• Startseite
  • Rezeptegalerie
  • Rezepte von A bis Z
  • Über Herrn Grün
  • Kochen für Kinder
  • Kooperation & Media
  • Presse und News
  • Bücher
  • Shop
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Herr Grüns vegane Bärlauch-Bohnencrème

14. März 2014 von Herr Grün 13 Kommentare

Vegane Bärlauch-Bohnencrème»Der Bärlauch ist aus eigenem Anbau«, meinte die Verkäuferin am Gemüsestand. Sie hielt mir ein pralles Bund Bärlauch entgegen. Ein Prachtexemplar. Ich konnte nicht anders – ich musste ihn haben. Heute möchte ich Ihnen zeigen, wie man mit wenigen Zutaten eine aromatische Bärlauchcrème zubereiten kann.


Zutaten für ein Glas Bärlauch-Bohnencrème

1 Handvoll frisch gehackten Bärlauch (das sind 2 bis 3 große oder 4 bis 6 kleine Blätter)

200 g weiße Riesenbohnen

40 bis 50 ml Rapsöl (Olivenöl oder ein Öl Ihrer Wahl)

Salz, frischen schwarzen Pfeffer

Zubereitung

Pürieren Sie die Bohnen, das Öl (über das Öl bestimmen Sie die Konsistenz) und den grob gehackten Bärlauch (bitte Stiel von Blatt entfernen) mit einem Pürierstab.
Würzen Sie die Crème ganz nach Ihrem Geschmack mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer.
Sehr schlicht gewürzt – aber so kommt der Bärlauchgeschmack auch gut zur Geltung.
Stellen Sie das Glas in den Kühlschrank. Und wenn Ihnen danach ist, streichen Sie die Crème auf frisches Brot, oder ein Stück Baguette oder…

Kennen Sie auch schon das Frühlings-Sandwich von Herrn Grün – mit Bärlauch-Crème und …

veganes Sandwich

Viel Freude mit der Bärlauch-Bohnencrème

Ihr Herr Grün

Kategorie: Bärlauchgerichte, Brotaufstriche, Hülsenfrüchte, Soulfood, Veganes

« Tagliatelle Baschi mit Estragon-Butter und frittierten Zwiebeln
Kohlrabischaumsuppe mit Käse und Bärlauch »
----------------------------------------------------------------------
Neu im Herr Grün Shop: Der Wandkalender 2021 mit 12 Motiven – Jetzt auch mit Widmungskarte möglich

Hier geht es zum Shop

Der Herr Grün Wandkalender 2021 Der Herr Grün Wandkalender 2021   Hier geht es zum Shop
----------------------------------------------------------------------

Kommentare

  1. Sabine meint

    14. März 2014 um 18:31

    Mmh, sieht gut aus! Ich muss zugeben, mit Bärlauch liebäugle ich auch für meinen nächsten Brotaufstrich des Monats. Mal sehen, vielleicht probiere ich diesen hier vorher noch aus – natürlich rein zu Recherchezwecken! 😉

    Antworten
  2. Sabine meint

    20. März 2015 um 00:50

    Lieber Herr Grün,
    es ist wieder Bärlauchzeit und ich bin schon ganz gierig, diese leckere Creme herstellen. Nur weiss ich leider nicht in welcher Form ich die Bohnen verarbeiten soll: Roh d.h. trocken, gekocht oder aus der Dose. Meinen Sie, Sie können mir weiterhelfen?
    Viele Grüße
    Sabine

    Antworten
    • Herr Grün meint

      20. März 2015 um 13:16

      Liebe Sabine! Mit Bohnen aus der Dose oder eingeweichten getrockneten Bohnen. Viele Grüße von Herrn Grün

      Antworten
    • Claudia Tanna meint

      10. März 2017 um 13:24

      Hallo Herr Gruen,

      wie lange haelt sich der Aufstrich im Huehlschrank? Ich hab zwar keinen Baerlauch, aber ich denke ich nehme Knoblauch und Schnittlauch als Ersatz…

      Liebe Gruesse aus Bombay

      Claudia

      Antworten
      • Herr Grün meint

        12. März 2017 um 18:28

        Liebe Claudia! Mh – schwer zu sagen. Ich denke so 7 Tage – dann wird er etwas unfrischer:) Viele Grüße von Herrn Grün

        Antworten
  3. Jana meint

    25. März 2015 um 16:51

    Tolles Rezept mit der Bärlauch-Bohnencreme, kannte ich noch nicht und werde es sicher nachkochen da ich Bärlauch liebe. Danke,

    Antworten
    • Herr Grün meint

      30. März 2015 um 13:17

      Liebe Jana! Ich bin gespannt, wie du sie findest. Gutes Gelingen und viele Grüße – Herr Grün

      Antworten
  4. Kochferkel meint

    10. April 2015 um 11:43

    Lieber Herr Grün,
    die Bärlauch-Bohnencrème hat Suchtpotenzial!
    Allerdings habe ich eine kleine Anmerkung zu den Bohnen und dem Eintrag vom 20. März: Wenn man die getrocknete Variante nur einweicht und nicht kocht, dann macht selbst der fleißigste Pürierstab die Grätsche 😉
    Frühlingsgrüße vom
    Kochferkel

    Antworten
  5. Corrie meint

    17. April 2016 um 18:24

    Lieber Herr Grün,
    Rezept gerade gelesen, alle Zutaten im Haus gehabt, wie zufällig ein frisches Brot im Ofen und dann……hmmmmm……
    Ein Traum ?

    Antworten
  6. Claudia Walle meint

    20. April 2016 um 20:53

    Lieber Herr Grün und liebe Mitleser,

    wie lange hält sich die Creme??

    Liebe Grüße
    Claudia

    Antworten
    • Herr Grün meint

      20. April 2016 um 20:58

      Liebe Claudia! Ich habe das nie getestet. Aber ich schätze im Kühlschrank mindestens eine Woche. Viele Grüße von Herrn Grün

      Antworten
  7. Karin meint

    28. April 2020 um 20:51

    Lieber Herr Grün,
    habe gerade mit dem letzten Bärlauch der Saison Ihre Creme hergestellt, sehr lecker! Und ich nehme an, sie wird nach Verzehr meinen Mitmenschen beim in diesen Zeiten notwendigen Distanz halten behilflich sein 🙂

    Antworten
    • Herr Grün meint

      1. Mai 2020 um 13:14

      Liebe Karin! Das freut mich. Viele Grüße – Herr Grün

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herr Grün kocht leidenschaftlich. Natürlich. Vegetarisch und vegan.
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Melde Dich für unseren Newsletter an

Mit der Anmeldung zu meinem kostenlosen Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergebe. Sie können sich natürlich jederzeit wieder von meinem Newsletter abmelden.

Der Herr Grün Wandkalender 2021

blank

Zum Herr Grün Shop

___________________________________________

Herr Grün auf ZEIT online

Herr Grün auf ZEIT.de

Screenshot- Quelle: ZEIT.de

…………………………………………

»Brot und Brötchen – auch ohne Hefe« von Herrn Grün

Brot und Brötchen von Herrn Grün

Zur Rubrik »Brot & Brötchen«

___________________________________________

Herr Grüns Osterspecial

Das Herr Grün Special mit dem Herr Grün »Lieblingskaffee« (gemahlen oder ganze Bohne) und der Emailletasse

Zum Shop

_________________________________________

Herr Grün Bilder und Editionen

blank

Zu den Bildern und Editionen.

Herr Grün und der Blog Award 2018 der GLS Bank

Freude im Kochlabor. Herr Grün wird Zweiter beim Blog Award 2018 der GLS Nachhaltigkeits Bank in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung«

Insgesamt wurden von einer Jury aus 150 Blogs in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung« 5 Blogs für das Leservoting ausgewählt.

blank

Zur Award-Seite der GLS Bank 


Die Herr Grün Bücher

KochbuchCover2

Die Bücher erhalten Sie hier.
Oder in jeder Buchhandlung

Französisches Baguette einfach selber backen

Baguette selber backen Zum Rezept.

15 Jahre BRIGITTE Woman und Herr Grün

BrigitteWoman_HerrGruen

Zum 15jährigen Geburtstag der BRIGITTE Woman gibt es ein Jubiläumsheft und darin ein 6-seitiges Portrait (und auch Rezepte) von Herrn Grün.

Happy Birthday!! Ich gratuliere der BRIGITTE Woman herzlich und bedanke mich bei der ganzen Redaktion.

Hier gelangen Sie zur BRIGITTE Woman

Herr Grün bei stern Genuss

SternGenuss

Die stern Genuss Redaktion schreibt:

"Herr Grün kocht" lindert die Hitze mit einem Frozen Yogurt mit Kokos-Mandelkrokant und frischen Erdbeeren. Dies ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ganz ohne Eismaschine zubereitbar.

Frozen Yogurt mit frischen Erdbeeren

Zum stern Artikel
Zum Rezept

Bloglovin

Follow

Herr Grün bei der Nachhaltigkeitsbank TRIODOS

TriodosBank

Die Nachhaltigkeitsbank TRIODOS schreibt auf ihrer Website über Herrn Grün:

Der Hamburger Küchenkünstler und Liebling der vegetarischen Food-Szene tüftelt in seinem Kochlabor ständig an neuen Kreationen, die er seinen treuen Lesern vorstellt. Vergessene Rezepte, Bekanntes anders interpretiert, kreative Rezepte neu erfunden – Herr Grün mag es vielfältig.
Mein nächstes Projekt werden auf jeden Fall Semmelriesen mit Estragon-Senf-Sauce und Möhren.

Zum Artikel

Brigitte Logo
Die Brigitte schreibt zum neuen Pasta-Special: Der Blog "Herr Grün kocht" gehört zu unseren vegetarischen Lieblingsblogs. Auch weil Herr Grün immer wieder aufs Neue beweist, wie gut Rezeptklassiker auch vegetarisch schmecken können. Seine Cannelloni beispielsweise füllt er mit Erbsen-Kartoffelpüree, gewürzt mit frischen Kräutern.
Cannelloni mit pürierten Oregano-Erbsen

Brigitte.de

Zum Rezept

So teilt Herr Grün das ein. Da ist er eigen.

  • Alle Rezepte
  • Asiatisch
  • Bärlauchgerichte
  • Brot und Brötchen
  • Brotaufstriche
  • Bücher
  • Desserts
  • Eis
  • Foodfantasien
  • Gewürzreisen
  • Glutenfrei
  • Herr Grün Kochlabor
  • Herr Grüns FoodFantasien
  • Histaminunverträglichkeit
  • Hülsenfrüchte
  • Instagram Links
  • Kekse und Gebäck
  • Klöße
  • Kochen für Kinder
  • Krokantsorten
  • Kuchen
  • Low carb
  • Menues
  • Nicht kategorisiert
  • Pasta und Pizza
  • Pesto
  • Salate
  • Selbstgemachte Getränke
  • Sirups
  • Soulfood
  • Suppen
  • Tartes
  • Veganes

______________________________________________________

 

blank

www.ZimmerText.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse und News
  • Kontakt

Das Herr Grün Kochlabor

Besuchen Sie auch das Kochlabor. Dort entwickelt Herr Grün Zutaten für seine Gerichte.

Herr Grün Kochlabor

Copyright Herr Grün kocht