz

Für den Rhabarbersirup

3 EL Rhabarbersirup (wie er ganz einfach hergestellt wird, erfahren Sie hier)
3 EL Zucker

Für die Croûtons

circa ½ Scheibe Weißbrot
circa 15 g Butter

Zubereitung

Suppe

Den Spargel gut waschen. Die holzigen Enden abschneiden und den Spargel schälen. Die Schalen in 1 L Wasser, einer Prise Salz und 1 TL Zucker 15 Minuten kochen.
Alles durch ein Sieb geben. Das Wasser auffangen. Bei mir waren es nun noch circa 650 ml. Dieses Wasser wieder in den Topf geben. Die Spargelstangen in Stücke schneiden und darin leicht kochen bis sie weich sind. Das waren bei mir circa 10 Minuten. Nun wieder alles durch ein Sieb geben. Das Spargelwasser auffangen. Das waren bei mir nun noch circa 500 ml. Die Spargelspitzen aussortieren und zur Seite legen.
In einem Topf die Butter zerlassen und das Mehl dazugeben. Leicht bräunlich anschwitzen und dann mit dem Spargelwasser ablöschen. Gut verrühren. Die Spargelstücke (ohne die Spitzen) dazugeben. Mit einem Pürierstab ganz fein pürieren. Die Sahne dazugeben und umrühren. Dann mit frisch geriebener Muskatnuss und etwas Salz abschmecken. Nun noch den Frischkäse dazu und alles mit dem Pürierstab gut vermischen. Eventuell noch mit Salz und Muskatnuss abschmecken. Dann alles zugedeckt zur Seite stellen.

Sirup

3 EL Rhabarbersirup mit 3 EL Zucker aufkochen und gut verrühren. Wir wollen die Sirupdicke etwas anheben. Dann zur Seite stellen.

Croûtons

Die halbe Weißbrotscheibe in Würfel schneiden und in der Butter anrösten.

Finish

Die Suppe erhitzen und mit dem Pürierstab aufschäumen.
Dann in den Tellern verteilen.

Die Croûtons darüber geben. Die Spargelspitzen auch noch dazu:) (Hatte ich in der Ur-Version vergessen zu erwähnen 🙂 – Huppsa – sorry) Und zum Schluss noch etwas Rhabarbersirup darüber träufeln.

Gutes Gelingen und viele Grüße

Herr Grün

Kategorie: Soulfood, Suppen

« Spinatsalat mit weißen Riesenbohnen, Kirschtomaten, Walnüssen und einer Himbeermarmelade-Peperoni-Vinaigrette
Herr Grüns Aprikosen-Pudding-Teilchen »
_______________________________________________________  
Jetzt neu im Shop: Das Frühlings-Postkartenset – 4 Herr Grün Postkarten  
Im Frühling stehen alle Zeichen auf Aufbruch, deshalb habe ich eine Mischung aus einem Seefahrer, einem Emsigen, einer Aufbrechenden und einer Fliegenden zusammengestellt.  
Zum Shop

Kommentare

  1. Steffi meint

    23. April 2016 um 17:32

    Das klingt ganz köstlich! Eine Frage habe ich aber noch: Was geschieht mit den Spargelstücken? Die tauchen nach dem Weichkochen nicht mehr auf. Werden sie (bis auf die Spitzen) püriert? Und die Spitzen kommen nach dem Aufschäumen in die Suppe?

    Antworten
    • Herr Grün meint

      23. April 2016 um 19:44

      Liebe Steffi! Schön, dass es so aufmerksame Leser wie Sie gibt:)) Das hatte ich doch wirklich vergessen zu schreiben. Aber jetzt. Also: Spargelstücke (ohne Spargelspitzen) pürieren. Vielen Dank und viele Grüße – Herr Grün

      Antworten
  2. Karin meint

    25. April 2016 um 15:48

    Hallo, fehlt im Artikel der link zum Rhabarbersirup oder spinnt mein Rechner?

    Antworten
    • Herr Grün meint

      25. April 2016 um 18:37

      Liebe Karin! Er fehlte. Das habe ich korrigiert. Vielen Dank für den Hinweis und viele Grüße – Herr Grün

      Antworten
  3. Steph meint

    25. April 2016 um 18:34

    Köstlich…. Mit dem Rhabarber der Clou und dazu eine Rhabarberschorle… Schmeckt nach Sommer!

    Antworten
  4. bine meint

    27. April 2016 um 20:37

    Wenn es draussen winterlich ist, kann eine Spargelsuppe wenigstens innerlich den Frühling zaubern. Danke für dieses wundervolle Rezept ! So eine feine Spargelsuppe hab ich lange nicht mehr gegessen.

    Antworten
  5. Danni & die Setterjungs meint

    29. April 2016 um 20:12

    Lieber Hr. Grün, ich muss sagen: “ich bin hingerissen”. Eben auf facebook über den Link zum orientalischen Couscous gestolpert und bei der phantastisch anmutenden Spargelsuppe hängengeblieben. Die wird definitiv nachgekocht.
    Toller Blog den du hier hast und 1a Photos…so, das musste jetzt mal raus!
    LG Danni

    Antworten
    • Herr Grün meint

      6. Mai 2016 um 11:27

      Liebe Danni! Super:)) Das freut mich. Viele Grüße aus dem Kochlabor

      Antworten
  6. Claus Arnold meint

    4. Juni 2016 um 14:17

    Danke für die tollen Gerichte

    Antworten
  7. Claus Arnold meint

    4. Juni 2016 um 14:19

    Die Gerichte sind Toll

    Antworten
  8. emarie meint

    15. April 2017 um 11:20

    Suppe und Sirup hat mal wieder super geschmeckt .meine Familie denkt ich wäre die
    Super Köchin ,dabei “alles nur geklaut” vielen dank lieber Herr grün
    Wünsche ihnen und natürlich Professor caprese ein wunderschönes Ostern

    Antworten
  9. Gudrun Hagen meint

    19. April 2017 um 08:41

    jetzt sind alle Osterspargelreste verarbeitet! Danke Herr Grün 🙂 . Der Frischkäse, der machts, den hatte ich bisher nicht auf meinem Spargelsuppe-Rezept-Schirm :-). Wenn Sie selbst es wieder mal kochen, Abrieb einer halben Zitrone und ein paar Spritzer vom Saft machen sie noch frischer !

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herr Grün kocht leidenschaftlich. Natürlich. Vegetarisch und vegan.
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Melde Dich für unseren Newsletter an

Mit der Anmeldung zu meinem kostenlosen Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergebe. Sie können sich natürlich jederzeit wieder von meinem Newsletter abmelden.

NEU: Herr Grün Foodfotografie & Videografie

Herr Grün Foodfotografie und Videografie Hamburg

…………………………………………

Das Neujahrs-Special im Herr Grün Shop: Der Wandkalender 2022 mit Postkarte und Widmung

Herr Grün Wandkalender 2022 - vegetarisch, vegan, Foodart

Zum Shop
___________________________________________

Herr Grün auf ZEIT online

Herr Grün auf ZEIT.de

Screenshot- Quelle: ZEIT.de

…………………………………………

»Brot und Brötchen – auch ohne Hefe« von Herrn Grün

Brot und Brötchen von Herrn Grün

Zur Rubrik »Brot & Brötchen«

___________________________________________

Herr Grün Bilder und Editionen

Zu den Bildern und Editionen.

Französisches Baguette einfach selber backen

Baguette selber backen Zum Rezept.

Bloglovin

Follow

Herr Grün bei der Nachhaltigkeitsbank TRIODOS

TriodosBank

Die Nachhaltigkeitsbank TRIODOS schreibt auf ihrer Website über Herrn Grün:

Der Hamburger Küchenkünstler und Liebling der vegetarischen Food-Szene tüftelt in seinem Kochlabor ständig an neuen Kreationen, die er seinen treuen Lesern vorstellt. Vergessene Rezepte, Bekanntes anders interpretiert, kreative Rezepte neu erfunden – Herr Grün mag es vielfältig.
Mein nächstes Projekt werden auf jeden Fall Semmelriesen mit Estragon-Senf-Sauce und Möhren.

Zum Artikel

Herr Grün und der Blog Award 2018 der GLS Bank

Freude im Kochlabor. Herr Grün wird Zweiter beim Blog Award 2018 der GLS Nachhaltigkeits Bank in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung«

Insgesamt wurden von einer Jury aus 150 Blogs in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung« 5 Blogs für das Leservoting ausgewählt.

Zur Award-Seite der GLS Bank 


So teilt Herr Grün das ein. Da ist er eigen.

  • Alle Rezepte
  • Asiatisch
  • Bärlauchgerichte
  • Brot und Brötchen
  • Brotaufstriche
  • Bücher
  • Desserts
  • Eis
  • Foodfantasien
  • Gewürzreisen
  • Glutenfrei
  • Herr Grün Kochlabor
  • Herr Grüns FoodFantasien
  • Histaminunverträglichkeit
  • Hülsenfrüchte
  • Instagram Links
  • Kekse und Gebäck
  • Klöße
  • Kochen für Kinder
  • Krokantsorten
  • Kuchen
  • Low carb
  • Menues
  • Nicht kategorisiert
  • Öle
  • Pasta und Pizza
  • Pesto
  • Salate
  • Selbstgemachte Getränke
  • Sirups
  • Soulfood
  • Suppen
  • Tartes
  • Veganes

______________________________________________________

 

www.ZimmerText.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse und News
  • Kontakt

Das Herr Grün Kochlabor

Besuchen Sie auch das Kochlabor. Dort entwickelt Herr Grün Zutaten für seine Gerichte.

Herr Grün Kochlabor

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Copyright Herr Grün kocht
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}