• Startseite
  • Rezeptegalerie
  • Rezepte von A bis Z
  • Kochen für Kinder
  • Über Herrn Grün
  • Kooperation & Media
  • Foodfotografie und Videografie
  • Förderer
  • Presse und News
  • Bücher
  • Shop
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Mediterraner Nudelsalat mit selbstgemachten Pilz-Nudeln, Aubergine, gelber Paprika, Zwiebeln, Tomate, grünen Oliven und MANI Polyphenol Olivenöl

24. Juli 2020 von Herr Grün 7 Kommentare

Mediterraner Nudelsalat mit selbstgemachten Pilz-Nudeln, ¬Aubergine, gelber Paprika, Zwiebeln, Tomate, grünen Oliven und MANI Polyphenol Olivenöl

Mediterraner Nudelsalat mit selbstgemachten Pilz-Nudeln, ¬Aubergine, gelber Paprika, Zwiebeln, Tomate, grünen Oliven und MANI Polyphenol OlivenölDieses Post enthält Werbung für MANI

Obwohl der Professor den ganzen Juli in Neapel war, rief er fast täglich an, wollte wissen, ob es was Neues gibt.
»Gibt es neue Rezeptentwicklungen?« Ich glaubte, etwas Heimweh in seiner Stimme erkennen zu können.
»Ich habe einen mediterranen Nudelsalat entwickelt – mit selbstgemachten Pilz-Tagliatelle und Ofengemüse.«
Ich hörte ein Brummen. »Ah, können Sie mir das Rezept vorlesen?«
»Aber es steht auf meiner Site.«
»Bitte lesen Sie es mir doch vor?«
Ich wusste, er würde nicht aufgeben, bis ich ihm das ganze Rezept vorgelesen hatte. Mit allen Mengenangaben und jedem Detail. Das mochte er.

Ich erinnerte mich an einen älteren Herrn, der ein Kiosk in einer kleinen Stadt an der Elbe besaß. Ich kaufte ab und zu bei ihm ein und mir fiel auf, dass er oft am telefonieren war und scheinbar Rezepte vorlas. Ich sprach ihn darauf an und er erzählte mir, dass alles vor Jahren mit einem Anruf seiner Schwester begann. Sie wollte wissen, wie Kartoffelklöße gemacht werden. Er sammelte aus alten Zeitschriften Rezepte und las ihr eines davon vor. Ein Kunde, der gerade im Kiosk war, hörte zufällig mit und rief später dann auch wegen eines Rezeptes an. Das zog dann nach und nach Kreise und der Kioskbesitzer wurde täglich von vielen Menschen angerufen, die ein Rezept oder einen Kochratschlag benötigten. An seiner Wand hingen hunderte  Postkarten und Fotos mit kochenden Menschen, die ihn grüßten und sich bedankten.

Das native Olivenöl extra, Polyphenol von MANI

Im Sommer 2019 hat MANI ein besonderes Olivenöl auf den Markt gebracht: Das native Olivenöl extra, Polyphenol. Es hat einen Polyphenolgehalt von 500 mg/kg.
Phenolische Verbindungen wie Phenolsäure und Polyphenole wirken als Farb-, Geruchs- oder Geschmacksstoffe. Bedingt durch die besondere chemische Struktur haben Polyphenole eine entzündungshemmende Wirkung, sind als Antioxidantien wirksam, fangen freie Radikale ab und schützen Blutfette vor oxidativem Stress.

Auch viele andere Menschen hat das MANI Polyphenol Öl begeistert, deshalb wurde es als Bestes Bio 2020 ausgezeichnet. Außerdem hat es die Auszeichnung eve Leserliebling 2020 erhalten.

Für mich ist das MANI Polyphenol Öl aus vielen Gründen ein Geschenk und eine große Bereicherung für mein Kochlabor. Es hat eine schöne Farbe, wie ich sie bei Olivenölen mag – ein zartes Gelb mit einem leichten Grünton.
Die erste Berührung ist angenehm volumig, voll – kein übertriebenes Ziepen, ein weiches Rollen mit einer ersten begleitenden Geschmacksspitze, die schon ahnen lässt, wie gut dieses Öl ist. Dann kommen weitere Geschmacksspitzen hinzu, die selbstbewusst aber gleichzeitig angenehm zurückhaltend sind.

Mich hat das MANI Polyphenol Öl zu diesem mediterranen Nudelsalat inspiriert.

Zutaten (für zwei gute Portionen)

Für die Pilz-Nudeln

100 g Dinkelmehl 630
100 g Hartweizengrieß
130 ml Wasser
15 g getrocknete Steinpilze
1 TL MANI natives Olivenöl extra, Polyphenol (kommt später zu den schon gekochten Nudeln)

Für das Ofengemüse

300 g Aubergine
200 g braune Pilze (Rosé-Champignons)
1 gelbe Paprika (150 bis 200 g)
1 mittelgroße Zwiebel (ca. 80 g)
5 g frischer Rosmarin
2 EL MANI natives Olivenöl extra, Polyphenol
etwas Salz

Und zusätzlich

2 Strauchtomaten
ca. 10 bis 15 MANI grüne Oliven al naturale in Rohkostqualität
3 EL MANI, natives Olivenöl extra, Polyphenol
1 EL frisch gepresster Zitronensaft
Salz
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Zubereitung

Mediterraner Nudelsalat mit selbstgemachten Pilz-Nudeln, Aubergine, gelber Paprika, Zwiebeln, Tomate, grünen Oliven und MANI Polyphenol Olivenöl

Das Ofengemüse

Die Aubergine in Scheiben und dann in Würfel schneiden.
Die Paprika in breite Streifen schneiden und dann noch einmal halbieren.
Die Pilze (je nach Größe) halbieren oder vierteln.
Die Zwiebel schälen und achteln.
Den Rosmarin grob hacken.

Das Gemüse in eine Schüssel geben. Dazu kommen nun noch der gehackte Rosmarin und 2 EL MANI Polyphenol Öl (bitte nicht mehr Öl). Alles gut vermischen.

Den Ofen auf 220 Grad Umluft vorheizen. Gehen Sie nach der Erfahrung mit Ihrem Herd. Jeder Herd ist ja anders.

Das Gemüse auf einem Blech mit Backpapier verteilen und auf die mittlere Schiene schieben.
Dort bleibt es ca. 20 Minuten. Das Gemüse soll später weich aber bissfest sein.
Bitte das Gemüse nach ca. 10 Minuten einmal umwälzen.

Während das Gemüse im Ofen ist

Mediterraner Nudelsalat mit selbstgemachten Pilz-Nudeln, Aubergine, gelber Paprika, Zwiebeln, Tomate, grünen Oliven und MANI Polyphenol Olivenöl

Zu den Pilznudeln

Die getrockneten Steinpilze fein mahlen. Das mache ich mit einem Aufsatz für meinen Pürierstab.

Das Mehl, den Hartweizengrieß und die gemahlenen Pilzen in einer Teigschüssel gut miteinander vermischen. Nun kommen noch 130 ml kaltes Wasser dazu. Vermengen Sie alles gut mit der Hand. Es soll ein knetartiger Teig entstehen, der gut formbar ist. Ist der Teig zu feucht, noch etwas Mehl dazugeben. Ist er zu trocken noch einen Tick Wasser dazugeben. Formen Sie einen Teigkloß aus dem Teig und lassen Sie ihn abgedeckt ca. 15 Minuten ruhen. Bitte den Teig nicht viel länger quellen lassen, sonst wird er später zu klebrig.

Immer das Ofengemüse im Auge behalten. Wenn es fertig ist, nehmen Sie es bitte aus dem Ofen.

Einen Topf mit gesalzenem Wasser für die Nudeln auf den Herd stellen. Das Wasser zum Kochen bringen.

Ein Blech oder Gitterost mit leicht Backpapier bereitstellen.

Den Teig für die Pilznudeln auf einer gut bemehlten Fläche dünn auswalken, ein Quadrat ausschneiden (ca. 25 cm hoch) und 25 cm lange und bis 1 bis 1,5 cm breite Nudeln mit einem Messer ausschneiden (siehe Foto). Die Nudeln sofort auf das Blech mit Backpapier legen.

Den Walk- und Ausschneidvorgang mit dem restlichen Teig wiederholen, bis kein Teig mehr vorhanden ist.

Die Nudeln für ca. 3 Minuten ins kochende Wasser geben. Die Nudeln sollen al dente sein.

Die fertigen Nudeln in eine Siebschüssel geben und etwas ausdampfen lassen. Dann in eine Salatschüssel geben, mit 1 TL MANI Polyphenol Öl vermischen.

Nun kommt es darauf an, wie Sie den Nudelsalat haben wollen: warm oder kalt? Ich finde beide Varianten haben ihren Reiz. Wenn er kalt sein soll, alles kalt werden lassen. Soll er warm sein, geben Sie nun das Ofengemüse zu den Nudeln und vermischen Sie alles. Dann kommen noch die Tomatenstücke, die Oliven und der frisch ausgepresste Zitronensaft dazu.

Zum Schluss den Nudelsalat mit Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer abschmecken und auf die Teller verteilen.
Vielen Dank an MANI Bläuel und das ganze Team für diese Kooperation.
Alle erwähnten und verwendeten Produkte erhalten Sie im neuen MANI Online-Shop und natürlich in vielen ausgewählten Märkte wie zum Beispiel Alnatura und anderen Bio-Märkten.

Hier kommen Sie auch zu dem bisher schon erschienen MANI Gerichten:

»Zwei wunderbare griechische Pizzen mit Rucola, Tomaten, Champignons, grünen Oliven, Kalamata Oliven, Oliven- und Tomatenpaste«

»Rohkost-Teller mit Gemüse der Saison und MANI Kalamata-Oliven und Grüne & Kalamata-Oliven in Rohkostqualität«

 

Viele Grüße aus dem Kochlabor

Herr Grün

Kategorie: Alle Rezepte, Nicht kategorisiert, Pasta und Pizza, Salate, Soulfood, Veganes

« Grüne Tarte mit Erbsen, Zucchini, Frühlingszwiebeln, Pilzen und einer Melange aus LUVE LUGHURT Natur mit leicht spicy Curry, Schwarzkümmel, frischem Rosmarin und Olivenöl
Aprikosen-Mandel-Kuchen mit Zimt, Kokosflocken und LUVE LUGHURT Natur »
_______________________________________________________  
Jetzt neu im Shop: Das Frühlings-Postkartenset – 4 Herr Grün Postkarten  
Im Frühling stehen alle Zeichen auf Aufbruch, deshalb habe ich eine Mischung aus einem Seefahrer, einem Emsigen, einer Aufbrechenden und einer Fliegenden zusammengestellt.  
Zum Shop

Kommentare

  1. Coco meint

    30. Juli 2020 um 08:41

    Hallo Herr Grün,
    das mit den Steinpilznudeln habe ich auch immer so gemacht…bis…mir auffiel, was auf der getrockneten Steinpilzpackung steht…mind. 15 Min. garen, wegen möglicher Keimbelastung.

    Kontakt mit dem Hersteller aufgenommen…..die haben das so bestätigt, da Steinpilze wohl spezielle Keime “beherbergen” können.

    Seither koche ich das Pulver mut ganz wenig Wasser (Brei) und gebe das zu der Nudelmasse ( sicher ist sicher), die Nudeln schmecken dadurch viel Steinpilziger, war also unterm Strich eine Verbesserung😊.
    LG
    Coci

    Antworten
    • Herr Grün meint

      9. August 2020 um 11:31

      Liebe Coco! Ein guter Tipp:-) Vielen Dank!

      Antworten

Trackbacks

  1. Kartoffel-Möhren-Puffer mit spicy Crème Sofia aus pürierten Kichererbsen, Joghurt, Knoblauch, Chili und Schwarzkümmel und mit MANI Gewürzoliven | Herr Grün Kocht sagt:
    26. Februar 2021 um 13:41 Uhr

    […] »Mediterraner Nudelsalat mit selbstgemachten Pilz-Nudeln, Aubergine, gelber Paprika, Zwiebeln, Toma… […]

    Antworten
  2. Griechischer Nudelsalat mit Kritharaki, geschmorter Paprika, Tomaten, Gurke, Feta, Oliven, frischer Minze und Sesam-Fladenbrot | Herr Grün Kocht sagt:
    26. März 2021 um 13:52 Uhr

    […] »Mediterraner Nudelsalat mit selbstgemachten Pilz-Nudeln, Aubergine, gelber Paprika, Zwiebeln, Toma… […]

    Antworten
  3. Gigantes Plaki – weiße Riesenbohnen mit Ofengemüse, einer Tomatensauce und vegetarischen Bulgur-Bällchen | Herr Grün Kocht sagt:
    30. Juni 2021 um 10:09 Uhr

    […] »Mediterraner Nudelsalat mit selbstgemachten Pilz-Nudeln, Aubergine, gelber Paprika, Zwiebeln, Toma… […]

    Antworten
  4. Zucchini-Puffer mit Ofengemüse der Saison, Oliven und Zitronen-Rosmarin-Joghurt | Herr Grün Kocht sagt:
    10. September 2021 um 14:29 Uhr

    […] Gemüse der Saison und MANI Kalamata-Oliven und Grüne & Kalamata-Oliven in Rohkostqualität« »Mediterraner Nudelsalat mit selbstgemachten Pilz-Nudeln, Aubergine, gelber Paprika, Zwiebeln, Toma… »Kartoffel-Möhren-Puffer mit spicy Crème Sofia aus pürierten Kichererbsen, Joghurt, Knoblauch, […]

    Antworten
  5. Tiramisu mit Kirschen, griechischem Joghurt und Zimt-Kardamom-Keksen | Herr Grün Kocht sagt:
    19. November 2021 um 16:00 Uhr

    […] »Mediterraner Nudelsalat mit selbstgemachten Pilz-Nudeln, Aubergine, gelber Paprika, Zwiebeln, Toma… […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herr Grün kocht leidenschaftlich. Natürlich. Vegetarisch und vegan.
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Melde Dich für unseren Newsletter an

Mit der Anmeldung zu meinem kostenlosen Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergebe. Sie können sich natürlich jederzeit wieder von meinem Newsletter abmelden.

NEU: Herr Grün Foodfotografie & Videografie

Herr Grün Foodfotografie und Videografie Hamburg

…………………………………………

Das Neujahrs-Special im Herr Grün Shop: Der Wandkalender 2022 mit Postkarte und Widmung

Herr Grün Wandkalender 2022 - vegetarisch, vegan, Foodart

Zum Shop
___________________________________________

Herr Grün auf ZEIT online

Herr Grün auf ZEIT.de

Screenshot- Quelle: ZEIT.de

…………………………………………

»Brot und Brötchen – auch ohne Hefe« von Herrn Grün

Brot und Brötchen von Herrn Grün

Zur Rubrik »Brot & Brötchen«

___________________________________________

Herr Grün Bilder und Editionen

Zu den Bildern und Editionen.

Französisches Baguette einfach selber backen

Baguette selber backen Zum Rezept.

Bloglovin

Follow

Herr Grün bei der Nachhaltigkeitsbank TRIODOS

TriodosBank

Die Nachhaltigkeitsbank TRIODOS schreibt auf ihrer Website über Herrn Grün:

Der Hamburger Küchenkünstler und Liebling der vegetarischen Food-Szene tüftelt in seinem Kochlabor ständig an neuen Kreationen, die er seinen treuen Lesern vorstellt. Vergessene Rezepte, Bekanntes anders interpretiert, kreative Rezepte neu erfunden – Herr Grün mag es vielfältig.
Mein nächstes Projekt werden auf jeden Fall Semmelriesen mit Estragon-Senf-Sauce und Möhren.

Zum Artikel

Herr Grün und der Blog Award 2018 der GLS Bank

Freude im Kochlabor. Herr Grün wird Zweiter beim Blog Award 2018 der GLS Nachhaltigkeits Bank in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung«

Insgesamt wurden von einer Jury aus 150 Blogs in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung« 5 Blogs für das Leservoting ausgewählt.

Zur Award-Seite der GLS Bank 


So teilt Herr Grün das ein. Da ist er eigen.

  • Alle Rezepte
  • Asiatisch
  • Bärlauchgerichte
  • Brot und Brötchen
  • Brotaufstriche
  • Bücher
  • Desserts
  • Eis
  • Foodfantasien
  • Gewürzreisen
  • Glutenfrei
  • Herr Grün Kochlabor
  • Herr Grüns FoodFantasien
  • Histaminunverträglichkeit
  • Hülsenfrüchte
  • Instagram Links
  • Kekse und Gebäck
  • Klöße
  • Kochen für Kinder
  • Krokantsorten
  • Kuchen
  • Low carb
  • Menues
  • Nicht kategorisiert
  • Öle
  • Pasta und Pizza
  • Pesto
  • Salate
  • Selbstgemachte Getränke
  • Sirups
  • Soulfood
  • Suppen
  • Tartes
  • Veganes

______________________________________________________

 

www.ZimmerText.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse und News
  • Kontakt

Das Herr Grün Kochlabor

Besuchen Sie auch das Kochlabor. Dort entwickelt Herr Grün Zutaten für seine Gerichte.

Herr Grün Kochlabor

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Copyright Herr Grün kocht
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}