»Was ist das?« Der Professor schaute neugierig auf den Kartoffelsalat, den ich im Kochlabor ausgetüftelt hatte.
»Es ist marokkanischer Kartoffelsalat.«
»Marokkanischer Kartoffelsalat? Gibt es sowas überhaupt?« Er war skeptisch und rollte die Augen.
»Ja. Die Marokkaner sind bekannt für ihre Kartoffelsalat-Kreationen.« Ich konnte mir ein Lachen verkneifen.
Er verzog keine Miene. Blinzelte nur etwas. Ich hatte keine Ahnung, was er dachte. Dann nahm er sich einen Portion und noch etwas Fladenbrot dazu. Er kostete. Aß drei Portionen. Oder waren es vier?
…
Tortillas mit Gurke und Tomate, Curry-Linsen und Chili-Möhren mit Minz-Joghurt
Beim Kochen faszinieren mich die unendlichen Kombinationsmöglichkeiten. Ein kreatives Spiel aus Geschmacks- und Duftvarianten, Farben, aber auch Temperaturen. Wenn es besonders warm ist, mische ich gerne Kaltes mit Heißem. Das erzeugt eine angenehme Spannung. Ein Rhythmus entsteht. Ich finde, so kann man sich Erinnerungen an Länder, Landschaften und ganz besondere Momente herbeizaubern.
So ging es mir auch bei diesen Tortillas. Die Tortillas leicht warm, gefüllt mit einer erfrischenden Kombination aus Salatgurken- und Tomatenstücken. Es folgen warme Linsen mit Curry und Schwarzkümmel. Darauf frisch gebratene Chili-Möhren mit einem kühlen Klacks Minz-Joghurt.
…
Geschmorter Chicorée auf Fladenbrot mit einer Sesam-Kichererbsencrème und Joghurt
»Was machen wir heute Abend?«, fragte mich der Professor beim Nachmittagskaffee.
»Wir bauen uns ein Ideencamp.«
Er lachte, das gefiel ihm.
Ideencamps haben eine lange Tradition im Kochlabor.
Ich bereite Fladenbrot, Baguette, Pasten und würzige Crèmes vor. Dazu gibt es Oliven, eingelegtes Gemüse und Gemüsesticks – und später natürlich auch Kuchen, auch mal eine Torte oder selbstgemachtes Eis.
Das zubereitete Essen kommt auf eine Picknickdecke in die Mitte des Raumes. Am Rand stehen zwei Hocker und zwei Sessel.
Im Laufe des Ideencamps ziehen wir einen festeren Faden durch den ganzen Raum und kleben ihn immer mal wieder an eine Wand. An die Fäden hängen wir mit Wäscheklammern Zettel mit Wörtern, Ideen, Skizzen…die wir besprechen. Dabei sitzen wir auf den Hockern. Springen zwischendurch mal auf. Diskutieren und gestikulieren herum.
Luigi fotografiert das Ganze fürs Archiv.
Wir lieben das. Ideen, ob klein oder groß, faszinieren uns. Der Abend bekommt mit der Zeit etwas Zauberhaftes, Abenteuerliches. Mit fortschreitender Stunde sitzen wir dann auch mal in den Sesseln. Erinnern uns an Ideen vergangener Ideencamps.
Oft setzen wir dann von den neugewonnen Ideen im laufenden Jahr etwas um.
Wie bspw. meinen Gin-Sirup, der wunderbar zu Silvester passt, und den jeder ganz einfach selber zubereiten kann – oder mein Bateau-Baguette oder …
…