• Startseite
  • Rezeptegalerie
  • Rezepte von A bis Z
  • Über Herrn Grün
  • Kochen für Kinder
  • Kooperation & Media
  • Presse und News
  • Bücher
  • Shop
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Dinkel-Weizen-Baguette ganz einfach selber backen

26. Februar 2015 von Herr Grün 23 Kommentare

Dinkel-Weizen-Baguette einfach selber backen»Sind Sie Herr Grün? Ist hier das Kochlabor?« Vor der Tür stand Luigi, Capreses kleiner Roboter, mit einem Mikrofon in der Hand. Seine Kopfleuchten drehten sich und blinkten.
»Warum haben gerade die Franzosen so gutes Baguette, Herr Grün?«, fragte er, lachte blechern und hielt mir das Mikrofon hin. Ich schaute mich um. Er war allein. Professor Caprese war nirgends zu sehen. Schon etwas merkwürdig. Aber warum nicht antworten.
»Es liegt daran, dass sie ein ausgeklügeltes Verfahren haben und dadurch einfach Baguetteweltmeister sind. Das berühmte La Baguette Tradition beispielsweise…« Ich fing an zu schwärmen und erzählte. Ich hatte es schon einmal in Paris gegessen und einige Foodblogs zeigen auch wunderbar, wie es hergestellt wird.
Nun, ich bin ja in Geduld eine Drei und deshalb möchte ich Ihnen heute ein Dinkel-Weizen-Baguette vorstellen, das mit Hilfe von Hefe und Sauerteig-Extrakt hergestellt wird, für das Sie wenig Zeit benötigen und das außen schön kross und innen fluffig ist. Ich mag es sehr. Haben Sie Lust?

Anmerkung: Ich benutze übrigens ein sogenanntes Baguetteblech. Es kostet circa 15 € und die Anschaffung lohnt sich wirklich.

Baguette backen

Zutaten für ein Baguette

125 g Dinkelmehl 630
125 g Weizenmehl 550
7 g Sauerteig-Extrakt (ich nehme das von Alnatura)
10 g frische Hefe
170 ml handwarmes Wasser
1 TL Salz
½ TL Zucker

Zubereitung

Mehl, Sauerteig-Extrakt, Salz und Zucker miteinander in einer Schüssel gut vermischen. Die Hefe ins warme Wasser zerbröckeln und mit einem Löffel umrühren. Ein paar Minuten stehen lassen und dann zur Mehlmischung hinzugeben. Alles mit einem Löffel vermischen. Dann mit der Hand auf eine bemehlte Fläche legen und circa 5 Minuten gut durchkneten. Wenn der Teig aus Ihrer Sicht zu trocken ist, geben Sie etwas Wasser hinzu. Ist er zu feucht, noch etwas Mehl hinzugeben.Zugedeckt an einem warmen Ort eine Stunde gehen lassen. Dann noch einmal gut durchkneten. Eine Wulst (Baguetteform) drehen und in das Baguetteblech legen bzw. auf ein Blech mit Backpapier (wenn Sie noch kein Baguetteblech haben):) Nun noch einmal circa 30 Minuten zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.
Den Ofen auf 230 Grad (Umluft) vorheizen (gehen Sie nach Ihrer Erfahrung – jeder Herd ist ja anders) und eine Schale mit Wasser (ich nehme eine Auflaufform) unten in den Ofen stellen.
Das Baguette ein paar mal mit einem Messer einschneiden und etwas bemehlen.
Nach der Gehzeit auf die mittlere Schiene stellen. Vorsicht: Es schlägt Ihnen garantiert ein sehr heißer Wasserdampf entgegen.
Nun circa 15 Minuten backen lassen. Wenn das Baguette eine mittelbraune Farbe hat, aus dem Ofen nehmen (siehe Abbildung).

Kennen Sie übrigens auch das Französische Baguette? Sie finden es hier.

blank

Ja – das war es schon.

Gutes Gelingen und viele Grüße

Herr Grün

Kategorie: Brot und Brötchen, Soulfood, Veganes

« Sandwiches: Saure Gurke mit Erdnuss-Senf und Bergkäse. Außerdem: Birne mit Walnüssen und weißer Bohnencrème
Zuger Kirschtorte »
----------------------------------------------------------------------
Neu im Herr Grün Shop: Der Wandkalender 2021 mit 12 Motiven – Jetzt auch mit Widmungskarte möglich

Hier geht es zum Shop

Der Herr Grün Wandkalender 2021 Der Herr Grün Wandkalender 2021   Hier geht es zum Shop
----------------------------------------------------------------------

Kommentare

  1. Daniela meint

    26. Februar 2015 um 16:56

    und wie ich LUST habe .. auf DIESES Baguette .. werde mich demnächst in die Küche stellen ..

    Antworten
  2. Susi meint

    8. März 2015 um 21:38

    Lieber Herr Grün,
    Dieses Baguette ist einfach phantastisch. Da nur Dinkelmehl 630 im Haus war, ist es ein reines Dinkelbaguette geworden – perfekt. das Brot gab es gerade zum Abendbrot mit Käse und Zwiebelmarmelade, göttlich. Ich habe gleich zwei gemacht und eine 75g-Packung Seitenbacher Natursauerteig dafür verwendet, sonst alles nach Anleitung. So, ich gönne mir jetzt nicht eine Scheibe mit Butter und selbstgemachtem Zwetschgenmus zum Nachtisch…

    Antworten
  3. Christoph meint

    24. April 2015 um 18:42

    Tolles Rezept — habs heute nachgebacken und war sehr begeistert. Nur die klassische Baguette-Form wollte mir nicht so recht gelingen. Vielleicht sollte ich mir eben doch ein Baguette-Backblech zulegen…

    Antworten
    • Herr Grün meint

      29. April 2015 um 07:10

      Lieber Christoph! Ich bin mir sicher, du wirst vom Baguetteblech begeistert sein. Dadurch entsteht eine schöne Form und das Baguette wird auf Grund der Löcher noch knuspriger. Viele Grüße von Herrn Grün

      Antworten
  4. Marili meint

    28. Mai 2015 um 19:13

    Habe gestern mit dem Thermomix dieses Baguett gebacken. Schöner griffiger Teig,
    schöne dunkle knusprige Kruste – sehr lecker. Kann ich nur weiterempfehlen.

    Gruß M.

    Antworten
  5. Ela meint

    3. Juni 2015 um 11:48

    Gestern direkt ein Baguetteblech zugelegt und morgen wird das Rezept getestet 😀

    Liebe Grüße

    Antworten
  6. Julia meint

    20. Oktober 2015 um 18:55

    Wenn die Rede vom Sauerteig Extrakt ist,handelt es sich dabei um das trockene aus der Dose oder das flüssige aus dem Beutel?
    Das Französische Baguette im Baguette Blech gab es jetzt schon öfters.Jetzt würde ich gerne das Dinkel Baguette ausprobieren und wollte lieber noch schnell nachgefragt haben 🙂

    Antworten
    • Herr Grün meint

      20. Oktober 2015 um 19:13

      Liebe Julia! Ich verwende das Sauerteig-Extrakt von Alnatura. Das ist ein Pulver:) Viele Grüße und gutes Gelingen – Herr Grün

      Antworten
      • Julia meint

        20. Oktober 2015 um 21:16

        Super,vielen Dank für die schnelle Antwort.Wird morgen gleich gekauft 🙂

        Antworten
  7. Sunhy meint

    4. Mai 2016 um 10:20

    Die Baguette haben super geschmeckt!! Auch als Brötchen. Da ich mir etwas schwer getan habe den Sauerteig Extrakt zu beschaffen, habe ich in einem anderen Rezept gelesen, dass ich auch 1 Eßl. Essig (ich habe weißen Balsamico Essig genommen) in dem Wasser erhitzen kann und es dann auf Zimmertemperatur abkühlen lassen soll. Es hat prima geklappt.

    Antworten
    • Herr Grün meint

      6. Mai 2016 um 11:25

      Liebe Sunhy! Klasse Tipp – das werde ich auch einmal ausprobieren:) Vielen Dank und viele Grüße – Herr Grün

      Antworten
  8. Nathalie meint

    11. Mai 2016 um 11:18

    Hallo

    Das Baguette War wunderbar! Jetzt habe ich doch noch eine Frage: ich würde das Baguette gerne morgens genießen … dafür ist die gezeit aber zu lang :/ köffnen sie mir erklären wie ich das über Nacht machen könnte?

    Vielen Dank!

    Antworten
    • Herr Grün meint

      12. Mai 2016 um 13:02

      Liebe Nathalie! Sie können den Teig in eine Dose legen (Deckel nur obenauf legen – also nicht verschließen) und über Nacht in den Kühlschrank legen.
      Die Qualität ist nicht ganz so gut, wie ganz frisch. Einfach mal ausprobieren:) Viele Grüße von Herrn Grün

      Antworten
  9. Andrea meint

    23. August 2016 um 10:05

    Über die Ludwigsburger Kreiszeitung bin ich gerade auf Ihren Block gestoßen und bin auf Anhieb begeistert….:-)

    Antworten
    • Herr Grün meint

      23. August 2016 um 18:37

      Liebe andrea! Ach – schön. Ich wusste gar nichts von dem Artikel. Vielen Dank und viele Grüße von Herrn Grün

      Antworten
  10. Antoinette meint

    28. Juli 2017 um 23:18

    Hallo, gibt es von den Rezepten eine Druckversion ? Ich tue mich etwas schwer, diese zu finden. Habe das Baguette gebacken-es wurde wunderbar- kein Krümel mehr übrig.
    Liebe Grüße

    Antworten
    • Herr Grün meint

      5. August 2017 um 08:42

      Liebe Antoinette! Dsa freut mich:)) Von meinen Rezepten gibt es keine Druckversion, weil ich sie ständig auch verbessere. Viele Grüße aus dem Kochlabor – Herr Grün

      Antworten
  11. Helene meint

    4. Dezember 2017 um 10:59

    Das Baguette ist einfach spitze!
    Wir sind total begeistert!

    Antworten
  12. Chilliii meint

    12. Januar 2018 um 00:17

    Lieber Herr Grün,
    habe nur flüssigen Natursauerteig von Seitenbacher im Haus. Kann ich den auch benutzen ? Wenn ja, wie viel davon sollte ich für ein Baguette nehmen.
    Liebe Grüße
    Ps.:Habe übrigens vor kurzem die Backofen Berliner ( gefüllt mit Nuss Nougat Creme und Himbeer Konfitüre)
    Und den Neapolitanischen Nusskuchen gebacken. Kõstlich !!! Vielen Dank dafür ?

    Antworten
    • Herr Grün meint

      18. Januar 2018 um 19:01

      Liebe Michaela! Mh – also mit diesem Sauerteig habe ich keine Erfahrung. Experimentieren Sie doch einfach ein bißchen:-) … und Danke für das schöne Kompliment:-) Viele Grüße aus dem Kochlsbor – Herr Grün

      Antworten
  13. Chilliii meint

    12. Januar 2018 um 01:27

    Hallo lieber Herr Grün,
    Falls ich genügend Zeit habe ist es dann sinnvoll den Teig dreimal zu falten und gehen zu lassen ? Oder bringt das bei diesem Rezept nichts ?

    Antworten
    • Herr Grün meint

      18. Januar 2018 um 19:03

      Liebe Michaela! Da ich hier Sauerteig verwendet habe, habe ich das Falten weggelassen. es bringt aber schon was. Ich denke, das Baguette wird noch fluffiger innen. Viele Grüße – Herr Grün

      Antworten
  14. Astrid Buhk meint

    6. Juni 2019 um 18:15

    Besonders lecker war der Spargel mit Blaubeeren an Schnittlauchpfannkuchen.
    Eine geniale Komposition ?

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herr Grün kocht leidenschaftlich. Natürlich. Vegetarisch und vegan.
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Melde Dich für unseren Newsletter an

Mit der Anmeldung zu meinem kostenlosen Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergebe. Sie können sich natürlich jederzeit wieder von meinem Newsletter abmelden.

Der Herr Grün Wandkalender 2021

blank

Zum Herr Grün Shop

___________________________________________

Herr Grün auf ZEIT online

Herr Grün auf ZEIT.de

Screenshot- Quelle: ZEIT.de

…………………………………………

»Brot und Brötchen – auch ohne Hefe« von Herrn Grün

Brot und Brötchen von Herrn Grün

Zur Rubrik »Brot & Brötchen«

___________________________________________

Herr Grüns Osterspecial

Das Herr Grün Special mit dem Herr Grün »Lieblingskaffee« (gemahlen oder ganze Bohne) und der Emailletasse

Zum Shop

_________________________________________

Herr Grün Bilder und Editionen

blank

Zu den Bildern und Editionen.

Herr Grün und der Blog Award 2018 der GLS Bank

Freude im Kochlabor. Herr Grün wird Zweiter beim Blog Award 2018 der GLS Nachhaltigkeits Bank in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung«

Insgesamt wurden von einer Jury aus 150 Blogs in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung« 5 Blogs für das Leservoting ausgewählt.

blank

Zur Award-Seite der GLS Bank 


Die Herr Grün Bücher

KochbuchCover2

Die Bücher erhalten Sie hier.
Oder in jeder Buchhandlung

Französisches Baguette einfach selber backen

Baguette selber backen Zum Rezept.

15 Jahre BRIGITTE Woman und Herr Grün

BrigitteWoman_HerrGruen

Zum 15jährigen Geburtstag der BRIGITTE Woman gibt es ein Jubiläumsheft und darin ein 6-seitiges Portrait (und auch Rezepte) von Herrn Grün.

Happy Birthday!! Ich gratuliere der BRIGITTE Woman herzlich und bedanke mich bei der ganzen Redaktion.

Hier gelangen Sie zur BRIGITTE Woman

Herr Grün bei stern Genuss

SternGenuss

Die stern Genuss Redaktion schreibt:

"Herr Grün kocht" lindert die Hitze mit einem Frozen Yogurt mit Kokos-Mandelkrokant und frischen Erdbeeren. Dies ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ganz ohne Eismaschine zubereitbar.

Frozen Yogurt mit frischen Erdbeeren

Zum stern Artikel
Zum Rezept

Bloglovin

Follow

Herr Grün bei der Nachhaltigkeitsbank TRIODOS

TriodosBank

Die Nachhaltigkeitsbank TRIODOS schreibt auf ihrer Website über Herrn Grün:

Der Hamburger Küchenkünstler und Liebling der vegetarischen Food-Szene tüftelt in seinem Kochlabor ständig an neuen Kreationen, die er seinen treuen Lesern vorstellt. Vergessene Rezepte, Bekanntes anders interpretiert, kreative Rezepte neu erfunden – Herr Grün mag es vielfältig.
Mein nächstes Projekt werden auf jeden Fall Semmelriesen mit Estragon-Senf-Sauce und Möhren.

Zum Artikel

Brigitte Logo
Die Brigitte schreibt zum neuen Pasta-Special: Der Blog "Herr Grün kocht" gehört zu unseren vegetarischen Lieblingsblogs. Auch weil Herr Grün immer wieder aufs Neue beweist, wie gut Rezeptklassiker auch vegetarisch schmecken können. Seine Cannelloni beispielsweise füllt er mit Erbsen-Kartoffelpüree, gewürzt mit frischen Kräutern.
Cannelloni mit pürierten Oregano-Erbsen

Brigitte.de

Zum Rezept

So teilt Herr Grün das ein. Da ist er eigen.

  • Alle Rezepte
  • Asiatisch
  • Bärlauchgerichte
  • Brot und Brötchen
  • Brotaufstriche
  • Bücher
  • Desserts
  • Eis
  • Foodfantasien
  • Gewürzreisen
  • Glutenfrei
  • Herr Grün Kochlabor
  • Herr Grüns FoodFantasien
  • Histaminunverträglichkeit
  • Hülsenfrüchte
  • Instagram Links
  • Kekse und Gebäck
  • Klöße
  • Kochen für Kinder
  • Krokantsorten
  • Kuchen
  • Low carb
  • Menues
  • Nicht kategorisiert
  • Pasta und Pizza
  • Pesto
  • Salate
  • Selbstgemachte Getränke
  • Sirups
  • Soulfood
  • Suppen
  • Tartes
  • Veganes

______________________________________________________

 

blank

www.ZimmerText.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse und News
  • Kontakt

Das Herr Grün Kochlabor

Besuchen Sie auch das Kochlabor. Dort entwickelt Herr Grün Zutaten für seine Gerichte.

Herr Grün Kochlabor

Copyright Herr Grün kocht