• Startseite
  • Rezeptegalerie
  • Rezepte von A bis Z
  • Über Herrn Grün
  • Kochen für Kinder
  • Kooperation & Media
  • Presse und News
  • Bücher
  • Shop
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Gebratene Auberginen mit Paprikafilets, Basilikum-Ricotta und Thymiankrokant

15. April 2015 von Herr Grün 2 Kommentare

AuberginenPaprikaInstaWenn es bei uns das ganze Jahr über warm wäre. Also gut – nicht immer 28 Grad – aber eben warm. Was würde sich dann wohl verändern? Das frage ich mich oft.
Ich glaube, die Menschen würden viel mehr Zeit in Gärten und Parks verbringen. Die TV-Sender würden über schlechte Einschaltquoten klagen und nur noch Shows zeigen, in denen erklärt wird, wie man selbst Limonade herstellt, in vier Tagen 10 Kilo verliert, wie man sich vor der Sonne schützt oder jemandem aus der Elbe rettet, der von der Strömung Richtung England abgetrieben wird. Neue verrückte Eissorten würden erfunden wie Schoko-Trauben-Schnittlauchkrokant oder Blaubeer-Eis mit Rote-Bete-Trüffeln. Ehrlich gesagt, glaube ich Letzteres nicht. Ich übertreibe so vor mich hin:) Auch eine Reaktion auf das wärmere Wetter. Abends würde es jedenfalls nach Grillfeuer riechen und kaum jemand würde noch Klöße, Kartoffel-Pastinakensuppe oder Steckrübeneintopf essen. Da bin ich mir sicher. Pasta, Pizza und südeuropäische Gerichte wären der Renner. Glaube ich jedenfalls.
Ich wollte Ihnen heute gebratene Auberginenscheiben mit Paprikafilets, Basilikum-Ricotta und Thymiankrokant vorstellen. Haben Sie Lust?

Zutaten (für 4 Portionen eher als Vorspeise gedacht)

1 rote Paprika
1 Aubergine
250 g Ricotta
getrockneter Thymian
3 gute Handvoll frischer Basilikum
Olivenöl
Salz, frischer schwarzer Pfeffer
1 Portion Thymiankrokant (wie er gemacht wird, erfahren Sie von mir hier)

 

Zubereitung

Am besten zwei bis drei paar Stunden vor der eigentlichen Zubereitung den Ricotta mit dem grob gehackten Basilikum gut vermischen, mit Salz und frischem Pfeffer abschmecken und in den Kühlschrank stellen. So kann sich der aromatische Basilikumgeschmack besser mit dem Ricotta verbinden. Wenn Sie es eilig haben – vielleicht gerade nach Hause kommen – und denken »Oje, Herr Grün, zwei Stunden warten …« Dann dürfen Sie es auch mal so versuchen:-))

Von der Aubergine 4 circa 3 bis 4 mm dicke Scheiben abschneiden, auf beiden Seiten mit Zitrone einreiben, etwas salzen und abdecken.

Bereiten Sie das Mandelkrokant vor. Geben Sie bitte zusätzlich kurz vor dem Herausnehmen des Krokants aus der Pfanne 1 TL Olivenöl hinzu. Wenn das Mandelkrokant auf das Backpapier gelegt haben, geben Sie zusätzlich noch 1 gehäuften TL Thymian darüber und vermengen Sie ihn etwas mit dem Krokant.

Die Paprika häuten, wie ich es hier beschreibe.


Finish

Die Auberginenscheiben mit Küchenpapier abtupfen. Erhitzen Sie die Pfanne. Dann geben Sie das Öl hinzu. Sie können den Test mit einem Holzlöffel machen: Wenn Sie ihn ins Öl stellen und es kleine Blasen wirft, ist das Öl perfekt.  Nun die Auberginenscheiben von beiden Seiten anbraten (eher in Richtung frittiert). Etwas salzen und pfeffern. Auf den Tellern verteilen.

Ein Stück Paprika obenauf. Ganz leicht mit Olivenöl einpinseln. Etwas salzen und pfeffern – vielleicht noch frische Kräuter oder etwas Schärfe mit Cayennepfeffer oder Chiliöl – ganz wie Sie möchten. Nun einen kleinen Kloß Basilikum-Ricotta obendrauf. Ich habe dazu einen Eisportionierer verwendet.

Jetzt fehlt nur noch ein schönes Stück Mandelkrokant …

Dazu passt ein schöner kräftiger Wein. Wenn Sie die Antipasti zur Hauptspeise erklären wollen, dann bereiten Sie Spaghetti oder andere Pasta vor und geben Sie etwas Pesto all’arrabbiata zu – wie das ganz einfach hergestellt wird, erkläre ich hier.

Vielleicht noch italienische Brötchen dazu? 

Italienische Brötchen einfach selber backen

Gutes Gelingen und viele sonnige Tage

Herr Grün

Kategorie: Soulfood

« Paprika ganz einfach häuten
Thymiankrokant ganz einfach selber machen »
----------------------------------------------------------------------
Neu im Herr Grün Shop: Der Wandkalender 2021 mit 12 Motiven – Jetzt auch mit Widmungskarte möglich

Hier geht es zum Shop

Der Herr Grün Wandkalender 2021 Der Herr Grün Wandkalender 2021   Hier geht es zum Shop
----------------------------------------------------------------------

Kommentare

  1. Scrapkat meint

    15. April 2015 um 15:39

    oh wie fein, ich hab grad noch etwas Risotto übrig 🙂
    Vielen Dank für das Rezept!

    Antworten
  2. Andrea meint

    15. April 2015 um 19:04

    Guten Abend Herr Grün,
    was für ein schönes Sonnen-Wärme-Wohlfühl-Essen. Muss ich mir unbedingt für die warmen Tage vormerken. Allerdings werde ich noch etwas warten, bis Auberginen und Paprika ihren großen Saison-Auftritt haben. Pikanter Mandelkrokant, wieder eine ihrer einfachen und doch ungewöhnlichen Ideen, klingt sehr lecker. Monatelange Wärme, eine Show, die erklärt, wie man Limonade herstellt und abendliche Grillgerüche aus dem eigenen und Nachbars Garten, verlockende Vorstellung 🙂 Zudem glaube ich, dass dann viele Menschen gelassener und besser gelaunt wären. Wer weiß, vielleicht verwöhnt uns der diesjährige Sommer mit vielen Sonnentagen, netten Menschen und allem, was wir uns in der Wärme so wünschen. Frühlingsgrüße von Andrea

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herr Grün kocht leidenschaftlich. Natürlich. Vegetarisch und vegan.
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Melde Dich für unseren Newsletter an

Mit der Anmeldung zu meinem kostenlosen Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergebe. Sie können sich natürlich jederzeit wieder von meinem Newsletter abmelden.

Der Herr Grün Wandkalender 2021

blank

Zum Herr Grün Shop

___________________________________________

Herr Grün auf ZEIT online

Herr Grün auf ZEIT.de

Screenshot- Quelle: ZEIT.de

…………………………………………

»Brot und Brötchen – auch ohne Hefe« von Herrn Grün

Brot und Brötchen von Herrn Grün

Zur Rubrik »Brot & Brötchen«

___________________________________________

Herr Grüns Osterspecial

Das Herr Grün Special mit dem Herr Grün »Lieblingskaffee« (gemahlen oder ganze Bohne) und der Emailletasse

Zum Shop

_________________________________________

Herr Grün Bilder und Editionen

blank

Zu den Bildern und Editionen.

Herr Grün und der Blog Award 2018 der GLS Bank

Freude im Kochlabor. Herr Grün wird Zweiter beim Blog Award 2018 der GLS Nachhaltigkeits Bank in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung«

Insgesamt wurden von einer Jury aus 150 Blogs in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung« 5 Blogs für das Leservoting ausgewählt.

blank

Zur Award-Seite der GLS Bank 


Die Herr Grün Bücher

KochbuchCover2

Die Bücher erhalten Sie hier.
Oder in jeder Buchhandlung

Französisches Baguette einfach selber backen

Baguette selber backen Zum Rezept.

15 Jahre BRIGITTE Woman und Herr Grün

BrigitteWoman_HerrGruen

Zum 15jährigen Geburtstag der BRIGITTE Woman gibt es ein Jubiläumsheft und darin ein 6-seitiges Portrait (und auch Rezepte) von Herrn Grün.

Happy Birthday!! Ich gratuliere der BRIGITTE Woman herzlich und bedanke mich bei der ganzen Redaktion.

Hier gelangen Sie zur BRIGITTE Woman

Herr Grün bei stern Genuss

SternGenuss

Die stern Genuss Redaktion schreibt:

"Herr Grün kocht" lindert die Hitze mit einem Frozen Yogurt mit Kokos-Mandelkrokant und frischen Erdbeeren. Dies ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ganz ohne Eismaschine zubereitbar.

Frozen Yogurt mit frischen Erdbeeren

Zum stern Artikel
Zum Rezept

Bloglovin

Follow

Herr Grün bei der Nachhaltigkeitsbank TRIODOS

TriodosBank

Die Nachhaltigkeitsbank TRIODOS schreibt auf ihrer Website über Herrn Grün:

Der Hamburger Küchenkünstler und Liebling der vegetarischen Food-Szene tüftelt in seinem Kochlabor ständig an neuen Kreationen, die er seinen treuen Lesern vorstellt. Vergessene Rezepte, Bekanntes anders interpretiert, kreative Rezepte neu erfunden – Herr Grün mag es vielfältig.
Mein nächstes Projekt werden auf jeden Fall Semmelriesen mit Estragon-Senf-Sauce und Möhren.

Zum Artikel

Brigitte Logo
Die Brigitte schreibt zum neuen Pasta-Special: Der Blog "Herr Grün kocht" gehört zu unseren vegetarischen Lieblingsblogs. Auch weil Herr Grün immer wieder aufs Neue beweist, wie gut Rezeptklassiker auch vegetarisch schmecken können. Seine Cannelloni beispielsweise füllt er mit Erbsen-Kartoffelpüree, gewürzt mit frischen Kräutern.
Cannelloni mit pürierten Oregano-Erbsen

Brigitte.de

Zum Rezept

So teilt Herr Grün das ein. Da ist er eigen.

  • Alle Rezepte
  • Asiatisch
  • Bärlauchgerichte
  • Brot und Brötchen
  • Brotaufstriche
  • Bücher
  • Desserts
  • Eis
  • Foodfantasien
  • Gewürzreisen
  • Glutenfrei
  • Herr Grün Kochlabor
  • Herr Grüns FoodFantasien
  • Histaminunverträglichkeit
  • Hülsenfrüchte
  • Instagram Links
  • Kekse und Gebäck
  • Klöße
  • Kochen für Kinder
  • Krokantsorten
  • Kuchen
  • Low carb
  • Menues
  • Nicht kategorisiert
  • Pasta und Pizza
  • Pesto
  • Salate
  • Selbstgemachte Getränke
  • Sirups
  • Soulfood
  • Suppen
  • Tartes
  • Veganes

______________________________________________________

 

blank

www.ZimmerText.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse und News
  • Kontakt

Das Herr Grün Kochlabor

Besuchen Sie auch das Kochlabor. Dort entwickelt Herr Grün Zutaten für seine Gerichte.

Herr Grün Kochlabor

Copyright Herr Grün kocht