• Startseite
  • Rezeptegalerie
  • Rezepte von A bis Z
  • Über Herrn Grün
  • Förderer
  • Kochen für Kinder
  • Kooperation & Media
  • Presse und News
  • Bücher
  • Shop
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Adventskalender 10. Dezember: Montinis von Herrn Grün

Montinos»Herr Grün, tun Sie das nicht. Diese kleinen Berge, die Montinis. Davon bekommt man einen Schokoladenschock.« Frau Plötzenhoff war am Telefon ganz außer Atem.»Aber was soll ich stattdessen machen? Es geht doch um den Adventskalender von Thalestria. Da muss was Süßes rein. Da freuen sich die Menschen.«
»Können Sie nicht einen Salat machen. Sellerie-Salat mit Mandarinchen. Der schmeckt immer so lecker.«
»Nein – es bleibt bei den Montinis. Es gibt keinen Weg zurück.«
Na ja- da war was los. Frau Plötzenhoff hielt mir eine Rede über zuviel Zucker und die Brüchigkeit der Kniescheiben. Ich hörte schon gar nicht mehr zu.
Ich hoffe, Ihnen gefallen die kleinen Montinis. Die passen doch besser zum Kalender als Selleriesalat. Finden Sie nicht auch?


Zutaten
für 20 Montinis

Für den Keksteig

150 g Mehl
50 g Zucker
80 Butter
2 EL Milch


Für die Füllung

Basisfüllung

175 g cremiger, weißer Streichkäse
Teil der gebackenen Keksmasse, der übrigbleibt (das erkläre ich gleich noch)


Helle Montinifüllung (für Montinis überzogen mit Zartbitter-Blockschokolade)

100 g Zartbitter-Blockschokolade
2 TL Herr Grün selbstgemachter Karamellsirup


Dunkle Montinifüllung (für Montinis überzogen mit weißer Blockschokolade)

1 TL Puderzucker
1 TL Kakao
2 TL Herr Grün selbstgemachter Espressosirup


Zubereitung

Die Zutaten für den Keksteig miteinander vermengen und eine Weile ruhen lassen.
Den Teig ausrollen und runde Kekse ausstechen – circa 3 cm Duchmesser und 5 mm hoch. Die restliche Keksmasse mitbacken.

Die Kekse und den übrigen Teig im Backofen bei 170 ° (Umlauft) circa 10 Minuten auf mittlerer Schiene backen. Ich nehme sie heraus, wenn die Ränder mittelbraun sind. Die Kekse abkühlen lassen.

Die übriggebliebene Keksmasse haben Sie ja mitgebacken. Diese geben Sie nun in einen Gefriebeutel und zerkleinern den Inhalt mit einem Nudelholz.
Geben Sie die so gewonnenen Krümel zu dem Streichkäse hinzu und vermischen sie das Ganze gut. Etwas stehenlassen. Dann teilen Sie die Masse und geben zur einen Hälfte 2 TL Karamellsirup und zur anderen 2 TL Espressosirup, 1 TL Kakao sowie 1 TL Puderzucker. Vermischen Sie die Füllungsvarianten gut und geben Sie kleine Häufchen auf die Kekse. Die lütten Dinger sollen ausschauen wie kleine Berge.

Schmelzen Sie beide Kuvertüren und tauchen Sie die Karamellfüllung in die dunkle Kuvertüre und die Espressofüllung in die weiße Kuvertüre.

Stellen Sie die Montinis für eine Weile in den Kühlschrank. Wenn Sie später Geflüster im Kühlschrank hören, öffnen Sie ihn einen Spalt, das beruhigt die kleinen Berge.


Gutes Gelingen

und einen schönen 10. Dezember

wünscht Herr Grün

------------------------------------------------------------------------- Besuchen Sie auch den Herr Grün Shop
Das Osterspecial von Herrn Grün - jetzt im Shop   blank Osterspecial im Herr Grün Shop Hier geht es zum Shop. -------------------------------------------------------------------------

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herr Grün kocht leidenschaftlich. Natürlich. Vegetarisch und vegan.
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Melde Dich für unseren Newsletter an

Mit der Anmeldung zu meinem kostenlosen Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergebe. Sie können sich natürlich jederzeit wieder von meinem Newsletter abmelden.

Besuchen Sie auch den Herr Grün Shop

blank

Zum Shop
___________________________________________

Herr Grün auf ZEIT online

Herr Grün auf ZEIT.de

Screenshot- Quelle: ZEIT.de

…………………………………………

»Brot und Brötchen – auch ohne Hefe« von Herrn Grün

Brot und Brötchen von Herrn Grün

Zur Rubrik »Brot & Brötchen«

___________________________________________

Herr Grün Bilder und Editionen

blank

Zu den Bildern und Editionen.

Herr Grün und der Blog Award 2018 der GLS Bank

Freude im Kochlabor. Herr Grün wird Zweiter beim Blog Award 2018 der GLS Nachhaltigkeits Bank in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung«

Insgesamt wurden von einer Jury aus 150 Blogs in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung« 5 Blogs für das Leservoting ausgewählt.

blank

Zur Award-Seite der GLS Bank 


Französisches Baguette einfach selber backen

Baguette selber backen Zum Rezept.

Bloglovin

Follow

Herr Grün bei der Nachhaltigkeitsbank TRIODOS

TriodosBank

Die Nachhaltigkeitsbank TRIODOS schreibt auf ihrer Website über Herrn Grün:

Der Hamburger Küchenkünstler und Liebling der vegetarischen Food-Szene tüftelt in seinem Kochlabor ständig an neuen Kreationen, die er seinen treuen Lesern vorstellt. Vergessene Rezepte, Bekanntes anders interpretiert, kreative Rezepte neu erfunden – Herr Grün mag es vielfältig.
Mein nächstes Projekt werden auf jeden Fall Semmelriesen mit Estragon-Senf-Sauce und Möhren.

Zum Artikel

So teilt Herr Grün das ein. Da ist er eigen.

  • Alle Rezepte
  • Asiatisch
  • Bärlauchgerichte
  • Brot und Brötchen
  • Brotaufstriche
  • Bücher
  • Desserts
  • Eis
  • Foodfantasien
  • Gewürzreisen
  • Glutenfrei
  • Herr Grün Kochlabor
  • Herr Grüns FoodFantasien
  • Histaminunverträglichkeit
  • Hülsenfrüchte
  • Instagram Links
  • Kekse und Gebäck
  • Klöße
  • Kochen für Kinder
  • Krokantsorten
  • Kuchen
  • Low carb
  • Menues
  • Nicht kategorisiert
  • Pasta und Pizza
  • Pesto
  • Salate
  • Selbstgemachte Getränke
  • Sirups
  • Soulfood
  • Suppen
  • Tartes
  • Veganes

______________________________________________________

 

blank

www.ZimmerText.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse und News
  • Kontakt

Das Herr Grün Kochlabor

Besuchen Sie auch das Kochlabor. Dort entwickelt Herr Grün Zutaten für seine Gerichte.

Herr Grün Kochlabor

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Copyright Herr Grün kocht