• Startseite
  • Rezeptegalerie
  • Rezepte von A bis Z
  • Über Herrn Grün
  • Förderer
  • Kochen für Kinder
  • Kooperation & Media
  • Presse und News
  • Bücher
  • Shop
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Karamellcreme Lotti – mit gebrannten Mandeln

14. Mai 2014 von Herr Grün 2 Kommentare

Vegane Karamellcrème selber machenManchmal, wenn ich ein vegetarisches Gericht vorstelle, denke ich: Schade, dass es keine vegane Variante davon gibt. (Ich koche ja auch vegane Gerichte – aber eben nicht immer). So ging es mir auch bei der vegetarischen Karamellcrème. Sie enthält weiße Schokolade, ein Milchprodukt also. Ich suchte nach einer Lösung und bin sehr glücklich mit dieser: Vegane Karamellcrème mit gebrannten Mandeln. Man kann sie ebenso wie die vegetarische Schwester salzen, mit Thymian würzen oder … die Möglichkeiten sind also unendlich groß. Fast:) Ich gebe ihr auch einen Namen und nenne sie Lotti.


Zutaten für 125 ml Lotti

80 g ungeschälte Mandeln

50 ml Karamellsirup (wie er hergestellt wird, erfahrt ihr hier)

1 EL Vanillezucker (Den mache ich mir selbst mit Vanilleschoten und Zucker im Glas. Ihr könnt den Zucker ewig nachfüllen. Vanilleschoten geben gerne Aroma ab. Gekaufter Vanillezucker geht aber auch.)

25 ml Soya Cuisine

Zubereitung

Hacken Sie die Mandeln mit einem großen Messer auf einem Schneidebrett. Möglichst in Viertel oder kleiner. Geben Sie die zerhackten Mandeln in eine beschichtete Pfanne. Bitte ohne Fett und im oberen Hitzebereich anrösten. Wenn Sie den Röstduft riechen, einen gestrichenen Eßlöffel Vanillezucker darüberstreuen. Etwas weiterrösten und schön rühren. Die Mandeln sollen nicht anbrennen. Es soll aber riechen wie auf der Kirmes – dem ‘Feschd’  – wie die Saarländer sagen. Nun vom Herd herunternehmen und etwas abkühlen lassen. Dann – so fein wie es geht –  zermahlen.
Den Karamellsirup und das Soya Cuisine dazugeben und umrühren.

Ha – das war es schon. Diese Karamellcrème schmeckt – ich erwänhnte es – auch sehr gut mit etwas Salz oder Thymian oder …

Möchten Sie vielleicht auch mal schauen, wie die vegetarische Variante hergestellt wird? Bitte – hier entlang.

Gutes Gelingen und viele Grüße

von Herrn Grün – PiepPiepPiep 

Kategorie: Brotaufstriche, Soulfood, Veganes

« Hafermürbecracker mit Thymian-Karamellcrème
Mairüben in Pastetenförmchen mit Malzbiersauce »
------------------------------------------------------------------------- Besuchen Sie auch den Herr Grün Shop
Das Osterspecial von Herrn Grün - jetzt im Shop   blank Osterspecial im Herr Grün Shop Hier geht es zum Shop. -------------------------------------------------------------------------

Kommentare

  1. Sonja meint

    20. Mai 2015 um 22:52

    Hallo Herr Grün,
    Ihre Seite ist absolut super!! Ich schaue mir hier gerne Veganer Rezepte ab:-)
    Vielen Dank!
    Sonja

    Antworten

Trackbacks

  1. Spekulatius-Creme einfach selber machen sagt:
    1. Dezember 2020 um 14:18 Uhr

    […] Von Herrn Grün gibt es noch einige andere süsse Brotaufstriche. Zum Beispiel die Nuss-Nougat-Crème oder die Karamell-Mandelcrème Lotti. […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herr Grün kocht leidenschaftlich. Natürlich. Vegetarisch und vegan.
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Melde Dich für unseren Newsletter an

Mit der Anmeldung zu meinem kostenlosen Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergebe. Sie können sich natürlich jederzeit wieder von meinem Newsletter abmelden.

Besuchen Sie auch den Herr Grün Shop

blank

Zum Shop
___________________________________________

Herr Grün auf ZEIT online

Herr Grün auf ZEIT.de

Screenshot- Quelle: ZEIT.de

…………………………………………

»Brot und Brötchen – auch ohne Hefe« von Herrn Grün

Brot und Brötchen von Herrn Grün

Zur Rubrik »Brot & Brötchen«

___________________________________________

Herr Grün Bilder und Editionen

blank

Zu den Bildern und Editionen.

Herr Grün und der Blog Award 2018 der GLS Bank

Freude im Kochlabor. Herr Grün wird Zweiter beim Blog Award 2018 der GLS Nachhaltigkeits Bank in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung«

Insgesamt wurden von einer Jury aus 150 Blogs in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung« 5 Blogs für das Leservoting ausgewählt.

blank

Zur Award-Seite der GLS Bank 


Französisches Baguette einfach selber backen

Baguette selber backen Zum Rezept.

Bloglovin

Follow

Herr Grün bei der Nachhaltigkeitsbank TRIODOS

TriodosBank

Die Nachhaltigkeitsbank TRIODOS schreibt auf ihrer Website über Herrn Grün:

Der Hamburger Küchenkünstler und Liebling der vegetarischen Food-Szene tüftelt in seinem Kochlabor ständig an neuen Kreationen, die er seinen treuen Lesern vorstellt. Vergessene Rezepte, Bekanntes anders interpretiert, kreative Rezepte neu erfunden – Herr Grün mag es vielfältig.
Mein nächstes Projekt werden auf jeden Fall Semmelriesen mit Estragon-Senf-Sauce und Möhren.

Zum Artikel

So teilt Herr Grün das ein. Da ist er eigen.

  • Alle Rezepte
  • Asiatisch
  • Bärlauchgerichte
  • Brot und Brötchen
  • Brotaufstriche
  • Bücher
  • Desserts
  • Eis
  • Foodfantasien
  • Gewürzreisen
  • Glutenfrei
  • Herr Grün Kochlabor
  • Herr Grüns FoodFantasien
  • Histaminunverträglichkeit
  • Hülsenfrüchte
  • Instagram Links
  • Kekse und Gebäck
  • Klöße
  • Kochen für Kinder
  • Krokantsorten
  • Kuchen
  • Low carb
  • Menues
  • Nicht kategorisiert
  • Pasta und Pizza
  • Pesto
  • Salate
  • Selbstgemachte Getränke
  • Sirups
  • Soulfood
  • Suppen
  • Tartes
  • Veganes

______________________________________________________

 

blank

www.ZimmerText.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse und News
  • Kontakt

Das Herr Grün Kochlabor

Besuchen Sie auch das Kochlabor. Dort entwickelt Herr Grün Zutaten für seine Gerichte.

Herr Grün Kochlabor

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Copyright Herr Grün kocht